Ducati

Ducati
Diavel V4

Indian

Indian
Sport Chief

UVP 27.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 22.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Der Teufel trägt ... dick auf.
Weiter zum Testbericht
Der sportliche Chef Power-Cruiser aus den USA
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bulliger Auftritt
  • bulliger Motor
  • technisch komplett ausgestattet
  • lässt sich leichter fahren als es aussieht
  • potenter Sound
  • gieriges Gerät mit Ecken und Kanten
Kontra:
  • QuickShifter nicht so smooth wie bei der Multistrada
  • für unseren Geschmack etwas zu rappelig - Ansichtssache
  • nicht gerade ein Schnäppchen
Pro:
  • charaktervoller Motor mit ordentlich Punch
  • Drehmoment ohne Ende
  • gute Bremsen
  • gute Fahrleistungen
  • funktionales Farb-Display mit Touch-Screen und Handy-Connect
  • reichhaltige Serien-Ausstattung
Kontra:
  • Soziussitz nur gegen Aufpreis
  • Sitzposition nicht für Jedermann geeignet
  • schweres Gerät

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.593mm
Radstand1.593mm
Sitzhöhe: 790 mm
Gewicht311kg
Radstand1.640mm
Länge2.301mm
Radstand1.640mm
Sitzhöhe: 686 mm
Höhe1.270mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
Hub54mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum1.890ccm
Hub113mm
Bohrung103mm
KühlungLuft-Ölkühlung
AntriebZahnriemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung168 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment126 NM bei 7.500 U/Min
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite313km
Leistung88 PS bei 4.500 U/Min
Drehmoment162 NM bei 3.200 U/Min
Höchstgeschw.174km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUSD 50 mm, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten240/45 ZR 17
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneKYB® Upside-down-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenDual Fox® Piggyback Stoßdämpfer (Federweg 100)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/65 B16 81H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheiben Brembo / halbschwimmend / 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinfachscheibe / halbschwimmend / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Ducati Diavel ist zwar nach wie vor ein echtes Poserbike, aber sie hat objektiv gesehen auch viele Stärken, die man ihr auf den ersten Blick so nicht zutraut: Sportlichkeit, Kurvenverhalten, Agilität und Fahrspaß sind auf hohem Niveau. Dazu die brutale Leistung des V4 und die extrem guten Bremsen ergeben ein explosives Gemisch. Diejenigen, die die Diavel nur auf ihr extrovertiertes Aussehen reduzieren wollen, machen einen kapitalen Fehler. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der Papenreye neben vielen anderen roten aus Bologna für Probefahrten zur Verfügung. Wer sich unsicher ist, ob so ein Kraftpaket das Richtige ist: Einfach mal ausprobieren, ihr werdet die Probefahrt weder vergessen noch bereuen! Also sofort Probefahrt vereinbaren: 040 / 668 516 94

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 27.090 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: Rot, Schwarz

Fazit

Die Indian Sport Chief ist ein Frontal-Angriff auf die Harley Davidson Low Rider S. Linienführung und Optik, Motorleistung und Preisgefüge sind wohl nicht zufällig vergleichbar. Pluspunkt für die Indian: Die Serien-Ausstattung und die Bremsleistung sind besser. Pluspunkt für die Harley: Der Motor dreht obenrum noch williger aus. Für sich gesehen ist die Indian Sport Chief ein lässiger Power-Cruiser, der vor allem mit jeder Menge Esprit und Individualität glänzen kann. Wer gerne etwas Besonderes fahren möchte, der sollte sich diese Maschine einmal genauer ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord zur Verfügung gestellt. Dieser Händler ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer in der Nähe von Hamburg und hat jede Menge schöne Indians in seinen Verkaufsräumen zu bestaunen. Wer eine Sport Chief einmal Probefahren möchte, der begibt sich bitte umgehend nach Appen bei Pinneberg bei Hamburg - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 22.490€
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: rot, weiß, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Diavel V4 vs. Indian Sport Chief: Power-Bikes im Vergleich

Wenn es um Power-Bikes geht, sind die Ducati Diavel V4 und die Indian Sport Chief zwei Modelle, die in der Motorradwelt für Aufsehen sorgen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie einzigartig machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad sich für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben am besten eignet.

Design und Ergonomie

Das Design ist oft das erste, was ins Auge fällt. Die Ducati Diavel V4 besticht durch ihre aggressiven Linien und ihr sportliches Aussehen. Sie vermittelt schon im Stand das Gefühl von Geschwindigkeit und Kraft. Im Gegensatz dazu hat die Indian Sport Chief ein eher klassisches, nostalgisches Design, das die Tradition der Marke verkörpert. Die Kombination aus Chrom und modernen Akzenten macht sie zu einem echten Hingucker.

In Sachen Ergonomie bietet die Diavel V4 eine sportliche Sitzposition, die für dynamisches Fahren optimiert ist. Die Fußrasten sind höher angebracht, was eine sportliche Fahrweise unterstützt. Die Indian Sport Chief hingegen bietet eine entspanntere Sitzposition, ideal für längere Touren. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein komfortables Fahrgefühl, besonders auf längeren Strecken.

Motor und Leistung

Die Ducati Diavel V4 ist mit einem kraftvollen V4-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und ein direktes Ansprechverhalten bietet. Das macht sie zu einem echten Sportmotorrad, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke glänzen kann. Die Beschleunigung ist rasant und die Höchstgeschwindigkeit ist leicht zu erreichen.

Die Indian Sport Chief hingegen setzt auf einen klassischen V-Twin-Motor, der ein charakteristisches Drehmoment liefert. Obwohl die Leistung nicht ganz mit der Diavel V4 mithalten kann, bietet sie ein sehr angenehmes Fahrgefühl, besonders im unteren Drehzahlbereich. Das macht die Sport Chief ideal für entspanntes Fahren und Cruisen.

Technologie und Ausstattung

In Sachen Technik hat die Ducati Diavel V4 die Nase vorn. Sie ist mit modernster Elektronik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften sorgen für ein hohes Maß an Sicherheit und Kontrolle, besonders in kritischen Situationen.

Die Indian Sport Chief bietet ebenfalls einige moderne Features, jedoch nicht in dem Umfang wie die Diavel V4. Sie hat ein einfaches, aber effektives Instrumentendisplay und einige nützliche Assistenzsysteme. Die Ausstattung ist solide, aber nicht so umfangreich wie bei der Ducati.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Diavel V4 ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und bietet ein präzises Handling, das das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis macht. Die Federung ist straff abgestimmt, was für eine direkte Rückmeldung sorgt, auf unebenen Straßen aber etwas unbequem sein kann.

Die Indian Sport Chief hingegen punktet mit ihrem komfortablen Fahrverhalten. Sie absorbiert Unebenheiten gut und bietet ein sanftes Fahrgefühl, das besonders auf langen Strecken geschätzt wird. Die Lenkung ist leichtgängig und vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Fahrgefühl.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Diavel V4 als auch die Indian Sport Chief ihre Vorzüge haben. Die Diavel V4 ist die perfekte Wahl für alle, die ein sportliches Fahrgefühl und modernste Technologie suchen. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne schnell und dynamisch unterwegs sind und die Herausforderung lieben.

Die Indian Sport Chief hingegen ist ideal für Motorradfahrer, die Wert auf Komfort und einen entspannten Fahrstil legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein nostalgisches Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙