Ducati

Ducati
Diavel V4

Ducati

Ducati
Scrambler Urban Motard

UVP 27.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 12.090 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Der Teufel trägt ... dick auf.
Weiter zum Testbericht
Scrambler oder Super Moto? Die Ducati Scrambler Urban Motard ist beides!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bulliger Auftritt
  • bulliger Motor
  • technisch komplett ausgestattet
  • lässt sich leichter fahren als es aussieht
  • potenter Sound
  • gieriges Gerät mit Ecken und Kanten
Kontra:
  • QuickShifter nicht so smooth wie bei der Multistrada
  • für unseren Geschmack etwas zu rappelig - Ansichtssache
  • nicht gerade ein Schnäppchen
Pro:
  • spannende Optik
  • lässiger Sound
  • Kurven-ABS Serie
  • gute Verarbeitung
  • mega-wendiges FunBike
Kontra:
  • eingeschränkter Soziuskomfort
  • Bremskabel merkwürdig verlegt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.593mm
Radstand1.593mm
Sitzhöhe: 790 mm
Gewicht196kg
Radstand1.436mm
Länge2.100mm
Radstand1.436mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
Hub54mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung168 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment126 NM bei 7.500 U/Min
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite313km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment66 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUSD 50 mm, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten240/45 ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenKayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Ducati Diavel ist zwar nach wie vor ein echtes Poserbike, aber sie hat objektiv gesehen auch viele Stärken, die man ihr auf den ersten Blick so nicht zutraut: Sportlichkeit, Kurvenverhalten, Agilität und Fahrspaß sind auf hohem Niveau. Dazu die brutale Leistung des V4 und die extrem guten Bremsen ergeben ein explosives Gemisch. Diejenigen, die die Diavel nur auf ihr extrovertiertes Aussehen reduzieren wollen, machen einen kapitalen Fehler. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der Papenreye neben vielen anderen roten aus Bologna für Probefahrten zur Verfügung. Wer sich unsicher ist, ob so ein Kraftpaket das Richtige ist: Einfach mal ausprobieren, ihr werdet die Probefahrt weder vergessen noch bereuen! Also sofort Probefahrt vereinbaren: 040 / 668 516 94

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 27.090 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: Rot, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.090€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: rot-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Diavel V4 vs. Ducati Scrambler Urban Motard - Ein Vergleich der Kultbikes

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und aufregend, und wenn es um Ducati geht, stehen zwei Modelle ganz besonders im Fokus: die Ducati Diavel V4 und die Ducati Scrambler Urban Motard. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder gegenüber, um herauszufinden, welches Modell für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Styling

Die Ducati Diavel V4 präsentiert sich als kraftvoller Cruiser mit einem markanten, muskulösen Design. Ihre aggressive Linienführung und die markante Frontpartie ziehen sofort die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu ist die Ducati Scrambler Urban Motard mit ihrem lässigen, urbanen Look ein echter Hingucker. Sie kombiniert Retro-Elemente mit modernen Akzenten und spricht damit vor allem Stadtfahrerinnen und -fahrer an, die Wert auf Stil und Individualität legen.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Ducati Diavel V4 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen V4-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Kraftentfaltung ist direkt und dynamisch, was sie zum perfekten Begleiter für lange Touren und sportliches Fahren macht. Die Scrambler Urban Motard hingegen setzt auf einen weniger leistungsstarken, aber dennoch agilen Motor. Sie ist ideal für den Stadtverkehr und bietet ein leichtes Handling, das das Fahren in der Stadt zum Vergnügen macht.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Diavel V4 ist bekannt für ihre Stabilität und ihr präzises Handling, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für kurvenreiche Strecken macht. Auch der Langstreckenkomfort ist dank ergonomischer Sitzposition und hochwertiger Federung beachtlich. Die Scrambler Urban Motard hingegen punktet mit Wendigkeit und Leichtigkeit. Sie ist perfekt für enge Straßen und bietet ein agiles Fahrgefühl, das besonders in der Stadt von Vorteil ist.

Ausstattung und Technologie

In Sachen Ausstattung bietet die Diavel V4 einige fortschrittliche Technologien, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein modernes TFT-Display. Diese Merkmale tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen. Die Scrambler Urban Motard hingegen setzt auf ein schlichtes, aber funktionales Cockpit. Sie bietet Basisinformationen und ist damit ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die es unkompliziert mögen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für ein Motorrad. Die Ducati Diavel V4 ist im oberen Preissegment angesiedelt, bietet dafür aber eine Vielzahl an Features und eine überlegene Leistung. Die Scrambler Urban Motard hingegen ist erschwinglicher und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, ohne auf Stil und Fahrspaß zu verzichten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Diavel V4 als auch die Ducati Scrambler Urban Motard ihre eigenen Vorzüge haben. Die Diavel V4 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und modernste Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und sportliches Fahren. Auf der anderen Seite ist die Scrambler Urban Motard die perfekte Wahl für Stadtfahrer, die ein agiles, stylisches Bike suchen, das sich leicht durch den Stadtverkehr manövrieren lässt. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Ob kraftvoller Cruiser oder lässige Scrambler - beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das Ducati-Fans begeistern wird.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙