Ducati

Ducati
Diavel V4

KTM

KTM
990 Duke

UVP 27.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 14.490 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Der Teufel trägt ... dick auf.
Weiter zum Testbericht
Braucht man da überhaupt noch die 1390 Super Duke R?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bulliger Auftritt
  • bulliger Motor
  • technisch komplett ausgestattet
  • lässt sich leichter fahren als es aussieht
  • potenter Sound
  • gieriges Gerät mit Ecken und Kanten
Kontra:
  • QuickShifter nicht so smooth wie bei der Multistrada
  • für unseren Geschmack etwas zu rappelig - Ansichtssache
  • nicht gerade ein Schnäppchen
Pro:
  • Motor mit Kraft ohne Ende
  • schön brabbeliger Sound
  • präzises Fahrwerk
  • logisch aufgebautes Bedienkonzept
  • technisch sehr gut ausgestattet
Kontra:
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis
  • ambitionierter Preis
  • Bremse benötigt etwas Kraft

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.593mm
Radstand1.593mm
Sitzhöhe: 790 mm
Gewicht190kg
Radstand1.476mm
Länge2.090mm
Radstand1.476mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.128mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
Hub54mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum947ccm
Hub70mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung168 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment126 NM bei 7.500 U/Min
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite313km
Leistung123 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment103 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite315km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUSD 50 mm, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten240/45 ZR 17
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43, voll einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock-Federbein, Federvorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120 / 70 ZR 17
Reifen hinten180 / 55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 2 x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Ducati Diavel ist zwar nach wie vor ein echtes Poserbike, aber sie hat objektiv gesehen auch viele Stärken, die man ihr auf den ersten Blick so nicht zutraut: Sportlichkeit, Kurvenverhalten, Agilität und Fahrspaß sind auf hohem Niveau. Dazu die brutale Leistung des V4 und die extrem guten Bremsen ergeben ein explosives Gemisch. Diejenigen, die die Diavel nur auf ihr extrovertiertes Aussehen reduzieren wollen, machen einen kapitalen Fehler. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der Papenreye neben vielen anderen roten aus Bologna für Probefahrten zur Verfügung. Wer sich unsicher ist, ob so ein Kraftpaket das Richtige ist: Einfach mal ausprobieren, ihr werdet die Probefahrt weder vergessen noch bereuen! Also sofort Probefahrt vereinbaren: 040 / 668 516 94

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 27.090 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: Rot, Schwarz

Fazit zur neuen Duke 990

Die neue KTM 990 Duke lässt es mächtig krachen. Der rabautzige Twin ist noch stärker geworden, vor allem im mittleren Drehzahl-Bereich. Ausstattung, Qualität und Finish sind hervorragend. Vor allem die Bedienung hat durch die neuen Schalter und das neue Cockpit gewonnen. Alles in allem eine echte Spaß-Rakete zu einem ambitionierten Preis.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Da steht der neue Herzog als Vorführer - und nicht nur der. Die neue Riesenhalle von Motorrad Ruser (bei Hamburg) steht voll mit den allerschönsten KTM's und Yamaha's, ein Besuch lohnt sich immer. Alleine schon wegen der ebenfalls hervorragenden Kaffeemaschine. Tipp: Cappuccino. Auf geht's nach Haseldorf !

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.490 €
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: Orange, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Diavel V4 vs. KTM 990 Duke - Power-Bikes im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele aufregende Modelle, doch zwei der auffälligsten Vertreter sind die Ducati Diavel V4 und die KTM 990 Duke. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie zu einzigartigen Fahrmaschinen machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder hinsichtlich Leistung, Fahrverhalten, Design und Ausstattung unter die Lupe genommen.

Leistung und Motor

Die Ducati Diavel V4 ist mit einem kraftvollen V4-Motor ausgestattet, der nicht nur für beeindruckende Leistung, sondern auch für ein unverwechselbares Klangbild sorgt. Im Vergleich dazu verfügt die KTM 990 Duke über einen starken Paralleltwin, der für seine agile Beschleunigung und Drehfreudigkeit bekannt ist. Während die Diavel V4 auf hohe Endgeschwindigkeit und kraftvolle Beschleunigung ausgelegt ist, punktet die 990 Duke mit Agilität und direktem Ansprechverhalten. Das macht sie ideal für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Diavel V4 ist geprägt von einem stabilen und komfortablen Fahrgefühl, das sowohl auf der Autobahn als auch in der Stadt überzeugt. Die Sitzposition ist eher entspannt, was lange Fahrten angenehm macht. Im Gegensatz dazu bietet die KTM 990 Duke ein sportlicheres Fahrverhalten mit einer aggressiveren Sitzposition, die den Fahrer näher an die Straße bringt. Dies ermöglicht ein präzises Handling und ein direktes Feedback, was besonders auf kurvenreichen Strecken von Vorteil ist.

Design und Ergonomie

Das Design der Ducati Diavel V4 ist unverkennbar und strahlt eine gewisse Eleganz aus. Die Linienführung und die hochwertigen Materialien verleihen dem Bike einen luxuriösen Look. Die KTM 990 Duke hingegen hat ein eher raues, aber dennoch modernes Design, das die sportliche Ausrichtung des Motorrads unterstreicht. Ergonomisch bieten beide Modelle eine angenehme Sitzposition, wobei die Diavel V4 etwas komfortabler für längere Touren ausgelegt ist, während die 990 Duke für sportliche Fahrten optimiert wurde.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Diavel V4 eine Vielzahl moderner Technologien, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein hochauflösendes TFT-Display. Diese Eigenschaften tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen. Die KTM 990 Duke ist ebenfalls gut ausgestattet, hat aber einen etwas anderen Fokus auf sportliche Performance. Hier stehen die Fahrmodi und die Anpassungsfähigkeit des Motorrads im Vordergrund, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.

Stärken und Schwächen im Vergleich

Die Stärken der Ducati Diavel V4 liegen in ihrer Leistung, ihrem Komfort und ihrem eleganten Design. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Strecken zurücklegen und dabei nicht auf Leistung verzichten wollen. Ihre Schwächen könnten in der höheren Preisklasse und im Gewicht liegen, das sie etwas weniger wendig macht.

Die KTM 990 Duke hingegen punktet mit sportlichem Handling, Agilität und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Ihre Schwächen könnten in der Langstrecken-Ergonomie und dem etwas weniger luxuriösen Design liegen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Diavel V4 als auch die KTM 990 Duke ihre Stärken haben. Die Diavel V4 ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Leistung legen und gerne lange Strecken zurücklegen. Sie bietet eine beeindruckende Kombination aus Kraft und Eleganz. Auf der anderen Seite ist die KTM 990 Duke die ideale Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und direktes Fahrverhalten bevorzugen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden großartigen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙