Ducati

Ducati
Diavel V4

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

UVP 27.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2017
Der Teufel trägt ... dick auf.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bulliger Auftritt
  • bulliger Motor
  • technisch komplett ausgestattet
  • lässt sich leichter fahren als es aussieht
  • potenter Sound
  • gieriges Gerät mit Ecken und Kanten
Kontra:
  • QuickShifter nicht so smooth wie bei der Multistrada
  • für unseren Geschmack etwas zu rappelig - Ansichtssache
  • nicht gerade ein Schnäppchen
Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.593mm
Radstand1.593mm
Sitzhöhe: 790 mm
Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
Hub54mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung168 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment126 NM bei 7.500 U/Min
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite313km
Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUSD 50 mm, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten240/45 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Ducati Diavel ist zwar nach wie vor ein echtes Poserbike, aber sie hat objektiv gesehen auch viele Stärken, die man ihr auf den ersten Blick so nicht zutraut: Sportlichkeit, Kurvenverhalten, Agilität und Fahrspaß sind auf hohem Niveau. Dazu die brutale Leistung des V4 und die extrem guten Bremsen ergeben ein explosives Gemisch. Diejenigen, die die Diavel nur auf ihr extrovertiertes Aussehen reduzieren wollen, machen einen kapitalen Fehler. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der Papenreye neben vielen anderen roten aus Bologna für Probefahrten zur Verfügung. Wer sich unsicher ist, ob so ein Kraftpaket das Richtige ist: Einfach mal ausprobieren, ihr werdet die Probefahrt weder vergessen noch bereuen! Also sofort Probefahrt vereinbaren: 040 / 668 516 94

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 27.090 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: Rot, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Diavel V4 vs. Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL - Cruiser im Vergleich

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und spannend, besonders wenn es um Cruiser geht. Zwei Modelle, die in dieser Kategorie besonders hervorstechen, sind die Ducati Diavel V4 und die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Bikes auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Motorrad am besten zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Diavel V4 besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit scharfen Linien und einem markanten Look zieht sie alle Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch bequem und macht auch längere Fahrten angenehm. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL als klassischer Cruiser mit robustem und zeitlosem Design. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für gemütliche Touren.

Motor und Leistung

Wenn es um Motorleistung geht, hat die Ducati Diavel V4 die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken V4-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Fahrgefühl suchen. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen ist mit einem klassischen V-Twin-Motor ausgestattet, der für ein charakteristisches und kraftvolles Drehmoment sorgt. Während die Diavel V4 für ihre Geschwindigkeit bekannt ist, bietet die Dyna Low Rider ein entspanntes Fahrgefühl, das sich perfekt für lange Touren eignet.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Diavel V4 ist sportlich und dynamisch. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Handling, das besonders in Kurven Spaß macht. Die Dyna Low Rider FXDL hingegen hat ein ruhigeres Fahrverhalten und ist ideal für entspannte Touren auf der Landstraße. Die Federung der Harley sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl, während die Ducati mit ihrem sportlichen Fahrwerk auch auf der Rennstrecke überzeugen kann.

Ausstattung und Technik

Technisch hat die Ducati Diavel V4 einige moderne Features zu bieten. Mit TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und fortschrittlichen Assistenzsystemen ist sie für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer bestens ausgestattet. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen setzt auf klassische Werte und bietet weniger technische Spielereien, dafür aber ein authentisches Fahrerlebnis, das viele Harley-Fans schätzen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Ducati Diavel V4 ist in der Regel teurer als die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL. Das spiegelt sich in der hochwertigen Verarbeitung und den modernen Technologien wider. Die Dyna Low Rider hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Cruiser-Erlebnis suchen, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Ducati Diavel V4 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für alle, die gerne die Grenzen austesten. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes Cruiserlebnis suchen. Mit ihrem klassischen Design und dem kraftvollen V-Twin-Motor ist sie ideal für lange Touren und gemütliches Cruisen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Ob sportlich oder entspannt, beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙