Ducati

Ducati
Desert X

Zero

Zero
DSR/X

UVP 17.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was kann die Ducati Desert X besser als Multistrada - und was nicht?
Weiter zum Testbericht
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • erwachsene Erscheinung
  • technisch (fast) komplett ausgestattet
  • Motor mit Druck und Charakter
  • herrliches Ansauggeräusch
  • fährt gleichermassen gut auf Straße und Gelände
  • lange Garantie und Serviceintervalle
Kontra:
  • Quickshifter erst bei höherer Drehzahl ruckelfrei
  • Zubehör teilweise sehr teuer
  • Heizgriffe nicht serienmässig
  • mässiger Windschutz
Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.608mm
Länge2.390mm
Radstand1.608mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.425mm
Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment92 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite375km
Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKYB USD 46 mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm
Federung hintenKYB Monoshock, voll einstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70R18
Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ducati ist mit der Desert X ein großer Wurf gelungen. Die Maschine kann viel, ist dafür aber allerdings auch nicht gerade ein Schnäppchen. Ob so viel Technik bei einer geländetauglichen Reise-Enduro sein muss, ist sicherlich nicht unumstritten. Es wird beide Parteien geben, nämlich diejenigen, die sagen: "Zu viel Krams" und diejenigen, die sagen: "Geil, endlich auch mal zeitgemäße Technik an einer echten Geländemaschine".
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Desert X als Vorführer und darf sehr gerne auch von Euch Probe gefahren werden. Oder Ihr schaut einfach mal so bei Ducati Hamburg vorbei und genießt den betörenden Anblick italienischer Motorradbau-Kunst. Stehen bleiben werdet ihr bestimmt auch vor der Superleggera. Kaffee nehmen, genießen und Kontostand prüfen! Und dran denken: Wir leben nur einmal und das Leben ist verdammt kurz.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.990€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: weiß

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Desert X vs. Zero DSR-X: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben konzipiert sind. Zwei herausragende Vertreter der Kategorie Adventure Bikes sind die Ducati Desert X und die Zero DSR-X. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrer interessant machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Bike am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Desert X besticht durch ihr markantes Design, das an klassische Enduro-Motorräder erinnert. Mit ihrem robusten Rahmen und der hohen Sitzposition vermittelt sie vor allem auf unbefestigten Straßen ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Die Ergonomie ist auf lange Fahrten ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Abenteuerreisen macht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Zero DSR-X als modernes Elektromotorrad. Das futuristische Design und die schlanke Bauweise verleihen ihm einen sportlichen Look. Die Sitzposition ist ebenfalls komfortabel, könnte aber für manche Fahrer etwas niedriger sein, was die Kontrolle in schwierigem Gelände beeinträchtigen könnte. Dabei punktet die DSR-X mit ihrem geringen Gewicht, das sie besonders wendig macht.

Antrieb und Leistung

Ein entscheidender Unterschied zwischen den beiden Motorrädern ist der Antrieb. Angetrieben wird die Ducati Desert X von einem leistungsstarken Verbrennungsmotor, der für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Das ist besonders auf langen Strecken und in bergigem Gelände von Vorteil, wo die Kraft des Motors voll zur Geltung kommt.

Die Zero DSR-X hingegen setzt auf einen elektrischen Antrieb. Das bedeutet, dass das Drehmoment sofort zur Verfügung steht, was das Fahren in der Stadt und auf kurvigen Straßen besonders angenehm macht. Allerdings könnte sich die Reichweite im Vergleich zur Desert X bei längeren Fahrten als Nachteil erweisen, da die Ladeinfrastruktur für Elektromotorräder noch nicht überall optimal ausgebaut ist.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Ducati Desert X bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, mit denen der Fahrer die Leistung des Motorrads an unterschiedliche Bedingungen anpassen kann. Assistenzsysteme wie ABS und Traktionskontrolle sorgen für zusätzliche Sicherheit.

Die Zero DSR-X glänzt mit einem digitalen Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Auch hier stehen verschiedene Fahrmodi zur Verfügung, die an die Bedürfnisse des Fahrers angepasst werden können. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, die DSR-X über eine App zu steuern, die zusätzliche Funktionen und Einstellungen ermöglicht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Auch beim Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es Unterschiede. Die Ducati Desert X ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und ein traditionelles Fahrerlebnis, das viele Motorradliebhaber schätzen. Die Verarbeitung und die Materialien sind erstklassig, was sich auch im Preis widerspiegelt.

Die Zero DSR-X ist in der Anschaffung günstiger, allerdings müssen die Kosten für das Aufladen und die Wartung eines Elektromotorrads berücksichtigt werden. Auf lange Sicht könnte die DSR-X aufgrund der niedrigeren Betriebskosten die wirtschaftlichere Wahl sein, vor allem für Fahrer, die viel in der Stadt unterwegs sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Desert X als auch die Zero DSR-X ihre Stärken und Schwächen haben. Die Desert X ist ideal für abenteuerlustige Fahrer, die Wert auf Leistung und ein traditionelles Fahrerlebnis legen. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie und ist ideal für lange Touren.

Die Zero DSR-X hingegen ist perfekt für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes und agiles Elektromotorrad suchen. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge, könnte aber bei längeren Touren an ihre Grenzen stoßen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in der Motorradwelt seinesgleichen sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙