Ducati

Ducati
Diavel V4

Ducati

Ducati
Scrambler 1100

UVP 27.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 13.090 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Der Teufel trägt ... dick auf.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bulliger Auftritt
  • bulliger Motor
  • technisch komplett ausgestattet
  • lässt sich leichter fahren als es aussieht
  • potenter Sound
  • gieriges Gerät mit Ecken und Kanten
Kontra:
  • QuickShifter nicht so smooth wie bei der Multistrada
  • für unseren Geschmack etwas zu rappelig - Ansichtssache
  • nicht gerade ein Schnäppchen
Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Materialauswahl
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.593mm
Radstand1.593mm
Sitzhöhe: 790 mm
Gewicht206kg
Radstand1.514mm
Länge2.190mm
Radstand1.514mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
Hub54mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDesmodromisch gesteuerter V2
Hubraum1.079ccm
Hub71mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung168 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment126 NM bei 7.500 U/Min
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite313km
Leistung86 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment88 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.204km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUSD 50 mm, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten240/45 ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorneMT 60 RS 120/70 ZR18
Reifen hintenMT 60 RS 180/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Ducati Diavel ist zwar nach wie vor ein echtes Poserbike, aber sie hat objektiv gesehen auch viele Stärken, die man ihr auf den ersten Blick so nicht zutraut: Sportlichkeit, Kurvenverhalten, Agilität und Fahrspaß sind auf hohem Niveau. Dazu die brutale Leistung des V4 und die extrem guten Bremsen ergeben ein explosives Gemisch. Diejenigen, die die Diavel nur auf ihr extrovertiertes Aussehen reduzieren wollen, machen einen kapitalen Fehler. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der Papenreye neben vielen anderen roten aus Bologna für Probefahrten zur Verfügung. Wer sich unsicher ist, ob so ein Kraftpaket das Richtige ist: Einfach mal ausprobieren, ihr werdet die Probefahrt weder vergessen noch bereuen! Also sofort Probefahrt vereinbaren: 040 / 668 516 94

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 27.090 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: Rot, Schwarz

Fazit 

Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.
Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.990 Euro
  • Baujahre: seit 2018
  • Farben: gelb, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Diavel V4 vs. Ducati Scrambler 1100 - Ein Vergleich der Power-Bikes

Die Welt der Motorräder ist voller aufregender Modelle und zwei der bemerkenswertesten Vertreter aus dem Hause Ducati sind die Diavel V4 und die Scrambler 1100. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder hinsichtlich ihrer Leistung, ihres Fahrverhaltens, ihres Designs und des allgemeinen Fahrerlebnisses gegenübergestellt.

Leistung und Antrieb

Die Ducati Diavel V4 ist bekannt für ihre beeindruckende Leistung und ihren kraftvollen Antrieb. Mit ihrem leistungsstarken V4-Motor bietet sie eine Beschleunigung, die das Herz eines jeden Motorradfahrers höher schlagen lässt. Im Vergleich dazu ist die Scrambler 1100 mit dem charakteristischen L-Twin-Motor ausgestattet, der zwar nicht die Spitzenleistung der Diavel erreicht, dafür aber ein sehr angenehmes und kraftvolles Drehmoment im unteren Drehzahlbereich bietet. Damit eignet sich die Scrambler besonders für entspanntes Cruisen und kurvenreiche Strecken.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Diavel V4 ihre Stärken vor allem im sportlichen Bereich. Sie ist agil und reaktionsschnell und damit ideal für dynamisches Fahren auf der Landstraße. Die Scrambler 1100 hingegen punktet mit einem entspannten Fahrstil. Ihr Handling ist sanft und einladend, was sie zum perfekten Begleiter für gemütliche Touren macht. Während die Diavel V4 eher für den sportlichen Fahrer konzipiert ist, spricht die Scrambler 1100 den Genießer an, der das Fahrerlebnis in vollen Zügen genießen möchte.

Design und Ergonomie

Das Design der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Diavel V4 strahlt eine aggressive und sportliche Ästhetik aus, die sofort ins Auge fällt. Ihre Linienführung und die markanten Designelemente unterstreichen ihren Charakter als Powerbike. Die Scrambler 1100 hat dagegen ein eher lässiges und retro-inspiriertes Design, das viele Motorrad-Liebhaber anspricht. Auch die Ergonomie der beiden Modelle unterscheidet sich: Während die Diavel für sportliches Fahren optimiert ist, bietet die Scrambler eine aufrechte Sitzposition für komfortablere Langstreckenfahrten.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik hat die Diavel V4 die Nase vorn. Mit modernen Fahrassistenzsystemen und einem ausgefeilten Display bietet sie eine Fülle von Funktionen, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Scrambler 1100 hingegen kommt mit einer soliden, aber weniger komplexen Ausstattung, die dennoch alle notwendigen Funktionen für ein angenehmes Fahren bietet. Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf modernste Technik legen, werden die Diavel V4 bevorzugen, während die Scrambler 1100 für diejenigen geeignet ist, die eine einfachere, aber dennoch effektive Ausstattung schätzen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Diavel V4 als auch die Ducati Scrambler 1100 ihre Vorzüge haben. Die Diavel V4 ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und Agilität suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und moderne Technologien, die das Fahren zu einem echten Vergnügen machen. Die Scrambler 1100 hingegen ist ideal für alle, die einen entspannten Fahrstil bevorzugen und den Fahrspaß in den Vordergrund stellen. Mit ihrem lässigen Design und der komfortablen Ergonomie eignet sie sich hervorragend für lange Touren und entspanntes Cruisen. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden beeindruckenden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙