Ducati

Ducati
Diavel V4

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Sportster S

UVP 27.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 17.570 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Der Teufel trägt ... dick auf.
Weiter zum Testbericht
Harleys zweites Bike mit dem neuen Revolution Motor
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bulliger Auftritt
  • bulliger Motor
  • technisch komplett ausgestattet
  • lässt sich leichter fahren als es aussieht
  • potenter Sound
  • gieriges Gerät mit Ecken und Kanten
Kontra:
  • QuickShifter nicht so smooth wie bei der Multistrada
  • für unseren Geschmack etwas zu rappelig - Ansichtssache
  • nicht gerade ein Schnäppchen
Pro:
  • eigenständige Optik
  • kräftiger Motor mit Leistung UND Drehmoment
  • qualitativ hochwertiger Eindruck
  • fetter V2 Sound, aber unter 95dB
  • elektronisch komplett ausgestattet inkl. Schräglagen-Sensorik
Kontra:
  • Federung hinten knüppelhart
  • futzeliger Seitenständer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.593mm
Radstand1.593mm
Sitzhöhe: 790 mm
Gewicht228kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 775 mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
Hub54mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2 Revolution® Max 1250T
Hubraum1.252ccm
Hub72mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung168 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment126 NM bei 7.500 U/Min
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite313km
Leistung122 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite231km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUSD 50 mm, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten240/45 ZR 17
RahmenbauartMotor mittragegend
Federung vorneUSD-Gabel, 43 mm, mit einstellbarer Federvorspannung und einstellbarer Zug- und Druckstufe der Dämpfung (Federweg 92)mm
Federung hintenÜber Umlenkhebel angelenktes Einzelfederbein mit außenliegendem Ausgleichsbehälter, einstellbarer Federvorspannung sowie einstellbarer Zug- und Drucks (Federweg 51)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne160/70TR17 73V
Reifen hinten180/70R16 77V

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierte Vierkolben-Monoblock-Festsattelbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattelbremse ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Ducati Diavel ist zwar nach wie vor ein echtes Poserbike, aber sie hat objektiv gesehen auch viele Stärken, die man ihr auf den ersten Blick so nicht zutraut: Sportlichkeit, Kurvenverhalten, Agilität und Fahrspaß sind auf hohem Niveau. Dazu die brutale Leistung des V4 und die extrem guten Bremsen ergeben ein explosives Gemisch. Diejenigen, die die Diavel nur auf ihr extrovertiertes Aussehen reduzieren wollen, machen einen kapitalen Fehler. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der Papenreye neben vielen anderen roten aus Bologna für Probefahrten zur Verfügung. Wer sich unsicher ist, ob so ein Kraftpaket das Richtige ist: Einfach mal ausprobieren, ihr werdet die Probefahrt weder vergessen noch bereuen! Also sofort Probefahrt vereinbaren: 040 / 668 516 94

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 27.090 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: Rot, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Sportster S ist unverkennbar eine Harley Davidson. Allerdings ist es eine NEUE Harley, die nicht nur optisch polarisiert, sondern auch technisch derartig vollgestopft ist, dass der eine oder andere Purist vermutlich die Nase rümpfen wird. Gerade jüngere Fahrer werden sich aber freuen, eine echte Harley mit so viel Schnickschnack bewegen zu können.
 
Wir finden es gut, dass die Sportster S so eigenständig daherkommt und Ecken und Kanten aufweist. Sie hat Charakter und ist absolut unverwechselbar. Trotzdem haben wir mal Wettbewerber herausgesucht, die der Sportster S zumindest ähnlich sind: Indian FTR 1200 S und Honda CMX 1100 Rebel passen da noch am ehesten.
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Harley Davidson in Kiel. Wer sie dort mal Probe fahren möchte: Wir empfehlen eine Runde um den Westensee!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.495 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2014-heute
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rotbraun, schwarz, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Diavel V4 vs. Harley-Davidson Sportster S: Ein Cruiser-Vergleich

In der Welt der Cruiser-Motorräder haben sich in den letzten Jahren zwei Modelle besonders hervorgetan: die Ducati Diavel V4 und die Harley-Davidson Sportster S. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, unterscheiden sich aber in vielen Punkten. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ästhetik

Das Design ist oft der erste Aspekt, der bei der Wahl eines Motorrads ins Auge fällt. Die Ducati Diavel V4 präsentiert sich mit einem sportlich-aggressiven Look, der durch scharfe Linien und eine muskulöse Silhouette besticht. Die Kombination aus hochwertigem Aluminium und markanten LED-Leuchten verleiht der Diavel einen modernen Touch.

Im Gegensatz dazu hat die Harley-Davidson Sportster S einen klassischen und zeitlosen Charme. Mit ihrem typischen Cruiser-Design, das an die Wurzeln der Marke erinnert, spricht sie viele Motorradfans an. Die runden Formen und das nostalgische Styling machen sie zu einem echten Hingucker, besonders für Fans traditioneller Motorräder.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Ducati Diavel V4 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen V4-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Ihr Fahrverhalten ist sportlich und agil, was sie besonders für Fahrerinnen und Fahrer geeignet macht, die ein dynamisches Fahrerlebnis suchen. Die Diavel ist nicht nur für die Stadt, sondern auch für längere Touren bestens geeignet.

Die Harley-Davidson Sportster S hingegen setzt auf ein anderes Konzept. Mit ihrem charakteristischen V-Twin-Motor liefert sie ein kraftvolles Drehmoment für entspanntes Cruisen. Ihr Fahrverhalten ist stabil und komfortabel, was sie ideal für lange Strecken auf der Landstraße macht. Allerdings könnte die Sportster auf manche Fahrerinnen und Fahrer gerade in kurvigen Passagen weniger agil wirken.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist gerade auf langen Strecken ein entscheidender Faktor. Die Ducati Diavel V4 bietet eine sportliche Sitzposition, die für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehm ist, für andere jedoch etwas zu aggressiv wirken könnte. Die Sitzbank ist gut gepolstert und sorgt auch auf langen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl.

Die Harley-Davidson Sportster S hingegen punktet mit einer entspannten Sitzposition und einer breiten Sitzfläche, die auch auf langen Strecken für Komfort sorgt. Die Ergonomie ist auf das Fahren mit einem Cruiser abgestimmt, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für gemütliche Touren macht. Die Fußrasten befinden sich in einer Position, die eine entspannte Haltung ermöglicht, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein großer Vorteil ist.

Technologie und Ausstattung

In der heutigen Zeit spielt die Technik bei der Wahl eines Motorrades eine immer größere Rolle. Die Ducati Diavel V4 ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Features bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein individuelles Fahrerlebnis, das auf die Vorlieben des Fahrers abgestimmt werden kann.

Die Harley-Davidson Sportster S bietet ebenfalls einige moderne Technologien, jedoch in einem etwas traditionelleren Rahmen. Das Display ist übersichtlich und die Grundfunktionen sind einfach zu bedienen. Mit der technischen Raffinesse der Diavel kann sie zwar nicht ganz mithalten, bietet aber alles, was man für ein angenehmes Fahrerlebnis braucht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Diavel V4 als auch die Harley-Davidson Sportster S ihre Stärken und Schwächen haben. Die Diavel ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und dynamisches Fahrerlebnis suchen, während die Sportster S perfekt für diejenigen ist, die Wert auf Komfort und klassischen Stil legen. Wer gerne schnell unterwegs ist und die Agilität eines sportlichen Motorrads schätzt, wird mit der Ducati Diavel V4 glücklich. Für entspanntes Fahren und Cruisen auf der Landstraße ist die Harley-Davidson Sportster S die bessere Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙