Ducati

Ducati
Diavel V4

KTM

KTM
690 Enduro R

UVP 27.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 12.499 €
Baujahr von 2009 bis 2025~
Der Teufel trägt ... dick auf.
Weiter zum Testbericht
Test des Einzylinder Fun-Bikes
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bulliger Auftritt
  • bulliger Motor
  • technisch komplett ausgestattet
  • lässt sich leichter fahren als es aussieht
  • potenter Sound
  • gieriges Gerät mit Ecken und Kanten
Kontra:
  • QuickShifter nicht so smooth wie bei der Multistrada
  • für unseren Geschmack etwas zu rappelig - Ansichtssache
  • nicht gerade ein Schnäppchen
Pro:
  • leicht und wendig
  • für Gelände und Straße (und Reise)
  • kräftiger Einzylinder mit Charakter
  • erstaunlich komplettes Elektronik-Paket
  • voll einstellbares Fahrwerk
  • wertige Details
  • famoser QuickShifter
Kontra:
  • spartanisches Display

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.593mm
Radstand1.593mm
Sitzhöhe: 790 mm
Gewicht156kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 910 mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
Hub54mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung168 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment126 NM bei 7.500 U/Min
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite313km
Leistung75 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment74 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUSD 50 mm, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten240/45 ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneWP-USD Ø 48 mm (Federweg 250)mm
Federung hintenWP-Federbein mit Pro-Lever-Umlenkung (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm
Reifen hinten18 Zoll 140mm

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Ducati Diavel ist zwar nach wie vor ein echtes Poserbike, aber sie hat objektiv gesehen auch viele Stärken, die man ihr auf den ersten Blick so nicht zutraut: Sportlichkeit, Kurvenverhalten, Agilität und Fahrspaß sind auf hohem Niveau. Dazu die brutale Leistung des V4 und die extrem guten Bremsen ergeben ein explosives Gemisch. Diejenigen, die die Diavel nur auf ihr extrovertiertes Aussehen reduzieren wollen, machen einen kapitalen Fehler. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der Papenreye neben vielen anderen roten aus Bologna für Probefahrten zur Verfügung. Wer sich unsicher ist, ob so ein Kraftpaket das Richtige ist: Einfach mal ausprobieren, ihr werdet die Probefahrt weder vergessen noch bereuen! Also sofort Probefahrt vereinbaren: 040 / 668 516 94

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 27.090 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: Rot, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Diavel V4 vs. KTM 690 Enduro R - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Ducati Diavel V4 und die KTM 690 Enduro R zwei sehr unterschiedliche Ansätze, die beide ihren eigenen Reiz haben. Die Diavel V4 ist ein leistungsstarkes Sportmotorrad, das für Geschwindigkeit und Stil steht, während die KTM 690 Enduro R ein robustes Enduro-Bike ist, das für Abenteuer und Offroad-Fahrten konzipiert wurde. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle.

Design und Ergonomie

Die Ducati Diavel V4 besticht durch ihr markantes Design und ihre sportliche Linienführung. Sie vermittelt ein Gefühl von Eleganz und Kraft. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Im Gegensatz dazu hat die KTM 690 Enduro R ein funktionelles, aber weniger glamouröses Design, das auf Robustheit und Funktionalität ausgelegt ist. Die hohe Sitzposition und die schmale Bauweise sind ideal für Offroad-Abenteuer, können aber auf der Straße etwas unbequem sein.

Motor und Leistung

Die Ducati Diavel V4 ist mit einem leistungsstarken V4-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und Beschleunigung bietet. Sie eignet sich hervorragend für sportliches Fahren auf der Straße und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die KTM 690 Enduro R hat dagegen einen Einzylindermotor, der zwar weniger Leistung hat, dafür aber ein agiles und wendiges Fahrverhalten bietet. Das ist besonders im Gelände von Vorteil, wo Wendigkeit und Kontrolle entscheidend sind.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Diavel V4 ist sportlich und dynamisch. Sie liegt stabil auf der Straße und bietet ein präzises Handling, das sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die KTM 690 Enduro R hingegen ist auf unbefestigten Wegen und im Gelände zu Hause. Durch das geringe Gewicht und die hohe Bodenfreiheit lassen sich Hindernisse mühelos überwinden. Auf der Straße kann sie allerdings etwas unruhig wirken, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Ducati Diavel V4 eine Vielzahl moderner Technologien, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die KTM 690 Enduro R hingegen konzentriert sich auf das Wesentliche und bietet eine robuste, für den Geländeeinsatz optimierte Konstruktion. Sie hat weniger elektronischen Schnickschnack, punktet aber mit Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Ducati Diavel V4 ist in der Regel teurer als die KTM 690 Enduro R, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und den vielen Features widerspiegelt. Die KTM wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und leistungsstarkes Enduro-Bike suchen, ohne ihr Budget zu sprengen. Hier muss jeder für sich entscheiden, welche Aspekte ihm wichtiger sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Diavel V4 als auch die KTM 690 Enduro R ihre Stärken und Schwächen haben. Die Diavel V4 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Stil und modernste Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für die Straße und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die KTM 690 Enduro R hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind. Mit seiner robusten Bauweise und seiner Geländegängigkeit ist es prädestiniert für Geländefahrten. Letztlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer viel auf der Straße unterwegs ist und sportliche Leistung sucht, wird mit der Ducati Diavel V4 glücklich. Wer das Abenteuer im Gelände sucht, sollte sich für die KTM 690 Enduro R entscheiden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙