Ducati

Ducati
Diavel V4

BMW

BMW
R 1150 GS Adventure

UVP 27.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2005
Der Teufel trägt ... dick auf.
Weiter zum Testbericht
Ein Freund, ein Helfer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bulliger Auftritt
  • bulliger Motor
  • technisch komplett ausgestattet
  • lässt sich leichter fahren als es aussieht
  • potenter Sound
  • gieriges Gerät mit Ecken und Kanten
Kontra:
  • QuickShifter nicht so smooth wie bei der Multistrada
  • für unseren Geschmack etwas zu rappelig - Ansichtssache
  • nicht gerade ein Schnäppchen
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Hohes Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.593mm
Radstand1.593mm
Sitzhöhe: 790 mm
Gewicht287kg
Radstand1.501mm
Länge2.180mm
Radstand1.501mm
Sitzhöhe: 900 mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
Hub54mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung168 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment126 NM bei 7.500 U/Min
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite313km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUSD 50 mm, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten240/45 ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelelever (Federweg 210)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenParalever-Einarmschwinge
Reifen vorne110/80 B 19 TL
Reifen hinten150/70 H 17 TL

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremsen ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Ducati Diavel ist zwar nach wie vor ein echtes Poserbike, aber sie hat objektiv gesehen auch viele Stärken, die man ihr auf den ersten Blick so nicht zutraut: Sportlichkeit, Kurvenverhalten, Agilität und Fahrspaß sind auf hohem Niveau. Dazu die brutale Leistung des V4 und die extrem guten Bremsen ergeben ein explosives Gemisch. Diejenigen, die die Diavel nur auf ihr extrovertiertes Aussehen reduzieren wollen, machen einen kapitalen Fehler. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der Papenreye neben vielen anderen roten aus Bologna für Probefahrten zur Verfügung. Wer sich unsicher ist, ob so ein Kraftpaket das Richtige ist: Einfach mal ausprobieren, ihr werdet die Probefahrt weder vergessen noch bereuen! Also sofort Probefahrt vereinbaren: 040 / 668 516 94

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 27.090 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: Rot, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Diavel V4 vs. BMW R 1150 GS Adventure - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, repräsentieren die Ducati Diavel V4 und die BMW R 1150 GS Adventure zwei völlig unterschiedliche Welten. Die Diavel V4 ist ein kraftvoller Cruiser, der mit sportlichem Design und beeindruckenden Fahrleistungen begeistert. Auf der anderen Seite steht die BMW R 1150 GS Adventure, ein echtes Adventure-Bike, das für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert wurde. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Diavel V4 besticht durch ihr aggressives und modernes Design. Mit klaren Linien und einer muskulösen Silhouette zieht sie alle Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was längere Fahrten angenehm macht. Im Vergleich dazu zeigt die BMW R 1150 GS Adventure ein klassisches Adventure-Design mit einem robusten und funktionalen Look. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker bieten eine hervorragende Übersicht und Kontrolle, besonders auf unbefestigten Straßen.

Motor und Leistung

Der Motor der Ducati Diavel V4 ist ein wahres Kraftpaket. Mit beeindruckender Leistung und direktem Ansprechverhalten sorgt sie für ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Beschleunigung ist rasant, die Fahrdynamik sportlich. Im Gegensatz dazu bietet die BMW R 1150 GS Adventure einen kraftvollen Boxermotor, der für seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt ist. Die Leistung ist zwar nicht so hoch wie bei der Diavel, dafür bietet sie ein hervorragendes Drehmoment, was sich besonders auf längeren Touren und im Gelände auszahlt.

Fahrverhalten und Handling

Die Ducati Diavel V4 überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre sportliche Fahrweise. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Die Federung ist straff abgestimmt, was sportliches Fahren ermöglicht, auf unebenen Straßen aber etwas unbequem sein kann. Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen ist bekannt für ihre Stabilität und Vielseitigkeit. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch Offroad-Passagen mit Bravour. Die Federung ist komfortabel und sorgt auch auf langen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Ducati Diavel V4 einiges zu bieten. Sie verfügt über moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine hochwertige Beleuchtung. Auch die BMW R 1150 GS Adventure bietet eine umfangreiche Ausstattung, die auf die Bedürfnisse von Reisenden und Abenteurern zugeschnitten ist. Sie verfügt unter anderem über ein Navigationssystem, beheizte Griffe und eine robuste Gepäcklösung. Beide Motorräder sind mit fortschrittlichen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für ein Motorrad. Die Ducati Diavel V4 ist in der Regel teurer als die BMW R 1150 GS Adventure, bietet aber auch mehr Leistung und ein sportlicheres Fahrerlebnis. Die BMW hingegen punktet mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit legen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Ducati Diavel V4 und der BMW R 1150 GS Adventure hängt stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die Diavel V4 ist ideal für alle, die ein sportliches und aufregendes Fahrerlebnis suchen. Sie ist perfekt für kurze Strecken und sportliches Fahren auf der Straße. Wer hingegen ein vielseitiges Motorrad sucht, das sowohl für lange Touren als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist, ist mit der BMW R 1150 GS Adventure gut bedient. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und letztendlich kommt es darauf an, welches Motorrad am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in der Motorradwelt seinesgleichen sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙