Ducati

Ducati
Diavel V4

Honda

Honda
CB 1300 SA

UVP 27.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2011
Der Teufel trägt ... dick auf.
Weiter zum Testbericht
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch - Ihr wisst schon...
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bulliger Auftritt
  • bulliger Motor
  • technisch komplett ausgestattet
  • lässt sich leichter fahren als es aussieht
  • potenter Sound
  • gieriges Gerät mit Ecken und Kanten
Kontra:
  • QuickShifter nicht so smooth wie bei der Multistrada
  • für unseren Geschmack etwas zu rappelig - Ansichtssache
  • nicht gerade ein Schnäppchen
Pro:
  • Samtiger, seidiger, kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • elastisches Triebwerk mit ordentlich Dampf aus dem Keller
  • 90 Nm schon ab 2.000 UMin
  • toller Reihen-Vierer mit linearer Leistungsabgabe
  • Der Motor ist wirklich der Hammer!
Kontra:
  • schwer
  • keine Ganganzeige
  • hoher Verbrauch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.593mm
Radstand1.593mm
Sitzhöhe: 790 mm
Gewicht264kg
Radstand1.515mm
Länge2.220mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.215mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
Hub54mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.284ccm
Hub67mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung168 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment126 NM bei 7.500 U/Min
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite313km
Leistung114 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment117 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUSD 50 mm, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten240/45 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTeleskopgabel konventionell (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Ducati Diavel ist zwar nach wie vor ein echtes Poserbike, aber sie hat objektiv gesehen auch viele Stärken, die man ihr auf den ersten Blick so nicht zutraut: Sportlichkeit, Kurvenverhalten, Agilität und Fahrspaß sind auf hohem Niveau. Dazu die brutale Leistung des V4 und die extrem guten Bremsen ergeben ein explosives Gemisch. Diejenigen, die die Diavel nur auf ihr extrovertiertes Aussehen reduzieren wollen, machen einen kapitalen Fehler. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der Papenreye neben vielen anderen roten aus Bologna für Probefahrten zur Verfügung. Wer sich unsicher ist, ob so ein Kraftpaket das Richtige ist: Einfach mal ausprobieren, ihr werdet die Probefahrt weder vergessen noch bereuen! Also sofort Probefahrt vereinbaren: 040 / 668 516 94

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 27.090 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: Rot, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CB1300 ist aus unserer Sicht ein echter Geheimtipp auf dem Markt der Gebraucht-Motorräder. Was man hier für etwa 5.000 Euro an Fahrspaß und Qualität geboten bekommt ist wirklich enorm. Dieses Bike wird auch nach 100.000 km noch gut dastehen, sofern man sie regelmäßig wartet. Wer ein klassisches BigBike mit einem herausragenden Motor und Sucht-Sound sucht, sollte mal eine Probefahrt machen. Die kleinen Nachteile, die ein 15 Jahre altes Bike gegenüber einer modernen Maschine hat, nimmt man da gerne in Kauf - sehr gerne sogar!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von uns selbst für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke Honda, dass ihr die CB1300 gebaut habt!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Gebraucht (15 Jahre alt): 5.000 - 6.000 Euro
  • Baujahre: 2006-2011
  • Farben: rot, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Diavel V4 vs. Honda CB 1300 SA - Power-Bikes im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. Zwei Modelle, die in der Motorradwelt viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen, sind die Ducati Diavel V4 und die Honda CB 1300 SA. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Ducati Diavel V4 besticht durch ihr markantes und sportliches Design. Mit ihren muskulösen Linien und der aggressiven Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist eher sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Honda CB 1300 SA klassisch und zeitlos. Ihr Design ist weniger aufdringlich, bietet aber eine hervorragende Ergonomie, die auch auf langen Strecken für Komfort sorgt.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Ducati Diavel V4 die Nase vorn. Sein kraftvoller V4-Motor sorgt für beeindruckende Beschleunigungswerte und ein aufregendes Fahrerlebnis. Das Fahrverhalten ist sportlich und agil, was sie besonders für Fahrerinnen und Fahrer geeignet macht, die gerne sportlich unterwegs sind. Die Honda CB 1300 SA hingegen bietet einen robusten und zuverlässigen Motor, der für gleichmäßige Leistung und ein entspanntes Fahrgefühl sorgt. Sie ist ideal für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort und Langlebigkeit legen.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Ducati Diavel V4 verfügt über eine Vielzahl von Fahrmodi, die es ermöglichen, das Motorrad an unterschiedliche Bedingungen anzupassen. Außerdem bietet sie ein hochmodernes Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die Honda CB 1300 SA hingegen punktet mit einer soliden Ausstattung und einem benutzerfreundlichen Cockpit. Hier steht die Funktionalität im Vordergrund, was sie zu einer praktischen Wahl für den Alltag macht.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Komfort ist ein entscheidender Faktor, besonders auf langen Strecken. Die Ducati Diavel V4 bietet zwar eine sportliche Sitzposition, kann aber auf langen Strecken unbequem werden. Die Honda CB 1300 SA überzeugt dagegen mit einer aufrechten Sitzposition und einer bequemen Sitzbank, die auch auf langen Touren für Entspannung sorgt. Zudem bietet sie ausreichend Stauraum für Gepäck, was sie zur idealen Wahl für Reisen macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Diavel V4 ist in der Regel teurer, bietet aber mehr Leistung und moderne Technik. Die Honda CB 1300 SA ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Gesamtpaket für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Zuverlässigkeit und Komfort legen. Hier gilt es, die eigenen Prioritäten zu setzen und abzuwägen, welches Motorrad die besseren Argumente für die individuellen Bedürfnisse bietet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Diavel V4 als auch die Honda CB 1300 SA ihre Vorzüge haben. Die Diavel V4 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein aufregendes Fahrerlebnis und moderne Technik schätzen. Ihr kraftvoller Motor und das dynamische Fahrverhalten machen sie zu einem echten Highlight für Adrenalinjunkies.

Die Honda CB 1300 SA hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Zuverlässigkeit und Alltagstauglichkeit legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet eine entspannte Sitzposition, die auch nach vielen Stunden im Sattel angenehm bleibt.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer es sportlich mag, wird mit der Ducati Diavel V4 glücklich. Wer eine komfortable und zuverlässige Maschine sucht, ist mit der Honda CB 1300 SA gut beraten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙