Ducati

Ducati
Diavel V4

Moto Guzzi

Moto Guzzi
V100

UVP 27.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 15.499 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Der Teufel trägt ... dick auf.
Weiter zum Testbericht
Was kann der neue Sport-Tourer aus Mandello del Lario?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bulliger Auftritt
  • bulliger Motor
  • technisch komplett ausgestattet
  • lässt sich leichter fahren als es aussieht
  • potenter Sound
  • gieriges Gerät mit Ecken und Kanten
Kontra:
  • QuickShifter nicht so smooth wie bei der Multistrada
  • für unseren Geschmack etwas zu rappelig - Ansichtssache
  • nicht gerade ein Schnäppchen
Pro:
  • charakterstarker Motor
  • herrlicher V2-Sound
  • bissige Bremsen
  • gute technische Ausstattung
  • typisches Guzzi-Gefühl fährt mit
Kontra:
  • Kupplung trennt anfangs etwas klebrig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.593mm
Radstand1.593mm
Sitzhöhe: 790 mm
Gewicht233kg
Radstand1.486mm
Länge2.125mm
Radstand1.486mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.210mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
Hub54mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart90°-V2-Motor
Hubraum1.042ccm
Hub72mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung168 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment126 NM bei 7.500 U/Min
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite313km
Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite362km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUSD 50 mm, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten240/45 ZR 17
RahmenbauartBrückenrahmen; Motor mittragend
Federung vorneKayaba 41mm USD (Federweg 130)mm
Federung hintenKayaba Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R17
Reifen hinten190/55 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneradial montierte Brembo 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenSchwimmend gelagerter Brembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 280 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Ducati Diavel ist zwar nach wie vor ein echtes Poserbike, aber sie hat objektiv gesehen auch viele Stärken, die man ihr auf den ersten Blick so nicht zutraut: Sportlichkeit, Kurvenverhalten, Agilität und Fahrspaß sind auf hohem Niveau. Dazu die brutale Leistung des V4 und die extrem guten Bremsen ergeben ein explosives Gemisch. Diejenigen, die die Diavel nur auf ihr extrovertiertes Aussehen reduzieren wollen, machen einen kapitalen Fehler. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der Papenreye neben vielen anderen roten aus Bologna für Probefahrten zur Verfügung. Wer sich unsicher ist, ob so ein Kraftpaket das Richtige ist: Einfach mal ausprobieren, ihr werdet die Probefahrt weder vergessen noch bereuen! Also sofort Probefahrt vereinbaren: 040 / 668 516 94

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 27.090 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: Rot, Schwarz

Fazit

Die neue V100 von Moto Guzzi ist ein sehr gut ausgestatteter Sport-Tourer mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie ist betörend schön und hat zum Glück trotz all der Umstellungen nicht den typischen Guzzi-Charakter verloren. Die Modellpolitik von Guzzi ist nachvollziehbar: Wer es eher puristisch mag, nimmt die V100. Wer die volle Tec-Hütte inkl. semiaktiven Öhlins-Fahrwerk, Smartphone-Gedaddel und QuichShifter möchte, der entscheidet sich für die V100S. Egal, welche Version man sich aussucht: Den V100 Besitzer erwartet ein tolles Bike mit jeder Menge Fahrspaß!
 
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Moto Italia. Hier steht die Moto Guzzi V100 als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Fahrt dann am besten nach Nord-Westen Richtung Holsteinische Schweiz - hier gibt es jede Menge Kurven und auch die Autobahn-Hatz über die A20 ist möglich. Bei Moto Italia (der Name ist Programm) gibt es auch weitere italienische Schönheiten von Aprilia, Vespa und Piaggio. Einfach mal vorbeischauen...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.500€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2023
  • Farben: rot, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Diavel V4 vs. Moto Guzzi V100 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Diavel V4 und die Moto Guzzi V100 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie einzigartig machen. Finden wir heraus, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Diavel V4 besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit ihrer muskulösen Silhouette und dem markanten LED-Licht ist sie ein echter Blickfang auf der Straße. Die Sitzposition ist eher sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf längeren Touren aber etwas unbequem werden könnte.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Moto Guzzi V100 mit einem klassischeren Look, der Eleganz und Tradition ausstrahlt. Die ergonomische Sitzposition sorgt für mehr Komfort und eignet sich hervorragend für längere Fahrten. Die Kombination aus Retro-Elementen und modernen Akzenten macht die V100 zu einem attraktiven Motorrad für Liebhaber des klassischen Stils.

Motor und Leistung

Die Ducati Diavel V4 ist mit einem leistungsstarken V4-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und Beschleunigung bietet. Ihre Kraft macht sie zum idealen Motorrad für sportliche Fahrer, die das Adrenalin lieben. Das agile Handling und die präzise Lenkung sorgen vor allem in Kurven für ein aufregendes Fahrerlebnis.

Die Moto Guzzi V100 hingegen setzt auf einen charakteristischen V2-Motor, der ein sanftes und kraftvolles Drehmoment liefert. Auch wenn die Fahrleistungen nicht ganz an die Diavel V4 heranreichen, bietet sie ein angenehmes Fahrgefühl und eignet sich hervorragend für entspannte Touren. Die V100 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein harmonisches und gleichmäßiges Fahrverhalten legen.

Technologie und Ausstattung

Technologisch ist die Ducati Diavel V4 auf dem neuesten Stand. Er ist mit modernsten Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und einfacher machen. Er verfügt unter anderem über verschiedene Fahrmodi, eine Traktionskontrolle und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Features sind vor allem für sportliche Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die die Leistung des Motorrads voll ausnutzen wollen.

Auch die Moto Guzzi V100 bietet einige moderne Technologien, allerdings nicht in dem Umfang wie die Diavel V4. Er verfügt über einen einfachen, aber effektiven Bordcomputer, der die wichtigsten Informationen liefert. Die Ausstattung ist funktional, aber nicht so umfangreich wie bei der Ducati. Dies könnte für Technikliebhaber ein Nachteil sein, während puristische Fahrer die Schlichtheit der V100 schätzen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Diavel V4 ist sportlich und dynamisch. Er reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein agiles Fahrgefühl. Das macht ihn ideal für kurvenreiche Strecken und sportliches Fahren. Allerdings kann das sportliche Design in Kombination mit der Sitzposition für weniger geübte Fahrer eine Herausforderung darstellen.

Die Moto Guzzi V100 hingegen bietet ein ruhigeres und stabileres Fahrverhalten. Sie ist perfekt für entspanntes Fahren auf langen Strecken und vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle. Die V100 eignet sich besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne gemütlich cruisen und die Landschaft genießen, ohne sich um aggressive Fahrmanöver kümmern zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Diavel V4 als auch die Moto Guzzi V100 ihre Vorzüge haben. Die Diavel V4 ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und wendiges Motorrad für aufregende Fahrten auf kurvenreichen Strecken suchen. Mit ihrer modernen Technik und dem beeindruckenden Design zieht sie die Blicke auf sich und bietet ein unvergleichliches Fahrerlebnis.

Die Moto Guzzi V100 hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und entspanntes Fahren legen. Sie bietet ein harmonisches Fahrverhalten und ist perfekt für lange Touren geeignet. Ihr klassisches Design und die ergonomische Sitzposition machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Liebhaber traditioneller Motorräder.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben ab. Wer den Adrenalinkick sucht und sportlich unterwegs sein möchte, sollte sich für die Ducati Diavel V4 entscheiden. Wer es entspannter und komfortabler mag, für den ist die Moto Guzzi V100 die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙