Ducati
Diavel V4
Brixton
Cromwell 1200
UVP | 27.490 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 10.399 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- bulliger Auftritt
- bulliger Motor
- technisch komplett ausgestattet
- lässt sich leichter fahren als es aussieht
- potenter Sound
- gieriges Gerät mit Ecken und Kanten
- QuickShifter nicht so smooth wie bei der Multistrada
- für unseren Geschmack etwas zu rappelig - Ansichtssache
- nicht gerade ein Schnäppchen
- konsequente Retro-Optik
- feine Verarbeitung
- passender Braaaap-Sound
- ordentliches Kayaba-Fahrwerk
- kräftiger Drehmoment-Motor
- Konstantfahrruckeln
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 236 | kg |
Radstand | 1.593 | mm |
Radstand | 1.593 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.180 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V4 | |
Hubraum | 1.158 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 1.222 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 99 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 168 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 126 NM bei 7.500 U/Min | |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 313 | km |
Leistung | 83 PS bei 6.550 U/Min | |
Drehmoment | 108 NM bei 3.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 198 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 356 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Monocoque-Rahmen | |
Federung vorne | USD 50 mm, voll einstellbar (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 145)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 240/45 ZR 17 |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | konventionelle Telegabel, 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 87)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-18 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Ducati Diavel ist zwar nach wie vor ein echtes Poserbike, aber sie hat objektiv gesehen auch viele Stärken, die man ihr auf den ersten Blick so nicht zutraut: Sportlichkeit, Kurvenverhalten, Agilität und Fahrspaß sind auf hohem Niveau. Dazu die brutale Leistung des V4 und die extrem guten Bremsen ergeben ein explosives Gemisch. Diejenigen, die die Diavel nur auf ihr extrovertiertes Aussehen reduzieren wollen, machen einen kapitalen Fehler.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der Papenreye neben vielen anderen roten aus Bologna für Probefahrten zur Verfügung. Wer sich unsicher ist, ob so ein Kraftpaket das Richtige ist: Einfach mal ausprobieren, ihr werdet die Probefahrt weder vergessen noch bereuen! Also sofort Probefahrt vereinbaren: 040 / 668 516 94
Fazit - was bleibt hängen
Sehr guter Einstand von Brixton in diesem Segment! Die Cromwell 1200 macht genau das, was man von ihr erwartet. Sie vermittelt klassisches Retro-Roadster Feeling, fährt sich gut, bremst gut, klingt gut, ist gut verarbeitet und sieht gut aus. Den Feinschliff der britischen Konkurrenz hat sich zwar noch nicht, aber dafür ist sie auch günstiger.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von 2Rad Stadie in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der unserer Meinung nach schönsten Farbvariante als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer die graue Version schöner findet: Die gibt es dort auch. Und außerdem gibt es schöne Landstraßen zum Probefahren und der Laden liegt auch noch verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A23. Also, auf geht`s zur Probe fahrt - Gruß an Ralf und seinen tollen Hund!
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Diavel V4 vs. Brixton Cromwell 1200: Cruiser im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele aufregende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Ducati Diavel V4 und die Brixton Cromwell 1200. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und Stärken, die sie zu einzigartigen Optionen im Cruiser-Segment machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell die besseren Eigenschaften bietet und für wen es am besten geeignet ist.
Design und Optik
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Ducati Diavel V4 besticht durch ihre aggressiven und sportlichen Linien, die sofort ins Auge fallen. Mit ihrem markanten LED-Scheinwerfer und dem kraftvollen Auftritt strahlt sie pure Energie aus. Die Brixton Cromwell 1200 präsentiert sich dagegen im klassischen Retro-Look. Ihre runden Formen und nostalgischen Designelemente verleihen ihr einen charmanten Charakter, der viele Liebhaber des Vintage-Stils anspricht.
Leistung und Motor
In Sachen Leistung hat die Ducati Diavel V4 die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken V4-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Kraftentfaltung ist direkt und dynamisch, was das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis macht. Die Brixton Cromwell 1200 hingegen setzt auf ein solides Drehmoment und eine sanfte Leistungsentfaltung. Sie ist ideal für entspanntes Fahren und bietet auch auf langen Strecken ein angenehmes Fahrgefühl.
Fahrverhalten und Komfort
Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Ducati Diavel V4 überzeugt durch ihr agiles Handling und ihr sportliches Fahrverhalten. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein hohes Maß an Kontrolle. Die Brixton Cromwell 1200 hingegen punktet mit hohem Komfort. Die Sitzposition ist entspannt und die Federung sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl, auch auf unebenen Straßen.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Diavel V4 eine Vielzahl moderner Technologien, die das Fahrerlebnis verbessern. Sie verfügt über verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein fortschrittliches ABS-System. Die Brixton Cromwell 1200 hingegen setzt auf eine schlichtere, aber dennoch funktionale Ausstattung. Sie bietet alles, was man für eine entspannte Fahrt braucht, ohne dabei überladen zu wirken.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Ducati Diavel V4 ist im oberen Preissegment angesiedelt, was durch ihre Leistung und Ausstattung gerechtfertigt ist. Die Brixton Cromwell 1200 hingegen bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, das sie zu einer interessanten Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Ducati Diavel V4 ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Leistung, sportliches Fahren und modernste Technologie legen. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind und die Herausforderung kurvenreicher Strecken lieben. Die Brixton Cromwell 1200 hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die einen entspannten Fahrstil bevorzugen und die Nostalgie des klassischen Designs schätzen. Sie bietet Komfort und ein angenehmes Fahrverhalten, perfekt für lange Touren. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.