Ducati
Diavel V4
Ducati
Desert X
UVP | 27.490 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 17.090 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- bulliger Auftritt
- bulliger Motor
- technisch komplett ausgestattet
- lässt sich leichter fahren als es aussieht
- potenter Sound
- gieriges Gerät mit Ecken und Kanten
- QuickShifter nicht so smooth wie bei der Multistrada
- für unseren Geschmack etwas zu rappelig - Ansichtssache
- nicht gerade ein Schnäppchen
- erwachsene Erscheinung
- technisch (fast) komplett ausgestattet
- Motor mit Druck und Charakter
- herrliches Ansauggeräusch
- fährt gleichermassen gut auf Straße und Gelände
- lange Garantie und Serviceintervalle
- Quickshifter erst bei höherer Drehzahl ruckelfrei
- Zubehör teilweise sehr teuer
- Heizgriffe nicht serienmässig
- mässiger Windschutz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 236 | kg |
Radstand | 1.593 | mm |
Radstand | 1.593 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.608 | mm |
Länge | 2.390 | mm |
Radstand | 1.608 | mm |
Sitzhöhe: | 875 | mm |
Höhe | 1.425 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V4 | |
Hubraum | 1.158 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 937 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 168 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 126 NM bei 7.500 U/Min | |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 313 | km |
Leistung | 110 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 92 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 375 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Monocoque-Rahmen | |
Federung vorne | USD 50 mm, voll einstellbar (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 145)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 240/45 ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | KYB USD 46 mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm | |
Federung hinten | KYB Monoshock, voll einstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70R18 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Ducati Diavel ist zwar nach wie vor ein echtes Poserbike, aber sie hat objektiv gesehen auch viele Stärken, die man ihr auf den ersten Blick so nicht zutraut: Sportlichkeit, Kurvenverhalten, Agilität und Fahrspaß sind auf hohem Niveau. Dazu die brutale Leistung des V4 und die extrem guten Bremsen ergeben ein explosives Gemisch. Diejenigen, die die Diavel nur auf ihr extrovertiertes Aussehen reduzieren wollen, machen einen kapitalen Fehler.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der Papenreye neben vielen anderen roten aus Bologna für Probefahrten zur Verfügung. Wer sich unsicher ist, ob so ein Kraftpaket das Richtige ist: Einfach mal ausprobieren, ihr werdet die Probefahrt weder vergessen noch bereuen! Also sofort Probefahrt vereinbaren: 040 / 668 516 94
Fazit - was bleibt hängen
Ducati ist mit der Desert X ein großer Wurf gelungen. Die Maschine kann viel, ist dafür aber allerdings auch nicht gerade ein Schnäppchen. Ob so viel Technik bei einer geländetauglichen Reise-Enduro sein muss, ist sicherlich nicht unumstritten. Es wird beide Parteien geben, nämlich diejenigen, die sagen: "Zu viel Krams" und diejenigen, die sagen: "Geil, endlich auch mal zeitgemäße Technik an einer echten Geländemaschine".Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Desert X als Vorführer und darf sehr gerne auch von Euch Probe gefahren werden. Oder Ihr schaut einfach mal so bei Ducati Hamburg vorbei und genießt den betörenden Anblick italienischer Motorradbau-Kunst. Stehen bleiben werdet ihr bestimmt auch vor der Superleggera. Kaffee nehmen, genießen und Kontostand prüfen! Und dran denken: Wir leben nur einmal und das Leben ist verdammt kurz.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Diavel V4 vs. Ducati Desert X - Der ultimative Vergleich
Die Welt der Motorräder ist vielfältig und aufregend und zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Ducati Diavel V4 und die Ducati Desert X. Beide Motorräder stehen für unterschiedliche Ansätze und Fahrphilosophien. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Ducati Diavel V4 besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und der breiten, muskulösen Silhouette vermittelt sie ein Gefühl von Kraft und Kontrolle. Die Ergonomie ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sie besonders für Fahrer attraktiv macht, die gerne schnell durch Kurven fahren.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Desert X als Abenteuerbike mit robustem und funktionalem Design. Sie ist höher gebaut und bietet eine aufrechte Sitzposition, die ideal für längere Touren und Offroad-Abenteuer ist. Die Ergonomie der Desert X ist auf Komfort und Vielseitigkeit ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Tourenfahrer macht.
Motor und Leistung
Der Motor der Ducati Diavel V4 ist ein wahres Kraftpaket. Mit beeindruckender Leistung und direktem Ansprechverhalten eignet sich dieses Motorrad hervorragend für sportliches Fahren auf der Straße. Die Beschleunigung ist rasant und die Diavel V4 bietet ein aufregendes Fahrerlebnis, das Adrenalin pur verspricht.
Die Ducati Desert X hingegen ist mit einem Motor ausgestattet, der auf Vielseitigkeit und Robustheit ausgelegt ist. Die Leistung reicht zwar nicht ganz an die der Diavel V4 heran, bietet aber genügend Power für Offroad-Abenteuer und lange Touren. Die Desert X ist darauf ausgelegt, auch abseits der Straße zu glänzen, was sie zur idealen Wahl für Abenteuerlustige macht.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Ducati Diavel V4 ist sportlich und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen in Kurven. Die Federung ist straff, was für eine sportliche Fahrweise von Vorteil ist, auf längeren Strecken aber zu Komforteinbußen führen kann.
Die Ducati Desert X hingegen bietet ein sanfteres Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Federung ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren und unbefestigte Straßen macht. Das Handling ist gut, wenn auch nicht ganz so agil wie bei der Diavel V4.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Die Ducati Diavel V4 bietet zahlreiche elektronische Fahrhilfen, darunter verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.
Die Ducati Desert X hingegen punktet mit ihrer Offroad-Ausstattung und zusätzlichen Features, die speziell für Abenteuerfahrer entwickelt wurden. Dazu gehören unter anderem ein robustes Fahrwerk, Schutzvorrichtungen und eine hohe Bodenfreiheit, die das Fahren abseits der Straße erleichtern.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Ducati Diavel V4 und der Ducati Desert X stark von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet abhängt. Die Diavel V4 ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die auf der Straße unterwegs sind und ein aufregendes Fahrerlebnis suchen. Ihre Leistung und Agilität machen sie zu einem echten Sportbike, das sowohl in Kurven als auch auf gerader Strecke glänzt.
Die Ducati Desert X hingegen ist ideal für Abenteuerfahrer, die gerne auf unbefestigten Straßen unterwegs sind und Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Mit ihrer robusten Bauweise und ihrer Geländegängigkeit ist sie die perfekte Begleiterin für lange Touren und Erkundungstouren.
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Ob sportliches Fahren oder Abenteuer, Ducati bietet mit diesen beiden Modellen für jeden etwas.
Ducati bietet mit diesen beiden Modellen für jeden etwas.