Ducati
Diavel V4
Harley-Davidson
Road Glide
UVP | 27.490 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 32.600 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- bulliger Auftritt
- bulliger Motor
- technisch komplett ausgestattet
- lässt sich leichter fahren als es aussieht
- potenter Sound
- gieriges Gerät mit Ecken und Kanten
- QuickShifter nicht so smooth wie bei der Multistrada
- für unseren Geschmack etwas zu rappelig - Ansichtssache
- nicht gerade ein Schnäppchen
- majestätischer Auftritt
- Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
- technisch volle Hütte
- hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
- starke Bremse hinten
- sehr schwer
- nur für gestandene Biker
- Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 236 | kg |
Radstand | 1.593 | mm |
Radstand | 1.593 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Gewicht | 380 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.410 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 720 | mm |
Höhe | 1.310 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V4 | |
Hubraum | 1.158 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Milwaukee-Eight 117 V2 | |
Hubraum | 1.923 | ccm |
Hub | 114 | mm |
Bohrung | 104 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 168 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 126 NM bei 7.500 U/Min | |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 313 | km |
Leistung | 108 PS bei 5.020 U/Min | |
Drehmoment | 175 NM bei 3.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 378 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Monocoque-Rahmen | |
Federung vorne | USD 50 mm, voll einstellbar (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 145)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 240/45 ZR 17 |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | 49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm | |
Federung hinten | Zwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60B19 61H | |
Reifen hinten | 180/55B18 80H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Ducati Diavel ist zwar nach wie vor ein echtes Poserbike, aber sie hat objektiv gesehen auch viele Stärken, die man ihr auf den ersten Blick so nicht zutraut: Sportlichkeit, Kurvenverhalten, Agilität und Fahrspaß sind auf hohem Niveau. Dazu die brutale Leistung des V4 und die extrem guten Bremsen ergeben ein explosives Gemisch. Diejenigen, die die Diavel nur auf ihr extrovertiertes Aussehen reduzieren wollen, machen einen kapitalen Fehler.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der Papenreye neben vielen anderen roten aus Bologna für Probefahrten zur Verfügung. Wer sich unsicher ist, ob so ein Kraftpaket das Richtige ist: Einfach mal ausprobieren, ihr werdet die Probefahrt weder vergessen noch bereuen! Also sofort Probefahrt vereinbaren: 040 / 668 516 94
Fazit
Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Diavel V4 vs. Harley-Davidson Road Glide: Ein Cruiser-Vergleich
Wenn es um Cruiser geht, stehen die Ducati Diavel V4 und die Harley-Davidson Road Glide oft im Rampenlicht. Beide Maschinen haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder gegenüber, um herauszufinden, welches Bike für welche Bedürfnisse die bessere Wahl ist.
Design und Ergonomie
Die Ducati Diavel V4 besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit klaren Linien und einem modernen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist eher sportlich ausgelegt, was ein dynamisches Fahren ermöglicht. Im Gegensatz dazu hat die Harley-Davidson Road Glide ein klassisches, massives Design, das den typischen Cruiser-Charme verkörpert. Die entspannte Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein komfortables Fahrgefühl, besonders auf langen Strecken.
Motor und Leistung
Die Ducati Diavel V4 ist mit einem leistungsstarken V4-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Diese Maschine ist ideal für Fahrer, die ein sportliches Fahrverhalten und viel Power suchen. Zum anderen bietet die Harley-Davidson Road Glide einen charakteristischen V-Twin-Motor, der für sein kraftvolles Drehmoment bekannt ist. Damit ist sie perfekt für gemütliche Ausfahrten und lange Touren, auch wenn die Beschleunigung nicht ganz mit der Diavel V4 mithalten kann.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Handling zeigt die Ducati Diavel V4 ihre sportlichen Gene. Sie lässt sich leicht und präzise durch Kurven lenken, was sie zu einer hervorragenden Wahl für kurvenreiche Strecken macht. Die Road Glide hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das besonders auf der Autobahn zur Geltung kommt. Während die Diavel V4 auf sportliches Fahren ausgelegt ist, ist die Road Glide eher auf Komfort und Stabilität für lange Strecken ausgelegt.
Ausstattung und Technik
Die Ducati Diavel V4 ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und fortschrittliche Assistenzsysteme. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler. Die Harley-Davidson Road Glide punktet ebenfalls mit einer soliden Ausstattung, ist aber etwas traditioneller gehalten. Das Infotainment-System ist benutzerfreundlich, aber nicht ganz so modern wie bei der Diavel V4. Beide Motorräder bieten jedoch eine gute Auswahl an Zubehör und Individualisierungsmöglichkeiten.
Preise und Verfügbarkeit
Preislichtig liegt die Ducati Diavel V4 in einer höheren Preisklasse, was sie für einige Fahrerinnen und Fahrer weniger attraktiv macht. Die Harley-Davidson Road Glide bietet dagegen ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für diejenigen, die Wert auf Komfort und Langstreckenfahrten legen. Wichtig ist, die eigenen Prioritäten zu berücksichtigen, wenn es um das Budget geht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Diavel V4 als auch die Harley-Davidson Road Glide ihre eigenen Vorzüge haben. Die Diavel V4 ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Das moderne Design und die fortschrittliche Technik machen sie zu einer aufregenden Option für alle, die den Adrenalinkick suchen. Die Harley-Davidson Road Glide hingegen ist ideal für Cruiser-Liebhaber, die Komfort und Stabilität schätzen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein klassisches Fahrerlebnis. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportliches Fahren oder entspanntes Touren, beide Motorräder sind auf der Straße zu Hause.