Ducati
Diavel V4
Harley-Davidson
Sport Glide FLSB
UVP | 27.490 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 19.995 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2024 |
Pro und Kontra
- bulliger Auftritt
- bulliger Motor
- technisch komplett ausgestattet
- lässt sich leichter fahren als es aussieht
- potenter Sound
- gieriges Gerät mit Ecken und Kanten
- QuickShifter nicht so smooth wie bei der Multistrada
- für unseren Geschmack etwas zu rappelig - Ansichtssache
- nicht gerade ein Schnäppchen
- Koffer und Verkleidung leicht abnehmbar
- Charaktervoller Motor mit fettem Drehmoment
- Lässige Sitzposition
- LED, Tempomat und Keyless Go Serie
- 4 Jahre Garantie ohne km-Begrenzung
- Überraschend agil
- Rangieren schwierig
- Leerlauf finden schwierig
- Kniewinkel hinten eng
- Einzelbremsscheibe vorne
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 236 | kg |
Radstand | 1.593 | mm |
Radstand | 1.593 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Gewicht | 317 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 680 | mm |
Höhe | 1.120 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V4 | |
Hubraum | 1.158 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Milwaukee-Eight V2 | |
Hubraum | 1.746 | ccm |
Hub | 111 | mm |
Bohrung | 100 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 168 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 126 NM bei 7.500 U/Min | |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 313 | km |
Leistung | 83 PS bei 5.450 U/Min | |
Drehmoment | 145 NM bei 3.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Monocoque-Rahmen | |
Federung vorne | USD 50 mm, voll einstellbar (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 145)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 240/45 ZR 17 |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Dreieckschwinge | |
Reifen vorne | 130/70 B18 63 H | |
Reifen hinten | 180/70 B16 77H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremse ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Ducati Diavel ist zwar nach wie vor ein echtes Poserbike, aber sie hat objektiv gesehen auch viele Stärken, die man ihr auf den ersten Blick so nicht zutraut: Sportlichkeit, Kurvenverhalten, Agilität und Fahrspaß sind auf hohem Niveau. Dazu die brutale Leistung des V4 und die extrem guten Bremsen ergeben ein explosives Gemisch. Diejenigen, die die Diavel nur auf ihr extrovertiertes Aussehen reduzieren wollen, machen einen kapitalen Fehler.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der Papenreye neben vielen anderen roten aus Bologna für Probefahrten zur Verfügung. Wer sich unsicher ist, ob so ein Kraftpaket das Richtige ist: Einfach mal ausprobieren, ihr werdet die Probefahrt weder vergessen noch bereuen! Also sofort Probefahrt vereinbaren: 040 / 668 516 94
Fazit - was bleibt hängen
Die Sport Glide fährt uns mit ihrer Optik, ihrem Motor, dem Sound und ihrem ganzen Wesen direkt ins Herz. Selbst Dietmar, sonst nicht gerade ein Fan von Cruisern, zeigt sich begeistert. Wem Harley bislang fremd ist, aber gerne mal einen Cruiser ausprobieren möchte, für den bietet sich die Sport Glide geradezu an. Die Touringfähigkeiten sind nicht zu unterschätzen und die abnehmbaren Koffer und Frontverkleidung sind ein cleveres Gimmick, die aus dem Tourer schwuppdiwupp einen reinrassigen Cruiser machen. Cooles Bike!Die Testmaschine wurde uns von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Fahrt da ruhig mal hin, Marius und seine Jungs sind supernett und zeigen Euch eine richtig schöne Probefahrtstrecke um den nahegelegenen See. Natürlich gibt es dort auch andere Harleys, die sich ebenfalls auf eine Probefahrt mit Euch freuen.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Diavel V4 vs. Harley-Davidson Sport Glide FLSB: Ein Cruiser-Vergleich
Wenn es um Cruiser geht, sind die Ducati Diavel V4 und die Harley-Davidson Sport Glide FLSB zwei Modelle, die in der Szene für viel Aufmerksamkeit sorgen. Beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, unterscheiden sich aber in vielen Aspekten, die kaufentscheidend sein können.
Design und Ergonomie
Die Ducati Diavel V4 besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit klaren Linien und einem markanten Auftritt zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, wodurch sie sich hervorragend für kurvenreiche Strecken eignet. Die Harley-Davidson Sport Glide FLSB hingegen hat ein klassisches und zeitloses Design, das die Tradition der Marke verkörpert. Die entspannte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen vor allem auf langen Strecken für ein komfortables Fahrgefühl.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung hat die Ducati Diavel V4 klar die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken V4-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Damit ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Fahrgefühl suchen. Die Harley-Davidson Sport Glide FLSB wiederum ist mit einem klassischen V-Twin-Motor ausgestattet, der ein kraftvolles Drehmoment liefert, aber nicht ganz an die Leistung der Diavel V4 heranreicht. Die Sport Glide hingegen ist perfekt für entspanntes Fahren und lange Touren.
Fahrverhalten und Handling
Das Handling der Ducati Diavel V4 ist präzise und reaktionsschnell, was das Fahren in Kurven zum Vergnügen macht. Sie fühlt sich leicht und agil an, was das Fahren in der Stadt und auf kurvigen Straßen erleichtert. Die Harley-Davidson Sport Glide FLSB bietet ein stabileres Fahrverhalten, das besonders auf langen Strecken und bei höheren Geschwindigkeiten zur Geltung kommt. Sie ist weniger agil, bietet aber ein sicheres Fahrgefühl, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Faktor ist.
Ausstattung und Technik
Die Ducati Diavel V4 verfügt über einige moderne Ausstattungsmerkmale, die das Fahrerlebnis verbessern. Sie verfügt über ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und fortschrittliche Sicherheitssysteme. Die Harley-Davidson Sport Glide FLSB hingegen bietet eine klassische Ausstattung, bei der Komfort und Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund stehen. Sie verfügt zwar nicht über die technische Raffinesse der Diavel, punktet aber mit nostalgischem Charme und hochwertiger Verarbeitung.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Ducati Diavel V4 mehr Leistung und moderne Technik für den Preis bietet. Andererseits bietet die Harley-Davidson Sport Glide FLSB ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn man den Wert der Marke und die Qualität der Verarbeitung berücksichtigt. Für viele Käuferinnen und Käufer kann dies ein entscheidender Faktor sein.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Ducati Diavel V4 und der Harley-Davidson Sport Glide FLSB hängt stark vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Die Diavel V4 ist die richtige Wahl für alle, die ein sportliches und leistungsstarkes Motorrad suchen, das sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Straßen glänzt. Sie bietet aufregende Fahrdynamik und moderne Technik, die das Fahren zum Erlebnis macht.
Die Harley-Davidson Sport Glide FLSB hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und einen klassischen Look legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Die Sport Glide ist perfekt für alle, die die Tradition und den Charme von Harley-Davidson schätzen und ein zuverlässiges Motorrad für entspannte Touren suchen. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.