Ducati

Ducati
Diavel V4

Ducati

Ducati
Monster

UVP 27.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 12.690 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Der Teufel trägt ... dick auf.
Weiter zum Testbericht
Monstermäßig viel Fahrspaß!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bulliger Auftritt
  • bulliger Motor
  • technisch komplett ausgestattet
  • lässt sich leichter fahren als es aussieht
  • potenter Sound
  • gieriges Gerät mit Ecken und Kanten
Kontra:
  • QuickShifter nicht so smooth wie bei der Multistrada
  • für unseren Geschmack etwas zu rappelig - Ansichtssache
  • nicht gerade ein Schnäppchen
Pro:
  • Fahrspaß
  • gute Serienausstattung
  • Leichter, kräftiger, besser zu handeln und trotzdem billiger als das Vorgängermodell
  • A2 Variante mit 35kW erhältlich
Kontra:
  • Teurer als die meisten Konkurrenten
  • viel Plastik an den Seiten

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.593mm
Radstand1.593mm
Sitzhöhe: 790 mm
Gewicht188kg
Radstand1.474mm
Radstand1.474mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
Hub54mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung168 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment126 NM bei 7.500 U/Min
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite313km
Leistung111 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUSD 50 mm, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten240/45 ZR 17
RahmenbauartAlu-Guss
Federung vorneMarzocchi USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo mit radial montierten Vierkolben-Bremssätteln ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Ducati Diavel ist zwar nach wie vor ein echtes Poserbike, aber sie hat objektiv gesehen auch viele Stärken, die man ihr auf den ersten Blick so nicht zutraut: Sportlichkeit, Kurvenverhalten, Agilität und Fahrspaß sind auf hohem Niveau. Dazu die brutale Leistung des V4 und die extrem guten Bremsen ergeben ein explosives Gemisch. Diejenigen, die die Diavel nur auf ihr extrovertiertes Aussehen reduzieren wollen, machen einen kapitalen Fehler. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der Papenreye neben vielen anderen roten aus Bologna für Probefahrten zur Verfügung. Wer sich unsicher ist, ob so ein Kraftpaket das Richtige ist: Einfach mal ausprobieren, ihr werdet die Probefahrt weder vergessen noch bereuen! Also sofort Probefahrt vereinbaren: 040 / 668 516 94

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 27.090 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: Rot, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

So viele Jahre hielt Ducati am typischen Aussehen der Monster fest, dass Veränderungen nun wirklich an der Zeit waren. Aber wie viel Monster steckt noch in ihr? Jede Menge finden wir, wenn man denn offen für Veränderungen ist. Man wird sehen, wie gut sich die neue Monster verkaufen wird. Aber die Zielgruppe dürfte in jedem Fall deutlich breiter geworden sein. Auch für Inhaber des A2-Führerscheines ist die neue Monster interessant, denn nach 2 Jahren kann man die 35 kW zwar nicht auf die vollen 111 PS, aber immerhin auf 95 PS aufmachen. Und das sollte somit für viele Jahre Fahrspaß sorgen. Kurzum: Die Überarbeitung der Monster wirkt auf uns klar und durchdacht und könnte der Erfolgsgeschichte der Monster zu neuem Schwung verhelfen.

Unser Dank geht an Ducati-Hamburg für das Testbike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.250€
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: rot, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Diavel V4 vs. Ducati Monster - Der ultimative Vergleich

Die Welt der Motorräder ist voll von aufregenden Modellen, von denen jedes seine eigenen Stärken und Schwächen hat. In diesem Vergleich stehen sich die Ducati Diavel V4 und die Ducati Monster gegenüber. Beide Motorräder stammen aus dem renommierten Hause Ducati und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis. Doch welches Modell ist das richtige für dich?

Design und Ergonomie

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Ducati Diavel V4 präsentiert sich als kraftvoller Cruiser mit einem markanten, muskulösen Auftritt. Ihre Linienführung und die aggressive Frontpartie verleihen ihr eine unverwechselbare Präsenz auf der Straße. Im Gegensatz dazu ist die Ducati Monster sportlicher und kompakter. Sie strahlt Agilität aus und ist perfekt für die Stadt. Die Sitzposition der Diavel ist eher entspannt, während die Monster eine sportlichere Haltung verlangt. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied in der Zielgruppe: Die Diavel ist ideal für lange Touren, während die Monster für schnelle Stadt- und Kurvenfahrten konzipiert ist.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung überzeugen beide Motorräder. Die Ducati Diavel V4 ist mit einem leistungsstarken V4-Motor ausgestattet, der für seine Kraft und Beschleunigung bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Leistung, die sowohl auf der Autobahn als auch auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Die Monster hingegen hat einen etwas kleineren Motor, der dennoch genügend Leistung für sportliches Fahren bietet. Hier zeigt sich die Stärke der Monster: Sie ist wendig und lässt sich leicht durch den Verkehr manövrieren.

Fahrverhalten im Detail

Das Fahrverhalten der Diavel ist stabil und komfortabel, ideal für lange Strecken. Die Federung ist so ausgelegt, dass Unebenheiten der Straße gut absorbiert werden, was das Fahren angenehm macht. Im Gegensatz dazu ist die Monster auf sportliches Fahren ausgelegt. Sie bietet eine direkte Rückmeldung und ein agiles Handling, das vor allem in Kurven begeistert. Hier zeigt sich auch die Schwäche der Diavel: In engen Kurven kann sie aufgrund ihres Gewichts etwas schwerfällig wirken.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die Diavel V4 bietet zahlreiche Fahrmodi und elektronische Helfer, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Dazu gehören unter anderem ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die den individuellen Vorlieben angepasst werden können. Die Monster hingegen setzt auf ein minimalistisches Design, bietet aber ebenfalls moderne Technologien, die das Fahrerlebnis verbessern. Bei der technischen Ausstattung hat die Diavel klar die Nase vorn.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Diavel V4 ist in der Regel teurer als die Monster. Das spiegelt sich in Ausstattung und Leistung wider. Wer bereit ist, etwas mehr zu investieren, bekommt ein Motorrad, das sowohl auf der Straße als auch auf langen Touren überzeugt. Die Monster hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Motorrad suchen, ohne dafür tief in die Tasche greifen zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Diavel V4 als auch die Ducati Monster ihre eigenen Vorzüge haben. Die Diavel V4 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Leistung legen und gerne lange Strecken zurücklegen. Sie bietet beeindruckende Fahrleistungen und eine komfortable Sitzposition, die das Fahren zum Vergnügen macht. Auf der anderen Seite ist die Ducati Monster perfekt für alle, die ein agiles und sportliches Motorrad suchen, das sich perfekt für die Stadt und kurvenreiche Strecken eignet. Sie ist wendig, leicht und bietet ein direktes Fahrgefühl, das besonders in der Stadt und auf kurzen Strecken begeistert. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Cruiser oder Sportler - beide Modelle sind ein echtes Highlight in der Motorradwelt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙