Ducati

Ducati
Diavel V4

Fantic

Fantic
Caballero Scrambler 500

UVP 27.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 7.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Der Teufel trägt ... dick auf.
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich der italienische A2-Scrambler "Edelmann"?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bulliger Auftritt
  • bulliger Motor
  • technisch komplett ausgestattet
  • lässt sich leichter fahren als es aussieht
  • potenter Sound
  • gieriges Gerät mit Ecken und Kanten
Kontra:
  • QuickShifter nicht so smooth wie bei der Multistrada
  • für unseren Geschmack etwas zu rappelig - Ansichtssache
  • nicht gerade ein Schnäppchen
Pro:
  • teilweise hochwertige Teile
  • sehr leicht und wendig
  • knackiger Sound
  • schicke Scrambler-Optik
  • LED-Hauptscheinwerfer
Kontra:
  • teilweise minderwertige Teile
  • teigige Bremse vorne
  • Leerlauf nur widerwillig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.593mm
Radstand1.593mm
Sitzhöhe: 790 mm
Gewicht157kg
Radstand1.425mm
Länge2.080mm
Radstand1.425mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
Hub54mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder Viertakt
Hubraum449ccm
Hub64mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung168 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment126 NM bei 7.500 U/Min
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite313km
Leistung38 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment40 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite286km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUSD 50 mm, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten240/45 ZR 17
RahmenbauartZentralrohr
Federung vorneUSD 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten140/80 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEin, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 230 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Ducati Diavel ist zwar nach wie vor ein echtes Poserbike, aber sie hat objektiv gesehen auch viele Stärken, die man ihr auf den ersten Blick so nicht zutraut: Sportlichkeit, Kurvenverhalten, Agilität und Fahrspaß sind auf hohem Niveau. Dazu die brutale Leistung des V4 und die extrem guten Bremsen ergeben ein explosives Gemisch. Diejenigen, die die Diavel nur auf ihr extrovertiertes Aussehen reduzieren wollen, machen einen kapitalen Fehler. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der Papenreye neben vielen anderen roten aus Bologna für Probefahrten zur Verfügung. Wer sich unsicher ist, ob so ein Kraftpaket das Richtige ist: Einfach mal ausprobieren, ihr werdet die Probefahrt weder vergessen noch bereuen! Also sofort Probefahrt vereinbaren: 040 / 668 516 94

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 27.090 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: Rot, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder. 
 
Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.090€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Farben: rot, knallgelb

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Diavel V4 vs. Fantic Caballero Scrambler 500 - Der ultimative Vergleich

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und aufregend. In diesem Vergleich stehen sich zwei ganz besondere Modelle gegenüber: die Ducati Diavel V4 und die Fantic Caballero Scrambler 500. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. Hier werfen wir einen Blick auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Diavel V4 besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit ihrer markanten Linienführung und dem kraftvollen Auftritt zieht sie alle Blicke auf sich. Die Sitzposition ist eher sportlich, was für ein dynamisches Fahrgefühl sorgt. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Fantic Caballero Scrambler 500 im klassischen Scrambler-Stil. Sie hat eine entspannte Sitzposition, die auf langen Strecken angenehm ist und ein Gefühl von Freiheit vermittelt.

Fahrverhalten und Handling

Wenn es um das Fahrverhalten geht, spielt die Ducati Diavel V4 ihre Stärken aus. Der kraftvolle Motor und die präzise Federung sorgen für ein agiles Handling, das besonders in Kurven zur Geltung kommt. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen ist auf Gelassenheit und Vielseitigkeit ausgelegt. Sie meistert sowohl Stadtfahrten als auch Ausflüge ins Gelände mit Bravour und ist damit der ideale Begleiter für Abenteuerlustige.

Motor und Leistung

Die Ducati Diavel V4 ist mit einem kraftvollen V4-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Damit ist sie die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Fahrerlebnis suchen. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen bietet einen soliden Einzylindermotor, der für ein angenehmes Drehmoment sorgt und sich ideal für entspannte Fahrten eignet. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motors stark vom Fahrstil abhängt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Ducati Diavel V4 die Nase vorn. Mit modernen Technologien wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer umfangreichen elektronischen Ausstattung bietet er ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen setzt auf Schlichtheit und Funktionalität. Sie kommt mit einem klassischen Instrumentendesign und weniger elektronischen Spielereien, was sie für Puristen attraktiv macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl des Motorrades ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Diavel V4 ist in der oberen Preisklasse angesiedelt, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und der technischen Ausstattung widerspiegelt. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Freizeitfahrer.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Diavel V4 als auch die Fantic Caballero Scrambler 500 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Diavel V4 ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und modernste Technik legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist ideal für alle, die gerne schnell und dynamisch unterwegs sind. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen ist perfekt für alle, die ein entspanntes Fahrgefühl und Vielseitigkeit suchen. Es eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und Ausflüge ins Gelände und spricht vor allem Einsteiger und Freizeitfahrer an. Letztendlich hängt die Wahl des Rades von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙