Ducati

Ducati
Diavel V4

Benelli

Benelli
Leoncino 500

UVP 27.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 6.249 €
Baujahr von 2018 bis 2024
Der Teufel trägt ... dick auf.
Weiter zum Testbericht
Was kann das 48 PS Retro-Nakedbike im Italo-Design?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bulliger Auftritt
  • bulliger Motor
  • technisch komplett ausgestattet
  • lässt sich leichter fahren als es aussieht
  • potenter Sound
  • gieriges Gerät mit Ecken und Kanten
Kontra:
  • QuickShifter nicht so smooth wie bei der Multistrada
  • für unseren Geschmack etwas zu rappelig - Ansichtssache
  • nicht gerade ein Schnäppchen
Pro:
  • wendiges und wuseliges Bike
  • einfache Bedienung
  • angenehm aufrechte Sitzposition
  • Bedienungsanleitung braucht man nicht
Kontra:
  • startet nur im Leerlauf
  • Sound könnte besser sein
  • Sitzbank etwas straff

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.593mm
Radstand1.593mm
Sitzhöhe: 790 mm
Gewicht207kg
Radstand1.460mm
Länge2.160mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.160mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
Hub54mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung168 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment126 NM bei 7.500 U/Min
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite313km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite302km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUSD 50 mm, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten240/45 ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneeinstellbare Upside Down Gabel Ø 50mm (Federweg 125)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Ducati Diavel ist zwar nach wie vor ein echtes Poserbike, aber sie hat objektiv gesehen auch viele Stärken, die man ihr auf den ersten Blick so nicht zutraut: Sportlichkeit, Kurvenverhalten, Agilität und Fahrspaß sind auf hohem Niveau. Dazu die brutale Leistung des V4 und die extrem guten Bremsen ergeben ein explosives Gemisch. Diejenigen, die die Diavel nur auf ihr extrovertiertes Aussehen reduzieren wollen, machen einen kapitalen Fehler. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der Papenreye neben vielen anderen roten aus Bologna für Probefahrten zur Verfügung. Wer sich unsicher ist, ob so ein Kraftpaket das Richtige ist: Einfach mal ausprobieren, ihr werdet die Probefahrt weder vergessen noch bereuen! Also sofort Probefahrt vereinbaren: 040 / 668 516 94

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 27.090 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: Rot, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 500 hat so ziemlich genau unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist wendig und macht im Stadtverkehr genau deshalb richtig viel Spaß. Das Wartungsintervall ist mit 7.000 km zwar etwas knapp bemessen, aber einmal im Jahr sollte man sein Bike ja sowieso checken lassen.
 
Der Preis für die Maschine geht in Ordnung. Als Wettbewerber fällt uns einzig die Brixton Crossfire 500 ein, die etwas teurer ist. Die Honda CB 500 F hat zwar keine Retro-Anleihen, muss als 500er Klassiker (gefühlt seit den Siebzigern) und als extrem zuverlässiges Bike hier ebenfalls genannt werden, zumal sie auch nicht teurer ist als die Benelli.
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Legenday Cycles in Hamburg. Dort steht die Benelli Leoncino 500 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf weitere Probefahrer. Wer ein A2-Bike sucht, auf Style steht und Bock auf Retro-Naked-Scrambler Design hat: Anchecken.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.899 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Verfügbarkeit: ab 2018
  • Farben: rot, knallgelb

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Diavel V4 vs. Benelli Leoncino 500: Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als einen Vergleich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Ducati Diavel V4 und der Benelli Leoncino 500. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel wird ein detaillierter Vergleich angestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Diavel V4 besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit ihrer markanten Linienführung und dem kraftvollen Auftritt zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist eher aufrecht, was für längere Fahrten angenehm ist. Im Gegensatz dazu hat die Benelli Leoncino 500 ein eher klassisches und nostalgisches Design, das an die Tradition des Motorradfahrens erinnert. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer zugänglich, was das Handling erleichtert. Während die Diavel V4 auf sportliches Fahren ausgelegt ist, bietet die Leoncino 500 eine entspanntere Sitzposition, die ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge ist.

Motor und Leistung

Die Ducati Diavel V4 ist mit einem kraftvollen V4-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Drehmoment liefert. Das macht sie zu einem echten Kraftpaket, das sowohl auf der Autobahn als auch auf kurvigen Landstraßen glänzt. Die Beschleunigung ist schnell und das Fahrgefühl dynamisch. Im Vergleich dazu hat die Benelli Leoncino 500 einen weniger leistungsstarken Motor, der aber für den Stadtverkehr und entspanntes Fahren mehr als ausreichend ist. Die Leoncino bietet ein sanftes und kontrolliertes Fahrverhalten, was sie zur idealen Wahl für Einsteiger macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Diavel V4 ist sportlich und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet auch bei hohen Geschwindigkeiten ein hohes Maß an Stabilität. Die Federung ist straff, was für sportliche Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil ist, auf unebenen Straßen aber etwas unbequem werden kann. Die Benelli Leoncino 500 bietet dagegen ein sanfteres Fahrverhalten. Die Federung ist weicher, was sie für Alltagsfahrten komfortabler macht. Sie ist wendig und leicht zu manövrieren, was sie ideal für den Stadtverkehr macht.

Ausstattung und Technologie

In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Diavel V4 einige fortschrittliche Technologien, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein modernes Display. Diese Merkmale erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Fahrspaß. Die Benelli Leoncino 500 bietet eine einfachere Ausstattung, die aber für die meisten Fahrer ausreicht. Sie hat eine klassische Instrumentenanordnung, die leicht abzulesen ist, und bietet die Grundfunktionen, die man im Alltag braucht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Diavel V4 liegt in der oberen Preisklasse und ist daher für viele Motorradfahrer weniger erschwinglich. Sie bietet jedoch eine überlegene Leistung und Ausstattung, die ihren Preis rechtfertigt. Die Benelli Leoncino 500 wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist deutlich günstiger, bietet aber dennoch solide Leistung und ein ansprechendes Design, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Diavel V4 als auch die Benelli Leoncino 500 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Diavel V4 ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und fortschrittliche Technologie schätzen. Sie ist ideal für lange Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Andererseits ist die Benelli Leoncino 500 eine ausgezeichnete Wahl für Anfänger und Stadtfahrer, die ein komfortables und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich hervorragend für den Alltagsverkehr. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob sportlich oder entspannt, beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙