Ducati

Ducati
Diavel V4

BMW

BMW
S 1000 R

UVP 27.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 16.280 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
Der Teufel trägt ... dick auf.
Weiter zum Testbericht
Leistung UND Kontrolle: Das Power-Naked von BMW zeigt, wie es geht.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bulliger Auftritt
  • bulliger Motor
  • technisch komplett ausgestattet
  • lässt sich leichter fahren als es aussieht
  • potenter Sound
  • gieriges Gerät mit Ecken und Kanten
Kontra:
  • QuickShifter nicht so smooth wie bei der Multistrada
  • für unseren Geschmack etwas zu rappelig - Ansichtssache
  • nicht gerade ein Schnäppchen
Pro:
  • Leistung satt ...
  • .. aber trotzdem gut kontrollierbar
  • wertige Verarbeitung
  • cooler Sound
Kontra:
  • Soziusbetrieb nur für Notfälle
  • Sitzposition für einige Personen vermutlich zu sportlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.593mm
Radstand1.593mm
Sitzhöhe: 790 mm
Gewicht199kg
Radstand1.450mm
Länge2.090mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 814-830 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
Hub54mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihenvierzylinder 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub50mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung168 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment126 NM bei 7.500 U/Min
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite313km
Leistung165 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment114 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.261km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite266km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUSD 50 mm, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten240/45 ZR 17
RahmenbauartAluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 117)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten190/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Ducati Diavel ist zwar nach wie vor ein echtes Poserbike, aber sie hat objektiv gesehen auch viele Stärken, die man ihr auf den ersten Blick so nicht zutraut: Sportlichkeit, Kurvenverhalten, Agilität und Fahrspaß sind auf hohem Niveau. Dazu die brutale Leistung des V4 und die extrem guten Bremsen ergeben ein explosives Gemisch. Diejenigen, die die Diavel nur auf ihr extrovertiertes Aussehen reduzieren wollen, machen einen kapitalen Fehler. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der Papenreye neben vielen anderen roten aus Bologna für Probefahrten zur Verfügung. Wer sich unsicher ist, ob so ein Kraftpaket das Richtige ist: Einfach mal ausprobieren, ihr werdet die Probefahrt weder vergessen noch bereuen! Also sofort Probefahrt vereinbaren: 040 / 668 516 94

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 27.090 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: Rot, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die S 1000 R ist im Grunde genommen eine Doppel-R, der man die Verkleidung abgenommen und den Drehmomentverlauf auf Landstraße optimiert hat. Sie ist supersportlich, was Vor- und Nachteil zugleich sein kann. Wer auf seinem Streetfighter aufrecht sitzen möchte, ist hier fehl am Platz. Wer die Nähe zu Vorderrad und Asphalt sucht, wird hier fündig! 

Wir hatten jedenfalls tonnenweise Fahrspaß und fühlten uns trotz der immensen Leistung nicht überfordert. Genau dafür muss man BMW ein Kompliment machen: Eine solche Granate für (fast) jedermann fahrbar auf die Räder zu stellen gelingt nicht allen Herstellern. Um Missverständnissen vorzugreifen: Eine Einsteigermaschine ist dieses Motorrad natürlich nicht!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - danke!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 14.740 €
  • Gebraucht (7 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2014
  • Farben: rot, graugelb, weiß-blau-rot

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Diavel V4 vs. BMW S 1000 R - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Powerbikes gibt es kaum zwei Modelle, die so viel Aufsehen erregen wie die Ducati Diavel V4 und die BMW S 1000 R. Beide Motorräder stehen für Leistung, Design und Fahrspaß, sprechen aber unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer an. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell die besseren Eigenschaften für unterschiedliche Fahrstile bietet.

Design und Ergonomie

Die Ducati Diavel V4 besticht durch ihr markantes und aggressives Design. Mit ihrer muskulösen Silhouette und den sportlichen Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist eher entspannt, was längere Fahrten angenehm macht. Im Vergleich dazu präsentiert sich die BMW S 1000 R sportlicher und dynamischer. Die aggressive Front und die schlanke Bauweise vermitteln sofort ein Gefühl von Geschwindigkeit. Die Sitzposition ist sportlich, ideal für kurvige Strecken, kann aber bei längeren Fahrten etwas anstrengender sein.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgen. Die Ducati Diavel V4 ist mit einem V4-Motor ausgestattet, der nicht nur eine beeindruckende Leistung, sondern auch einen einzigartigen Sound bietet. Die Leistungsentfaltung ist linear und sorgt für ein geschmeidiges Fahrgefühl. Die BMW S 1000 R dagegen hat einen kraftvollen Reihenvierzylinder, der für seine aggressive Beschleunigung bekannt ist. Die S 1000 R bietet ein sehr direktes Ansprechverhalten und ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die die Kontrolle über ihr Motorrad schätzen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Diavel V4 ist beeindruckend. Trotz seines Gewichts fühlt er sich leicht und wendig an, was ihn ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Die Federung ist komfortabel und macht auch längere Fahrten angenehm. Die BMW S 1000 R ist dagegen für ihre sportliche Agilität bekannt. Die präzise Lenkung und die direkte Rückmeldung machen sie zur perfekten Wahl für sportliche Fahrer, die gerne auf der Rennstrecke unterwegs sind. Allerdings kann die sportliche Auslegung auf unebenen Straßen etwas weniger Komfort bieten.

Technik und Ausstattung

Technisch haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Ducati Diavel V4 ist mit modernster Elektronik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ABS. Diese Eigenschaften sorgen für ein sicheres Fahrgefühl und ermöglichen es dem Fahrer, das Motorrad an seine individuellen Bedürfnisse anzupassen. Die BMW S 1000 R punktet dagegen mit einem ausgeklügelten TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch hier gibt es verschiedene Fahrmodi und Assistenzsysteme, die das Fahren einfacher und sicherer machen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Ducati Diavel V4 ist in der Regel etwas teurer, bietet aber ein einzigartiges Design und eine exklusive Ausstattung. Die BMW S 1000 R wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Technik legen. Hier bekommt man viel Motorrad für sein Geld, was sie zu einer attraktiven Option macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Diavel V4 als auch die BMW S 1000 R hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Diavel V4 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und einzigartiges Design legen, während die S 1000 R perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer ist, die ein agiles und direktes Fahrverhalten suchen. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Fahrrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne lange Touren fährt und dabei nicht auf Stil verzichten will, wird mit der Ducati Diavel V4 glücklich. Wer die Herausforderung auf der Rennstrecke sucht und ein sportliches Fahrgefühl bevorzugt, für den ist die BMW S 1000 R die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙