Ducati

Ducati
Diavel V4

BMW

BMW
R nineT

UVP 27.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 17.050 €
Baujahr von 2014 bis 2023
Der Teufel trägt ... dick auf.
Weiter zum Testbericht
Gutaussehend und auf das Wesentliche reduziert!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bulliger Auftritt
  • bulliger Motor
  • technisch komplett ausgestattet
  • lässt sich leichter fahren als es aussieht
  • potenter Sound
  • gieriges Gerät mit Ecken und Kanten
Kontra:
  • QuickShifter nicht so smooth wie bei der Multistrada
  • für unseren Geschmack etwas zu rappelig - Ansichtssache
  • nicht gerade ein Schnäppchen
Pro:
  • hübsch anzusehen
  • puristisch
  • cooles Fahrgefühl
  • zahlreiche Customizing-Möglichkeiten
Kontra:
  • Preis
  • nix für Riesen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.593mm
Radstand1.593mm
Sitzhöhe: 790 mm
Gewicht222kg
Radstand1.487mm
Länge2.220mm
Radstand1.487mm
Sitzhöhe: 803-805 mm
Höhe1.265mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
Hub54mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung168 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment126 NM bei 7.500 U/Min
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite313km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite340km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUSD 50 mm, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten240/45 ZR 17
RahmenbauartGitterrohr, Motor mittragend
Federung vorneUpside-Down 45 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Ducati Diavel ist zwar nach wie vor ein echtes Poserbike, aber sie hat objektiv gesehen auch viele Stärken, die man ihr auf den ersten Blick so nicht zutraut: Sportlichkeit, Kurvenverhalten, Agilität und Fahrspaß sind auf hohem Niveau. Dazu die brutale Leistung des V4 und die extrem guten Bremsen ergeben ein explosives Gemisch. Diejenigen, die die Diavel nur auf ihr extrovertiertes Aussehen reduzieren wollen, machen einen kapitalen Fehler. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der Papenreye neben vielen anderen roten aus Bologna für Probefahrten zur Verfügung. Wer sich unsicher ist, ob so ein Kraftpaket das Richtige ist: Einfach mal ausprobieren, ihr werdet die Probefahrt weder vergessen noch bereuen! Also sofort Probefahrt vereinbaren: 040 / 668 516 94

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 27.090 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: Rot, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen?

Die R nineT macht nicht nur Spaß beim Fahren, sondern sieht auch toll aus! Und genau diese Kombination ist es vermutlich auch, die das Bike von Beginn an für Motorradfans weltweit so begehrenswert macht.
BMW beschreibt es wie folgt: „Designen Sie Ihr Motorrad, designen Sie Ihr Leben.“ Es hat eben auch viel mit Lifestyle zu tun und so lässt die nineT in Punkto Vielfältigkeit kaum Customizer-Wünsche offen. Sie ist die Basis für tiefgehende Individualisierungen, was die Maschine von der Konkurrenz abhebt. Neben den schon vielfältigen Modell- und Designvarianten gibt es jede Menge Customizing-Zubehör, und so kann jeder seinen ganz eigenen Roadster-Traum wahr werden lassen. Sogar die Bordelektronik ist mit zahlreichen Schnittstellen so ausgelegt, dass Veränderungen keine große Hürde darstellen.

Auch wenn die NineT in nahezu allen Belangen puristisch daherkommt – beim Preis tut sie dies nicht. Schon gar nicht wenn man die zahlreichen Veränderungsmöglichkeiten ausschöpft um sein eigenes, exklusives Traumbike zu realisieren. Aber Individualität hat eben immer auch Ihren Preis. Der Erfolg gibt BMW jedoch auch in diesem Fall mal wieder Recht, denn die BMW R NineT ist so beliebt, dass man mit extrem langen Lieferzeiten rechnen sollte.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.









Preis/Verfügbarkeit/
Farben/Baujahre

  • Preis: 15.350 Euro
  • Gebraucht: ab 9.500 Euro
  • Baujahre: seit 2014
  • Farbe:Blackstorm metallic, Blackstorm metallic Vintage (+980 €), Marsrot/Cosmicblue (+1100 €), Pollux/Aluminium (+980 €)
  • weitere Modell-Varianten:  Pure, Scrambler, Urban GS

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Diavel V4 vs. BMW R NineT - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Ducati Diavel V4 und die BMW R NineT zwei Modelle, die in der Motorradwelt für Furore sorgen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die Ducati Diavel V4 besticht durch ihr aggressives und modernes Design. Mit klaren Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die markante Frontpartie und die kraftvolle Silhouette verleihen ihr eine beeindruckende Präsenz. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R NineT als klassisches Retro-Bike. Ihr zeitloses Design und die Verwendung hochwertiger Materialien strahlen Eleganz und Stil aus. Während bei der Diavel V4 die Sportlichkeit im Vordergrund steht, setzt die R NineT auf Nostalgie und Handwerkskunst.

Fahrverhalten und Leistung

Die Ducati Diavel V4 ist mit einem leistungsstarken V4-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit bietet. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Fahrverhalten und ein direktes Ansprechverhalten suchen. Die Diavel ist nicht nur schnell, sondern auch wendig, was sie zu einem hervorragenden Begleiter in kurvenreichen Landschaften macht.

Die BMW R NineT hingegen bietet ein ganz anderes Fahrerlebnis. Mit ihrem Boxermotor liefert sie ein charakteristisches Drehmoment und ein geschmeidiges Fahrverhalten. Die R NineT ist perfekt für entspanntes Cruisen und lange Touren, bietet aber auch genügend Power für spontane Überholmanöver. Die Kombination aus Komfort und Leistung macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Cruiser-Liebhaber.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Diavel V4 einige moderne Features. Er ist mit modernster Elektronik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ABS. Diese Technologien sorgen für ein sicheres und kontrolliertes Fahrvergnügen unter allen Bedingungen.

Die BMW R NineT hingegen setzt auf einen minimalistischen Ansatz. Sie bietet die grundlegenden Sicherheitsfunktionen, aber weniger elektronischen Schnickschnack als die Diavel. Das könnte puristischen Fahrern entgegenkommen, die ein unverfälschtes Fahrerlebnis suchen. Dennoch ist die R NineT mit hochwertigen Komponenten ausgestattet, die die Fahrqualität deutlich verbessern.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist für viele Motorradfahrerinnen und -fahrer ein entscheidender Faktor. Die Ducati Diavel V4 bietet eine sportliche Sitzposition für dynamisches Fahren. Die relativ niedrige Sitzhöhe erleichtert das Handling, allerdings kann die sportliche Sitzposition auf langen Strecken ermüdend wirken.

Die BMW R NineT punktet dagegen mit einer aufrechten Sitzposition, die auf langen Touren angenehm ist. Die ergonomische Gestaltung sorgt dafür, dass der Fahrer auch nach vielen Stunden im Sattel entspannt bleibt. Das macht die R NineT zur idealen Wahl für Reise- und Genussfahrer.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Ducati Diavel V4 tendenziell etwas teurer ist. Der höhere Preis der Diavel spiegelt sich in der fortschrittlichen Technik und der sportlichen Performance wider. Die BMW R NineT bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und Komfort legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Diavel V4 als auch die BMW R NineT ihre eigenen Vorzüge haben. Die Diavel V4 ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen. Mit ihrem modernen Design und der fortschrittlichen Technik ist sie ideal für alle, die Adrenalin und Geschwindigkeit lieben.

Die BMW R NineT hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen. Sie ist perfekt für entspanntes Cruisen und lange Touren, ohne auf Leistung zu verzichten. Die R NineT ist ideal für Genussfahrer, die das nostalgische Flair eines Retro-Bikes schätzen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙