Ducati

Ducati
Diavel V4

BMW

BMW
F 800 GS (ab 2023)

UVP 27.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 10.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Der Teufel trägt ... dick auf.
Weiter zum Testbericht
Die neue 800er GS, die eigentlich eine 900er ist.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bulliger Auftritt
  • bulliger Motor
  • technisch komplett ausgestattet
  • lässt sich leichter fahren als es aussieht
  • potenter Sound
  • gieriges Gerät mit Ecken und Kanten
Kontra:
  • QuickShifter nicht so smooth wie bei der Multistrada
  • für unseren Geschmack etwas zu rappelig - Ansichtssache
  • nicht gerade ein Schnäppchen
Pro:
  • toller Motor
  • ausgereifte Maschine ohne echte Schwächen
  • Sitzhöhen von 760 bis 840 mm möglich
  • gute Bremsen
  • Kurven-ABS und dynamische Traktionskontrolle ohne Aufpreis
Kontra:
  • Windschild zu klein
  • Serienbereifung 1b

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.593mm
Radstand1.593mm
Sitzhöhe: 790 mm
Gewicht227kg
Radstand1.590mm
Länge2.296mm
Radstand1.590mm
Sitzhöhe: 815-830 mm
Höhe1.225mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
Hub54mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung168 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment126 NM bei 7.500 U/Min
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite313km
Leistung87 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment91 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite349km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUSD 50 mm, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten240/45 ZR 17
RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 170)mm
Federung hintenZentralfederbein, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Ducati Diavel ist zwar nach wie vor ein echtes Poserbike, aber sie hat objektiv gesehen auch viele Stärken, die man ihr auf den ersten Blick so nicht zutraut: Sportlichkeit, Kurvenverhalten, Agilität und Fahrspaß sind auf hohem Niveau. Dazu die brutale Leistung des V4 und die extrem guten Bremsen ergeben ein explosives Gemisch. Diejenigen, die die Diavel nur auf ihr extrovertiertes Aussehen reduzieren wollen, machen einen kapitalen Fehler. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der Papenreye neben vielen anderen roten aus Bologna für Probefahrten zur Verfügung. Wer sich unsicher ist, ob so ein Kraftpaket das Richtige ist: Einfach mal ausprobieren, ihr werdet die Probefahrt weder vergessen noch bereuen! Also sofort Probefahrt vereinbaren: 040 / 668 516 94

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 27.090 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: Rot, Schwarz

Fazit

Die BMW F 800 GS ist ein überzeugendes Adventure-Bike zu einem fairen Preis. Sie ist bereits in Serie gut ausgestattet und kann mit dem BMW-Zubehörbaukasten nach Belieben erweitert werden. Mag sein, dass dieses Motorrad nicht gerade den Preis für das emotionalste Bike 2024 gewinnen wird, dass ihr aber vermutlich völlig egal. Sie ist Understatement pur, kann fast alles und gehört vermutlich zu dem am meisten unterschätztem Motorrad in ihrer Klasse. Wer mit der 900 GS liebäugelt, aber gerade Ebbe im Geldbeutel vorfindet, sollte sich genauer mit der 800 GS beschäftigen ... 
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich schon auf weitere Probefahrer. Wer zwischen der 800er und der 900er GS schwankt: Beide Maschinen können bei B&S in Neumünster angetestet werden. Zwischendurch noch einen Kaffee und dabei das üppige Gebrauchtbike-Angebot checken - wunderbar!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.650 €
  • Baujahre: 2008-2018, seit 2024
  • Farben: Weiß, Blau, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Diavel V4 vs. BMW F 800 GS (ab 2023)

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Biker buhlen. Zwei davon sind die Ducati Diavel V4 und die BMW F 800 GS, die beide in ihrer Klasse herausragende Leistungen bieten. In diesem Vergleich beleuchten wir die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Diavel V4 besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihren markanten Linien und der muskulösen Erscheinung zieht sie sofort die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist eher sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf langen Strecken aber etwas unbequem werden kann.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW F 800 GS als vielseitiges Adventure-Bike. Ihr Design ist funktional und robust, ideal für verschiedene Einsatzzwecke. Die aufrechte Sitzposition sorgt für eine angenehme Ergonomie, die auch auf längeren Strecken nicht ermüdet. Hier zeigt die BMW ihre Stärken, wenn es um Komfort und Alltagstauglichkeit geht.

Motor und Leistung

Die Ducati Diavel V4 ist mit einem kraftvollen V4-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Die Leistung ist auf sportliches Fahren optimiert und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Allerdings könnte die aggressive Leistungsentfaltung für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.

Die BMW F 800 GS hingegen setzt auf einen zuverlässigen Parallel-Twin-Motor, der eine ausgewogene Leistungsentfaltung bietet. Sie ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu überzeugen. Ihre Leistung ist gut dosierbar, was sie zu einem idealen Begleiter für Touren und Abenteuer macht. Hier zeigt die BMW ihre Stärke in der Vielseitigkeit.

Technik und Ausstattung

Technisch hat die Ducati Diavel V4 einiges zu bieten. Sie ist mit modernen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Dazu gehören unter anderem die Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die sich an unterschiedliche Bedingungen anpassen lassen.

Die BMW F 800 GS bietet zudem eine Vielzahl technischer Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören unter anderem ABS, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Bordcomputersystem. Hier punktet die BMW mit ihrer einfachen Bedienbarkeit und der Möglichkeit, die Einstellungen individuell anzupassen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Diavel V4 ist sportlich und agil. Sie lässt sich präzise steuern und bietet eine direkte Rückmeldung, was besonders auf kurvigen Strecken Spaß macht. Allerdings kann das Handling im Gelände etwas herausfordernd sein, was die Diavel eher für die Straße prädestiniert.

Die BMW F 800 GS hingegen zeigt sich in unterschiedlichen Fahrsituationen äußerst flexibel. Sowohl auf der Straße als auch im Gelände bietet sie ein stabiles und sicheres Fahrverhalten. Die hohe Bodenfreiheit und die robuste Bereifung machen sie zur idealen Wahl für Abenteuerlustige, die auch abseits befestigter Straßen unterwegs sein wollen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Ducati Diavel V4 ist in der Regel im oberen Preissegment angesiedelt, was durch die hochwertige Verarbeitung und die sportlichen Eigenschaften gerechtfertigt ist. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Design legen, ist sie eine lohnende Investition.

Die BMW F 800 GS bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und zuverlässiges Motorrad suchen. Sie ist in der Anschaffung oft günstiger als die Diavel und bietet dennoch eine beeindruckende Ausstattung und Leistung.

Fazit

Beide Motorräder, die Ducati Diavel V4 und die BMW F 800 GS, haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Diavel V4 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und ein aufregendes Fahrerlebnis legen. Ihr aggressives Design und die beeindruckende Motorleistung machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.

Die BMW F 800 GS hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für Abenteuer im Gelände geeignet ist. Ihre einfache Handhabung und das ausgewogene Fahrverhalten machen sie zu einer hervorragenden Wahl für alle, die gerne in unterschiedlichem Gelände unterwegs sind.

Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer einen sportlichen Cruiser sucht, wird mit der Ducati Diavel V4 glücklich, während die BMW F 800 GS die perfekte Wahl für Abenteurer und Tourenfahrer ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙