Ducati

Ducati
Diavel V4

Indian

Indian
Pursuit Dark Horse

UVP 27.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 35.790 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Der Teufel trägt ... dick auf.
Weiter zum Testbericht
Full-Dresser im vollen Ornat - mehr geht nicht!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bulliger Auftritt
  • bulliger Motor
  • technisch komplett ausgestattet
  • lässt sich leichter fahren als es aussieht
  • potenter Sound
  • gieriges Gerät mit Ecken und Kanten
Kontra:
  • QuickShifter nicht so smooth wie bei der Multistrada
  • für unseren Geschmack etwas zu rappelig - Ansichtssache
  • nicht gerade ein Schnäppchen
Pro:
  • starker, charaktervoller Motor
  • kräftiger Sound aus der Serien-Tüte
  • irsinnig gute Ausstattung
  • 200 Watt Musikanlage
  • Koffer und Top-Case mit 133 Liter Stauraum
  • bequemes Sitzpolster für Fahrer und Beifahrer inkl. Sitzheizung und Lüftung
Kontra:
  • sehr schwer
  • Bremsen vorne nur 1b
  • keine Rückfahrhilfe
  • Apple Carplay ja, Android-Auto nein
  • nix für Anfänger

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.593mm
Radstand1.593mm
Sitzhöhe: 790 mm
Gewicht416kg
Radstand1.669mm
Länge2.609mm
Radstand1.669mm
Sitzhöhe: 672 mm
Höhe1.444mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
Hub54mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartPowerPlus V2
Hubraum1.768ccm
Hub96mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebZahnriemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung168 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment126 NM bei 7.500 U/Min
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite313km
Leistung122 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment178 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite368km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUSD 50 mm, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten240/45 ZR 17
RahmenbauartRückgrat
Federung vorneUpside-Down-Federgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenFox Einzelstoßdämpfer mit hydraulischer Verstellmöglichkeit (Federweg 114)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60 B 19 66 H
Reifen hinten180/60 R 16 80 H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheiben / radiale 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinfachscheibe / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 298 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Ducati Diavel ist zwar nach wie vor ein echtes Poserbike, aber sie hat objektiv gesehen auch viele Stärken, die man ihr auf den ersten Blick so nicht zutraut: Sportlichkeit, Kurvenverhalten, Agilität und Fahrspaß sind auf hohem Niveau. Dazu die brutale Leistung des V4 und die extrem guten Bremsen ergeben ein explosives Gemisch. Diejenigen, die die Diavel nur auf ihr extrovertiertes Aussehen reduzieren wollen, machen einen kapitalen Fehler. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der Papenreye neben vielen anderen roten aus Bologna für Probefahrten zur Verfügung. Wer sich unsicher ist, ob so ein Kraftpaket das Richtige ist: Einfach mal ausprobieren, ihr werdet die Probefahrt weder vergessen noch bereuen! Also sofort Probefahrt vereinbaren: 040 / 668 516 94

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 27.090 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: Rot, Schwarz

Fazit

Ist das eigentlich noch ein Motorrad oder schon ein zweirädriges Auto? Irgendetwas dazwischen, würden wir mal sagen. Mit "normalen" Motorrädern hat die Indian Pursuit jedenfalls wenig zu tun, das sieht man ihr schon im Stand an. Mit solch einem Gerät durch die Gegend zu cruisen, ist eine ganz herrliche Angelegenheit. Diese Kombination aus Kraft und Komfort haben wir selten so erlebt. Aber Achtung: Dazu sollte man schon ein gestandener Biker sein, die Pursuit ist nichts für Anfänger!
 
Die Testmaschine wurde uns von Powersport-Nord für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke für das Vertrauen! Sie steht dort als Vorführer und kann tatsächlich Probe gefahren werden. Wer mal Ostern und Weihnachten an einem Tag erleben will, sollte das tun. Ab geht's nach Appen bei Hamburg - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 35.790€
  • Verfügbarkeit: seit 2022 
  • Farben: schwarz, blau, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Diavel V4 vs. Indian Pursuit Dark Horse - Cruiser im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Zwei herausragende Vertreter der Cruiser-Klasse sind die Ducati Diavel V4 und die Indian Pursuit Dark Horse. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Optionen machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Das Design ist oft das erste, was ins Auge fällt, wenn man sich für ein Motorrad interessiert. Die Ducati Diavel V4 besticht durch ihre aggressive und sportliche Linienführung, die den Eindruck von Geschwindigkeit und Dynamik vermittelt. Mit ihrem markanten LED-Licht und dem schlanken Profil zieht sie die Blicke auf sich.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Indian Pursuit Dark Horse in einem eher klassischen und zeitlosen Stil. Sie strahlt Eleganz und Robustheit aus und ist damit die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die das traditionelle Cruiser-Design schätzen. Die mattschwarze Lackierung und die hochwertigen Details verleihen ihr einen edlen Look.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung überzeugen beide Motorräder. Die Ducati Diavel V4 ist mit einem leistungsstarken V4-Motor ausgestattet, der für eine aufregende Beschleunigung sorgt. Das agile Handling und das sportliche Fahrverhalten machen sie zu einem echten Vergnügen auf kurvigen Straßen.

Die Indian Pursuit Dark Horse hingegen setzt auf einen kraftvollen V-Twin-Motor, der für ein hohes Drehmoment sorgt. Damit ist sie ideal für lange Strecken und entspanntes Cruisen. Das Fahrverhalten ist stabil und komfortabel, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Langstreckenfahrerinnen und -fahrer macht.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein entscheidender Faktor, besonders auf langen Strecken. Die Ducati Diavel V4 bietet eine sportliche Sitzposition, die für dynamisches Fahren optimiert ist. Die Sitzbank ist gut gepolstert, allerdings kann die aggressive Sitzposition auf langen Strecken etwas anstrengend sein.

Die Indian Pursuit Dark Horse punktet dagegen mit einer aufrechten Sitzposition und einer breiten, bequemen Sitzbank. Ihre Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zu einer komfortablen Wahl für Reisende macht. Zudem bietet sie zahlreiche Ablagemöglichkeiten für Gepäck und persönliche Gegenstände.

Technik und Ausstattung

Die Technik spielt heutzutage eine wichtige Rolle bei der Auswahl eines Motorrades. Die Ducati Diavel V4 ist mit modernster Elektronik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt.

Auch die Indian Pursuit Dark Horse bietet eine beeindruckende technische Ausstattung. Mit einem großen Infotainmentsystem, das Navigation, Musik und Smartphone-Konnektivität ermöglicht, ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Unterhaltung und Konnektivität legen.

Fazit

Beide Motorräder, die Ducati Diavel V4 und die Indian Pursuit Dark Horse, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Diavel V4 ist perfekt für alle, die ein sportliches Fahrgefühl und einen aggressiven Look suchen. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne Kurven fahren und die Dynamik eines Sportmotorrads genießen.

Die Indian Pursuit Dark Horse hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und entspanntes Fahren legen. Sie ist die beste Wahl für Langstreckenfahrer und Cruiser-Liebhaber, die die Freiheit der offenen Straße in vollen Zügen genießen wollen.

Die Entscheidung hängt letztlich davon ab, welche Aspekte für den persönlichen Fahrstil und die individuellen Bedürfnisse am wichtigsten sind. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙