Ducati

Ducati
Diavel V4

KTM

KTM
890 SMT

UVP 27.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 14.990 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Der Teufel trägt ... dick auf.
Weiter zum Testbericht
Der neue 890er SuperMoto-Tourer von KTM muss sich beweisen.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bulliger Auftritt
  • bulliger Motor
  • technisch komplett ausgestattet
  • lässt sich leichter fahren als es aussieht
  • potenter Sound
  • gieriges Gerät mit Ecken und Kanten
Kontra:
  • QuickShifter nicht so smooth wie bei der Multistrada
  • für unseren Geschmack etwas zu rappelig - Ansichtssache
  • nicht gerade ein Schnäppchen
Pro:
  • superagiles Bike
  • kräftiger Motor
  • V2-like Sound
  • Schräglagen-Sensorik
  • Tourentauglich
  • bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
Kontra:
  • QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
  • nur eine Farbe verfügbar
  • nicht gerade ein Schnapper

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.593mm
Radstand1.593mm
Sitzhöhe: 790 mm
Gewicht206kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 860 mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
Hub54mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung168 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment126 NM bei 7.500 U/Min
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite313km
Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUSD 50 mm, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten240/45 ZR 17
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Ducati Diavel ist zwar nach wie vor ein echtes Poserbike, aber sie hat objektiv gesehen auch viele Stärken, die man ihr auf den ersten Blick so nicht zutraut: Sportlichkeit, Kurvenverhalten, Agilität und Fahrspaß sind auf hohem Niveau. Dazu die brutale Leistung des V4 und die extrem guten Bremsen ergeben ein explosives Gemisch. Diejenigen, die die Diavel nur auf ihr extrovertiertes Aussehen reduzieren wollen, machen einen kapitalen Fehler. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der Papenreye neben vielen anderen roten aus Bologna für Probefahrten zur Verfügung. Wer sich unsicher ist, ob so ein Kraftpaket das Richtige ist: Einfach mal ausprobieren, ihr werdet die Probefahrt weder vergessen noch bereuen! Also sofort Probefahrt vereinbaren: 040 / 668 516 94

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 27.090 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: Rot, Schwarz

Fazit

Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.450€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Diavel V4 vs. KTM 890 SMT - Ein Vergleich der Power-Bikes

Wenn es um Motorräder geht, die Leistung und Stil vereinen, stehen die Ducati Diavel V4 und die KTM 890 SMT ganz oben auf der Liste. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Bikes und helfen dabei, die richtige Wahl zu treffen.

Design und Ergonomie

Die Ducati Diavel V4 besticht durch ihr markantes Design und ihre aggressive Linienführung. Sie ist ein echter Blickfang und vermittelt sofort das Gefühl von Kraft und Geschwindigkeit. Der breite Lenker und die niedrige Sitzhöhe sorgen für eine entspannte Sitzposition, die sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren eignet.

Im Gegensatz dazu hat die KTM 890 SMT ein sportlicheres Design, das auf Agilität und Wendigkeit ausgelegt ist. Die Sitzposition ist etwas höher, was ein besseres Gefühl für das Motorrad und die Straße vermittelt. Die KTM ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die einen sportlichen Fahrstil bevorzugen und gerne Kurven jagen.

Motor und Leistung

Die Ducati Diavel V4 ist mit einem kraftvollen V4-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Die Beschleunigung ist rasant und das Drehmoment sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis. Dieses Motorrad ist perfekt für alle, die pure Kraft auf der Straße spüren wollen.

Die KTM 890 SMT hingegen setzt auf einen leistungsstarken Parallel-Twin-Motor, der ebenfalls für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Während die Ducati im Topspeed überlegen sein mag, bietet die KTM ein agiles und dynamisches Fahrverhalten, das besonders in Kurven zur Geltung kommt. Hier zeigt sich, dass die KTM nicht nur für schnelle Geraden, sondern auch für kurvenreiche Strecken bestens geeignet ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Diavel V4 ist auch bei hohen Geschwindigkeiten stabil und sicher. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was die Diavel zu einem hervorragenden Cruiser macht. Allerdings kann das Gewicht des Motorrads in engen Kurven etwas hinderlich sein, was für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen kann.

Die KTM 890 SMT punktet hingegen mit ihrem leichten und agilen Handling. Sie lässt sich mühelos durch enge Kurven manövrieren und vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen. Das Fahrwerk ist sportlicher abgestimmt, was auf der Rennstrecke oder bei sportlichen Touren noch mehr Spaß macht. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne aktiv am Geschehen teilnehmen, ist die KTM die bessere Wahl.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Diavel V4 eine Vielzahl moderner Technologien, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein umfangreiches TFT-Display. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler.

Die KTM 890 SMT hat auch eine beeindruckende Ausstattung, die auf sportliche Fahrerinnen und Fahrer ausgerichtet ist. Mit einem übersichtlichen und funktionalen Display, verschiedenen Fahrmodi und einer effektiven Traktionskontrolle ist die KTM für jede Herausforderung gerüstet. Die Bedienung ist intuitiv und ermöglicht es dem Fahrer, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren - das Fahren.

Fazit

Beide Motorräder, die Ducati Diavel V4 und die KTM 890 SMT, haben ihre eigenen, einzigartigen Eigenschaften, die sie zu hervorragenden Optionen auf dem Motorradmarkt machen. Die Diavel V4 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Komfort legen und gerne lange Strecken cruisen. Sie bietet eine beeindruckende Motorleistung und ein stilvolles Design, das auf der Straße auffällt.

Die KTM 890 SMT hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das in Kurven glänzt. Mit ihrem leichten Handling und dem sportlichen Fahrwerk ist sie perfekt für alle, die gerne dynamisch fahren und das Adrenalin auf der Straße spüren wollen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob die Kraft und der Komfort der Ducati oder die Agilität und Sportlichkeit der KTM - beide Motorräder haben das Potenzial, das Herz eines jeden Motorradliebhabers zu erobern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙