Ducati

Ducati
Diavel V4

Honda

Honda
VFR1200 F

UVP 27.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2009 bis 2016
Der Teufel trägt ... dick auf.
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Sport-Tourer mit einem Design aus der Zukunft.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bulliger Auftritt
  • bulliger Motor
  • technisch komplett ausgestattet
  • lässt sich leichter fahren als es aussieht
  • potenter Sound
  • gieriges Gerät mit Ecken und Kanten
Kontra:
  • QuickShifter nicht so smooth wie bei der Multistrada
  • für unseren Geschmack etwas zu rappelig - Ansichtssache
  • nicht gerade ein Schnäppchen
Pro:
  • Extrem gute Bremsen
  • Fährt sich wie ein Intercity
  • Touring-tauglich
  • guter Soziuskomfort
  • bulliger Motor
Kontra:
  • Traktionskontrolle erst ab 2012
  • schwere Maschine, nix für Anfänger
  • Drehmomentschwäche bis 3.500 UMin

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.593mm
Radstand1.593mm
Sitzhöhe: 790 mm
Gewicht267kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
Hub54mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-V-Motor
Hubraum1.237ccm
Hub60mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung168 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment126 NM bei 7.500 U/Min
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite313km
Leistung173 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment129 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUSD 50 mm, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten240/45 ZR 17
Federung vorneTeleskopgabel mit 43 mm Rohrdurchmesser (Federweg 109)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten190/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse vorn mit Sechskolben-Festsättel, schwimmend gelagerte Bremsscheiben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse hinten mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Ducati Diavel ist zwar nach wie vor ein echtes Poserbike, aber sie hat objektiv gesehen auch viele Stärken, die man ihr auf den ersten Blick so nicht zutraut: Sportlichkeit, Kurvenverhalten, Agilität und Fahrspaß sind auf hohem Niveau. Dazu die brutale Leistung des V4 und die extrem guten Bremsen ergeben ein explosives Gemisch. Diejenigen, die die Diavel nur auf ihr extrovertiertes Aussehen reduzieren wollen, machen einen kapitalen Fehler. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der Papenreye neben vielen anderen roten aus Bologna für Probefahrten zur Verfügung. Wer sich unsicher ist, ob so ein Kraftpaket das Richtige ist: Einfach mal ausprobieren, ihr werdet die Probefahrt weder vergessen noch bereuen! Also sofort Probefahrt vereinbaren: 040 / 668 516 94

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 27.090 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: Rot, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda VFR 1200 F zählt für mich zu den schönsten Motorrädern überhaupt. Sie ist nicht weniger als eine Design-Ikone und es gibt kein Motorrad, dass ihr auch nur annährend ähnlich sieht. Zugegeben: Design ist Geschmackssache, aber zumindest dürfte die VFR niemanden kalt lassen. Ihr Aussehen weckt Emotionen und genau das sollten Motorräder doch auch tun, oder? 

Die VFR ist sicherlich kein Anfänger-Motorrad, dafür hat sie viel zu viel Leistung und ist auch zu schwer. Doch wer schon Motorrad-Erfahrung mitbringt und auf Dickschiffe steht, der wird begeistert sein von der absolut souveränen Vorstellung, die die VFR auf Autobahn und Landstraße abliefert. Wer dagegen ein kleines, wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird diesen Testartikel vermutlich sowieso nicht bis hier gelesen haben. ;-)

Das Testmotorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000€
  • Gebraucht (10 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Farben: rot, weiß, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Diavel V4 vs. Honda VFR1200F - Sporttourer im Vergleich

Wenn es um die Wahl des perfekten Sporttourers geht, stehen die Ducati Diavel V4 und die Honda VFR1200F oft ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Diavel V4 besticht durch ihr markantes Design und ihre aggressive Linienführung. Sie vermittelt sofort ein Gefühl von Sportlichkeit und Dynamik. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, was eine sportliche Fahrweise unterstützt. Im Gegensatz dazu bietet die Honda VFR1200F ein etwas traditionelleres Design, das dennoch modern wirkt. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was den Komfort gerade bei längeren Touren erhöht.

Motor und Leistung

Die Ducati Diavel V4 ist mit einem leistungsstarken V4-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Endgeschwindigkeit sorgt. Dieses Motorrad ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein aufregendes Fahrerlebnis suchen. Der Motor der Honda VFR1200F ist etwas schwächer, bietet aber dennoch eine solide Leistung und ein gleichmäßiges Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich. Das macht die VFR1200F zu einer hervorragenden Wahl für entspannte Touren und lange Reisen.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Ducati Diavel V4 ihre sportlichen Gene. Er ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was ihn ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Federung ist straff abgestimmt, was für ein sportliches Fahrgefühl sorgt, aber auf längeren Strecken weniger Komfort bieten kann. Die Honda VFR1200F hingegen bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten mit einer komfortableren Federung, die Unebenheiten auf der Straße besser absorbiert. Das macht sie zur besten Wahl für lange Touren und Reisen.

Ausstattung und Technologie

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Ducati Diavel V4 bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, die es dem Fahrer ermöglichen, das Motorrad an unterschiedliche Bedingungen anzupassen. Außerdem verfügt sie über ein fortschrittliches Bremssystem und eine hochwertige Elektronik. Die Honda VFR1200F bietet ebenfalls eine gute Ausstattung, aber einen etwas einfacheren Ansatz. Sie verfügt über weniger Fahrmodi, punktet dafür aber mit Zuverlässigkeit und Bedienerfreundlichkeit.

Kraftstoffeffizienz und Reichweite

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Hier hat die Honda VFR1200F die Nase vorn. Sie bietet eine größere Reichweite pro Tankfüllung und ist damit ideal für lange Touren. Allerdings hat die Ducati Diavel V4 einen höheren Kraftstoffverbrauch, was bei sportlicher Fahrweise zu häufigeren Tankstopps führen kann. Dies sollte bei der Wahl des Motorrads berücksichtigt werden, besonders wenn lange Strecken geplant sind.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Honda VFR1200F oft die wirtschaftlichste Wahl. Sie bietet solide Leistung und Komfort zu einem etwas niedrigeren Preis als die Ducati Diavel V4. Letztere ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und ein sportlicheres Fahrerlebnis, was für viele Fahrer den Aufpreis rechtfertigt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Diavel V4 als auch die Honda VFR1200F hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die Diavel V4 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein aufregendes und dynamisches Fahrerlebnis suchen. Mit ihrem kraftvollen Motor und dem agilen Handling ist sie perfekt für kurvenreiche Strecken. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Langstreckentauglichkeit legen, ist die Honda VFR1200F die bessere Wahl. Sie bietet eine ausgewogene Leistung und eine bessere Kraftstoffeffizienz, was sie zur idealen Begleiterin für lange Touren macht. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein fantastisches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙