Ducati
Desert X
Triumph
Scrambler 900
UVP | 17.090 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 11.445 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- erwachsene Erscheinung
- technisch (fast) komplett ausgestattet
- Motor mit Druck und Charakter
- herrliches Ansauggeräusch
- fährt gleichermassen gut auf Straße und Gelände
- lange Garantie und Serviceintervalle
- Quickshifter erst bei höherer Drehzahl ruckelfrei
- Zubehör teilweise sehr teuer
- Heizgriffe nicht serienmässig
- mässiger Windschutz
- wertige Verarbeitung
- Drehmoment-Motor mit Klasse Sound
- lässige Sitzposition
- einfache Bedienung & einfaches Fahrverhalten
- Wind drückt ab 100 km/h ordentlich
- stehend-fahren nur mit O-Beinen möglich
- überschaubare Leistung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.608 | mm |
Länge | 2.390 | mm |
Radstand | 1.608 | mm |
Sitzhöhe: | 875 | mm |
Höhe | 1.425 | mm |
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.445 | mm |
Länge | 2.125 | mm |
Radstand | 1.445 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.180 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 937 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 900 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 85 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring-Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 110 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 92 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 375 | km |
Leistung | 65 PS bei 7.250 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 3.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 279 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | KYB USD 46 mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm | |
Federung hinten | KYB Monoshock, voll einstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70R18 |
Rahmenbauart | Stahlrohr-Schleifenrahmen | |
Federung vorne | 41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | KYB Stereofederbeine, einstellbare Federvorspannung (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Stahl | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Schwimmende Einzelscheibe, 4-Kolben Brembo-Festsattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Ducati ist mit der Desert X ein großer Wurf gelungen. Die Maschine kann viel, ist dafür aber allerdings auch nicht gerade ein Schnäppchen. Ob so viel Technik bei einer geländetauglichen Reise-Enduro sein muss, ist sicherlich nicht unumstritten. Es wird beide Parteien geben, nämlich diejenigen, die sagen: "Zu viel Krams" und diejenigen, die sagen: "Geil, endlich auch mal zeitgemäße Technik an einer echten Geländemaschine".Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Desert X als Vorführer und darf sehr gerne auch von Euch Probe gefahren werden. Oder Ihr schaut einfach mal so bei Ducati Hamburg vorbei und genießt den betörenden Anblick italienischer Motorradbau-Kunst. Stehen bleiben werdet ihr bestimmt auch vor der Superleggera. Kaffee nehmen, genießen und Kontostand prüfen! Und dran denken: Wir leben nur einmal und das Leben ist verdammt kurz.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Desert X vs. Triumph Scrambler 900 - Adventure-Bikes im Vergleich
Die Welt der Motorräder ist so vielfältig wie die Ansprüche ihrer Fahrerinnen und Fahrer. Wenn es um Abenteuer und Geländefahrten geht, stehen mit der Ducati Desert X und der Triumph Scrambler 900 zwei Modelle im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Fangen wir mit dem Design an. Die Ducati Desert X präsentiert sich mit einem modernen, aggressiven Look, der Abenteuerlust und Robustheit ausstrahlt. Sie ist für lange Strecken und Offroad-Abenteuer konzipiert, was sich auch in der Ergonomie widerspiegelt. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, ideal für lange Fahrten.
Im Gegensatz dazu hat die Triumph Scrambler 900 einen klassischen, retro-inspirierten Stil, der viele Motorradliebhaber anspricht. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie besonders attraktiv für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Hier zeigt sich die Stärke der Scrambler: Sie ist vielseitig und eignet sich sowohl für den Alltag als auch für gelegentliche Ausflüge ins Gelände.
Motor und Leistung
In Sachen Motorleistung hat die Ducati Desert X klar die Nase vorn. Mit seinem leistungsstarken Motor bietet er eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, die für abenteuerliche Fahrten auf der Straße und im Gelände von Vorteil sind. Die Federung und das Fahrwerk sind auf Stabilität und Kontrolle ausgelegt, was das Fahren in schwierigem Gelände erleichtert.
Die Triumph Scrambler 900 hingegen bietet eine sanfte und gleichmäßige Leistung, die sich hervorragend für entspanntes Fahren eignet. Ihr Motor ist nicht so stark wie der der Desert X, bietet aber genug Leistung für die meisten Fahrbedingungen. Die Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen und sich nicht ständig mit hohen Geschwindigkeiten auseinandersetzen wollen.
Ausstattung und Technologie
In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Desert X eine Vielzahl moderner Technologien, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein umfangreiches Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Diese Eigenschaften machen die Desert X zu einem technologisch fortschrittlichen Motorrad, das sowohl für erfahrene Fahrer als auch für Einsteiger geeignet ist.
Die Triumph Scrambler 900 hingegen setzt auf eine einfachere und intuitivere Ausstattung. Sie bietet die Basisfunktionen, die für den täglichen Gebrauch ausreichen, ohne überladen zu wirken. Das macht sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein unkompliziertes und klassisches Fahrerlebnis suchen.
Offroad-Fähigkeiten
Ein entscheidender Punkt im Vergleich ist die Offroad-Fähigkeit der beiden Motorräder. Die Ducati Desert X wurde speziell für Offroad-Abenteuer entwickelt und bietet eine hervorragende Bodenfreiheit sowie robuste Reifen für unwegsames Gelände. Sie ist die beste Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die regelmäßig im Gelände unterwegs sind und ein Motorrad brauchen, das diesen Anforderungen gewachsen ist.
Die Triumph Scrambler 900 kann zwar auch im Gelände fahren, ist aber eher für leichtere Offroad-Strecken geeignet. Seine Stärken liegen in der Vielseitigkeit und der Fähigkeit, sowohl auf der Straße als auch im leichten Gelände zu glänzen. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gelegentlich im Gelände unterwegs sind, ist die Scrambler eine gute Wahl.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Desert X als auch die Triumph Scrambler 900 ihre Stärken haben. Die Desert X ist die ideale Wahl für Abenteurer, die viel abseits der Straßen unterwegs sind und ein leistungsstarkes Motorrad mit modernster Technik suchen. Ihre Offroad-Fähigkeiten und die moderne Ausstattung machen sie zum idealen Begleiter für lange Touren und anspruchsvolle Strecken.
Die Triumph Scrambler 900 hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Sie eignet sich hervorragend für den Alltag und gelegentliche Ausflüge ins Gelände, ohne zu überfordern. Für alle, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl in der Stadt als auch auf leichten Trails glänzt, ist die Scrambler die richtige Wahl.