Ducati
Diavel V4
KTM
790 Adventure
UVP | 27.490 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 11.990 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- bulliger Auftritt
- bulliger Motor
- technisch komplett ausgestattet
- lässt sich leichter fahren als es aussieht
- potenter Sound
- gieriges Gerät mit Ecken und Kanten
- QuickShifter nicht so smooth wie bei der Multistrada
- für unseren Geschmack etwas zu rappelig - Ansichtssache
- nicht gerade ein Schnäppchen
- Motor nicht mehr so rappelig wie früher
- ordentliche Leistung für jede Menge Fahrspaß
- Schräglagen-Sensorik mit Kurven-ABS
- modernes TFT-Farbdisplay
- viel Platz für Fahrer und Beifahrer
- Quickshifter nur gegen Aufpreis
- Fahrwerk nicht einstellbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 236 | kg |
Radstand | 1.593 | mm |
Radstand | 1.593 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.509 | mm |
Länge | 2.260 | mm |
Radstand | 1.509 | mm |
Sitzhöhe: | 840-860 | mm |
Höhe | 1.375 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V4 | |
Hubraum | 1.158 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 168 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 126 NM bei 7.500 U/Min | |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 313 | km |
Leistung | 95 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 6.600 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 476 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Monocoque-Rahmen | |
Federung vorne | USD 50 mm, voll einstellbar (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 145)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 240/45 ZR 17 |
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen | |
Federung vorne | WP APEX Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 200)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll 90mm breit | |
Reifen hinten | 18 Zoll 150mm breit |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | 2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Zweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Ducati Diavel ist zwar nach wie vor ein echtes Poserbike, aber sie hat objektiv gesehen auch viele Stärken, die man ihr auf den ersten Blick so nicht zutraut: Sportlichkeit, Kurvenverhalten, Agilität und Fahrspaß sind auf hohem Niveau. Dazu die brutale Leistung des V4 und die extrem guten Bremsen ergeben ein explosives Gemisch. Diejenigen, die die Diavel nur auf ihr extrovertiertes Aussehen reduzieren wollen, machen einen kapitalen Fehler.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der Papenreye neben vielen anderen roten aus Bologna für Probefahrten zur Verfügung. Wer sich unsicher ist, ob so ein Kraftpaket das Richtige ist: Einfach mal ausprobieren, ihr werdet die Probefahrt weder vergessen noch bereuen! Also sofort Probefahrt vereinbaren: 040 / 668 516 94
Fazit - was bleibt hängen
Die neue KTM 790 Adventure hat gegenüber dem Vorgänger ein paar spürbare Updates verpasst bekommen. Der Motor ist nicht mehr ganz so ruppig und fühlt sich homogener an und die technsiche Ausstattung inkl. der Schräglagen-Sensorik ist mehr als Up-to-Date. Dass die Maschine nun in China gefertig wird, merkt man ihr nicht an. Das neue Cockpit ist ebenfalls gelungen und lässt die Maschine sehr modern wirken. Insgesamt eine tolle Reise-Enduro der Mittelklasse, die aber noch die typischen KTM-Gene besitzt.Die Testmachine wurde uns von Motorrad Ruser in Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht diese gebrauchte Maschine aus 2023 für nur 8.490 Euro zum Verkauf. Wir würden sagen: Ein gutes Angebot, zumal man die Koffer für einen geringen Aufpreis gleich dazu kaufen kann.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Diavel V4 vs. KTM 790 Adventure - Ein umfassender Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor einer schwierigen Entscheidung. In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Diavel V4 und die KTM 790 Adventure unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Ducati Diavel V4 besticht durch ihr markantes Design und ihre sportliche Linienführung. Sie vermittelt ein Gefühl von Kraft und Eleganz, während die KTM 790 Adventure mit ihrer robusten und funktionalen Optik punktet. Die Adventure glänzt sowohl auf der Straße als auch im Gelände. In puncto Ergonomie bietet die Diavel eine etwas sportlichere Sitzposition, während die KTM auf eine aufrechte Sitzposition setzt, die für längere Fahrten im Gelände vorteilhaft ist.
Motor und Leistung
Die Ducati Diavel V4 ist mit einem leistungsstarken V4-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit sorgt. Im Vergleich dazu bietet die KTM 790 Adventure einen Twin-Motor, der zwar weniger Leistung, dafür aber ein hervorragendes Drehmoment liefert, was vor allem im Gelände von Vorteil ist. Während die Diavel für sportliche Fahrten und Autobahnfahrten prädestiniert ist, zeigt die KTM ihre Stärken auf unbefestigten Wegen und in anspruchsvollem Gelände.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Ducati Diavel V4 ist sportlich und agil. Sie lässt sich präzise steuern und vermittelt vor allem in Kurven ein hohes Maß an Vertrauen. Die KTM 790 Adventure wiederum bietet ein stabiles und sicheres Fahrverhalten, das ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer ist. Das Fahrwerk der KTM ist auf Vielseitigkeit ausgelegt, während die Diavel auf sportliche Performance optimiert ist.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die Ducati Diavel V4 bietet zahlreiche Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein fortschrittliches ABS-System, das das Fahren sicherer macht. Die KTM 790 Adventure wiederum punktet mit einem TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt, und einem Offroad-Fahrmodus, der das Fahren im Gelände erleichtert. Beide Modelle bieten eine Vielzahl an Zubehör und Individualisierungsmöglichkeiten, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Komfort und Alltagstauglichkeit
In Sachen Komfort hat die KTM 790 Adventure die Nase vorn. Die aufrechte Sitzposition und die Möglichkeit, auch längere Strecken ermüdungsfrei zurückzulegen, machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Tourenfahrer. Die Ducati Diavel V4 hingegen ist eher für sportliche Fahrten und kürzere Strecken geeignet, da die sportliche Sitzposition auf Dauer unbequem werden kann. Für den Alltag bietet die KTM zudem mehr Stauraum und eine bessere Möglichkeit, Gepäck zu transportieren.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Diavel V4 als auch die KTM 790 Adventure ihre Vorzüge haben. Die Diavel ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Design legen. Sie eignet sich hervorragend für schnelles Fahren auf der Straße und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die KTM 790 Adventure wiederum ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Mit ihrer robusten Bauweise und dem komfortablen Fahrverhalten ist sie für lange Touren und Offroad-Abenteuer bestens geeignet. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob sportlich oder abenteuerlich, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.