Ducati
Diavel V4
Kawasaki
Ninja 1000 SX
UVP | 27.490 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 14.995 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2024 |
Pro und Kontra
- bulliger Auftritt
- bulliger Motor
- technisch komplett ausgestattet
- lässt sich leichter fahren als es aussieht
- potenter Sound
- gieriges Gerät mit Ecken und Kanten
- QuickShifter nicht so smooth wie bei der Multistrada
- für unseren Geschmack etwas zu rappelig - Ansichtssache
- nicht gerade ein Schnäppchen
- mega-ausgereifte Maschine
- seidiger 4-Zylinder mit Punch und enormer Elastizität
- softe Sitzposition, auch für längere Strecken mit Sozia geeignet
- technisch sehr gut ausgestattet
- teilweise Lärm je nach Einstellung des Windschilds
- geringfügige Vibrationen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 236 | kg |
Radstand | 1.593 | mm |
Radstand | 1.593 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.440 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.440 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.190 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V4 | |
Hubraum | 1.158 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenvierzylinder | |
Hubraum | 1.043 | ccm |
Hub | 56 | mm |
Bohrung | 77 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 168 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 126 NM bei 7.500 U/Min | |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 313 | km |
Leistung | 142 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 111 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 247 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 328 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Monocoque-Rahmen | |
Federung vorne | USD 50 mm, voll einstellbar (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 145)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 240/45 ZR 17 |
Rahmenbauart | Doppelprofilrahmen | |
Federung vorne | 41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Horizontaler Backlink-Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 144)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
Reifen hinten | 190/50ZR17M/C (73W) |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppel-Petal-Bremsscheiben, Doppelt radial montiert, 4-Kolben ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzel-Petal-Bremsscheibe, Einkolben ( ∅ 250 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Ducati Diavel ist zwar nach wie vor ein echtes Poserbike, aber sie hat objektiv gesehen auch viele Stärken, die man ihr auf den ersten Blick so nicht zutraut: Sportlichkeit, Kurvenverhalten, Agilität und Fahrspaß sind auf hohem Niveau. Dazu die brutale Leistung des V4 und die extrem guten Bremsen ergeben ein explosives Gemisch. Diejenigen, die die Diavel nur auf ihr extrovertiertes Aussehen reduzieren wollen, machen einen kapitalen Fehler.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der Papenreye neben vielen anderen roten aus Bologna für Probefahrten zur Verfügung. Wer sich unsicher ist, ob so ein Kraftpaket das Richtige ist: Einfach mal ausprobieren, ihr werdet die Probefahrt weder vergessen noch bereuen! Also sofort Probefahrt vereinbaren: 040 / 668 516 94
Fazit - was bleibt hängen
Diese Maschine ist einfach toll! Volker und Dietmar wollten gar nicht mehr absteigen, das gibt es selten. Man merkt dem Bike seine Reife überall an. Alles funktioniert leicht und einfach und die Maschine schenkt dem Pilot auf Anhieb volles Vertrauen. Die wird garantiert so schnell nicht kaputt gehen, das strahlt sie zumindest aus. Sie eignet sich für all diejenigen, die während einer längeren Tour auch mal sportlich unterwegs sein wollen - gerne auch mit Beifahrer, denn auch der fühlt sich pudelwohl auf der SX.Kawa selbst sagt zur Ninja 1000 SX: "Touren und Sport – die Ninja 1000SX bietet das Beste aus beiden Welten". Normalerweise lachen wir über diese Marketingsprüche, in diesem Falle trifft es aber den Nagel auf den Kopf.
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Heller & Soltau, dem mit Abstand besten Kawasaki-Händler in Norddeutschland! Unser Tipp zur Ninja 1000 SX: Unbedingt Probefahren.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Diavel V4 vs Kawasaki Ninja 1000 SX - Der ultimative Vergleich
Einleitung
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Cruiser oder Sporttourer? In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Diavel V4 und die Kawasaki Ninja 1000 SX unter die Lupe. Beide Maschinen haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.
Design und Ergonomie
Die Ducati Diavel V4 besticht durch ihr markantes Design, das Kraft und Eleganz vereint. Mit ihrer muskulösen Silhouette und den sportlichen Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist eher lässig, was sie zu einem idealen Begleiter für längere Touren macht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki Ninja 1000 SX sportlich und dynamisch. Ihr aerodynamisches Design und die aggressive Frontpartie vermitteln sofort ein Gefühl von Geschwindigkeit. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was das Handling in Kurven begünstigt, auf längeren Touren aber etwas anstrengender sein kann.
Motor und Leistung
In Sachen Motor hat die Ducati Diavel V4 einen klaren Vorteil. Mit ihrem kraftvollen V4-Motor bietet sie ein beeindruckendes Drehmoment und eine schnelle Beschleunigung. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung legen und gerne sportlich unterwegs sind.
Die Kawasaki Ninja 1000 SX hingegen setzt auf einen starken Reihenvierzylinder, der ebenfalls respektable Fahrleistungen liefert. Sie ist jedoch etwas sanfter in der Leistungsentfaltung, was sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die eine ausgewogene Mischung aus Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit suchen.
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk der Ducati Diavel V4 ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Das Fahrwerk ist straff abgestimmt, was ein präzises Handling ermöglicht. In Kurven fühlt sie sich leicht und agil an, was das Fahren zu einem echten Vergnügen macht. Allerdings kann die straffe Federung auf unebenen Straßen etwas unangenehm sein.
Die Kawasaki Ninja 1000 SX bietet ein ausgewogenes Fahrwerk, das sowohl sportliches Fahren als auch Langstreckenkomfort ermöglicht. Die Federung ist etwas weicher, was sie auf schlechten Straßen komfortabler macht. Auch sie liegt stabil in der Kurve, ist aber nicht ganz so agil wie die Diavel V4.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Ducati Diavel V4 einiges zu bieten. Sie ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ausgeklügeltes ABS-System. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer.
Die Kawasaki Ninja 1000 SX kann auch mit einer umfangreichen Ausstattung aufwarten. Sie bietet ein großes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und die Traktionskontrolle KTRC. Die Technik ist bedienerfreundlich und trägt zur Sicherheit und zum Fahrspaß bei.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Diavel V4 als auch die Kawasaki Ninja 1000 SX hervorragende Motorräder sind, die unterschiedliche Bedürfnisse bedienen. Die Diavel V4 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und ein sportliches Fahrgefühl legen. Sie ist perfekt für alle, die gerne schnell und dynamisch unterwegs sind und eine straffe Federung nicht scheuen.
Die Kawasaki Ninja 1000 SX hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die eine ausgewogene Mischung aus Sportlichkeit und Komfort suchen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet auch auf weniger idealen Straßen ein angenehmes Fahrgefühl. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.
Die Kawasaki Ninja 1000 SX ist ein echter Hingucker.