Ducati

Ducati
Diavel V4

Honda

Honda
NX 500

UVP 27.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 7.650 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Der Teufel trägt ... dick auf.
Weiter zum Testbericht
A2 Adventure-Bike mit Allrounder-Qualitäten
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bulliger Auftritt
  • bulliger Motor
  • technisch komplett ausgestattet
  • lässt sich leichter fahren als es aussieht
  • potenter Sound
  • gieriges Gerät mit Ecken und Kanten
Kontra:
  • QuickShifter nicht so smooth wie bei der Multistrada
  • für unseren Geschmack etwas zu rappelig - Ansichtssache
  • nicht gerade ein Schnäppchen
Pro:
  • superleichtes Handling
  • sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
  • funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
  • einfachste Bedienung
  • gut gemachtes Allrounder-Bike
Kontra:
  • Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
  • zahmer Sound
  • Kupplungshebel nicht einstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.593mm
Radstand1.593mm
Sitzhöhe: 790 mm
Gewicht196kg
Radstand1.445mm
Länge2.165mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.415mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
Hub54mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung168 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment126 NM bei 7.500 U/Min
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite313km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUSD 50 mm, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten240/45 ZR 17
Federung vorneShowa 41 mm USD-Gabel
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 20 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Ducati Diavel ist zwar nach wie vor ein echtes Poserbike, aber sie hat objektiv gesehen auch viele Stärken, die man ihr auf den ersten Blick so nicht zutraut: Sportlichkeit, Kurvenverhalten, Agilität und Fahrspaß sind auf hohem Niveau. Dazu die brutale Leistung des V4 und die extrem guten Bremsen ergeben ein explosives Gemisch. Diejenigen, die die Diavel nur auf ihr extrovertiertes Aussehen reduzieren wollen, machen einen kapitalen Fehler. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der Papenreye neben vielen anderen roten aus Bologna für Probefahrten zur Verfügung. Wer sich unsicher ist, ob so ein Kraftpaket das Richtige ist: Einfach mal ausprobieren, ihr werdet die Probefahrt weder vergessen noch bereuen! Also sofort Probefahrt vereinbaren: 040 / 668 516 94

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 27.090 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: Rot, Schwarz

Fazit

Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.500€ (ohne ÜF)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€ (CB500X)
  • Verfügbarkeit: NX 500 seit 2024
  • Farben: rot, weiß, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Diavel V4 vs. Honda NX 500 - Sporttourer im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele faszinierende Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Heute stehen die Ducati Diavel V4 und die Honda NX 500 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und sind für unterschiedliche Fahrertypen konzipiert. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder in verschiedenen Aspekten gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell für dich die bessere Wahl ist.

Design und Ergonomie

Die Ducati Diavel V4 besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihrer markanten Linienführung und dem kraftvollen Auftritt zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist eher sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf längeren Strecken aber etwas unbequem sein kann. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda NX 500 als vielseitiges und funktionales Motorrad. Ihr Design ist eher klassisch und weniger auffällig, bietet aber eine komfortable Sitzposition, die auch längere Fahrten angenehm macht.

Motor und Leistung

Die Ducati Diavel V4 ist mit einem leistungsstarken V4-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Beschleunigung bietet. Dieses Motorrad ist für Fahrerinnen und Fahrer gedacht, die Geschwindigkeit und Dynamik schätzen. Die Honda NX 500 hingegen hat einen weniger leistungsstarken Motor, ist aber für den Alltag und entspanntes Fahren bestens geeignet. Hier zeigt sich die Stärke der Honda: Sie bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten und ist ideal für Stadtfahrten und längere Touren.

Handling und Fahrverhalten

Beim Handling zeigt die Ducati Diavel V4 ihre sportlichen Gene. Sie ist wendig und reagiert direkt auf Lenkbewegungen, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Allerdings kann das sportliche Fahrverhalten für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung sein. Die Honda NX 500 hingegen bietet ein sanftes und berechenbares Fahrverhalten. Sie ist stabil und leicht zu handhaben, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Ducati Diavel V4 einiges zu bieten. Sie ist mit moderner Technik wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem ausgeklügelten ABS-System ausgestattet. Diese Merkmale erhöhen nicht nur den Fahrkomfort, sondern auch die Sicherheit. Die Honda NX 500 bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, kommt aber nicht ganz an die Ducati heran. Sie verfügt über ausreichende Basisfunktionen für den Alltag, verzichtet aber auf technische Spielereien.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Ducati Diavel V4 ist in der Regel teurer und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, für Leistung und Design zu bezahlen. Die Honda NX 500 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für diejenigen, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Ducati Diavel V4 und der Honda NX 500 stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die Ducati ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und ein aufregendes Fahrerlebnis legen. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Handling, ist aber vielleicht nicht die beste Wahl für lange Touren oder weniger erfahrene Fahrer.

Die Honda NX 500 hingegen ist ideal für alle, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für den Alltag suchen. Sie ist vielseitig einsetzbar und bietet ein angenehmes Fahrverhalten, das sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Touren geeignet ist. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen, ist die Honda die bessere Wahl.

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und letztlich kommt es darauf an, welche Eigenschaften und welcher Fahrstil bevorzugt werden. Egal ob man sich für die sportliche Ducati oder die vielseitige Honda entscheidet, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙