Ducati

Ducati
Diavel V4

Moto Guzzi

Moto Guzzi
V7 Stone

UVP 27.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 9.199 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Der Teufel trägt ... dick auf.
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich der überarbeitete Klassiker im Test?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bulliger Auftritt
  • bulliger Motor
  • technisch komplett ausgestattet
  • lässt sich leichter fahren als es aussieht
  • potenter Sound
  • gieriges Gerät mit Ecken und Kanten
Kontra:
  • QuickShifter nicht so smooth wie bei der Multistrada
  • für unseren Geschmack etwas zu rappelig - Ansichtssache
  • nicht gerade ein Schnäppchen
Pro:
  • 25% mehr Power als die Vorgängerin
  • gutes Getriebe, kaum Lastwechsel
  • Kardan
  • Genüssliches Fahren mit einem charakterstarken Motorrad
Kontra:
  • unpassendes LCD-Cockpit
  • Seitenständer mit merkwürdiger Ausklapp-Rückmeldung
  • einfache Ausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.593mm
Radstand1.593mm
Sitzhöhe: 790 mm
Gewicht218kg
Radstand1.450mm
Länge2.165mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
Hub54mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2-Zylinder-Viertakt längs
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
KühlungLuft-Ölkühlung
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung168 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment126 NM bei 7.500 U/Min
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite313km
Leistung67 PS bei 6.900 U/Min
Drehmoment79 NM bei 4.400 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite429km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUSD 50 mm, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten240/45 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 137)mm
Federung hintenZwei hydraulische Federbeine (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 18
Reifen hinten150/70 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneBrembo, schwimmend gelagerte Bremsscheibe, 4-KolbenBremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Ducati Diavel ist zwar nach wie vor ein echtes Poserbike, aber sie hat objektiv gesehen auch viele Stärken, die man ihr auf den ersten Blick so nicht zutraut: Sportlichkeit, Kurvenverhalten, Agilität und Fahrspaß sind auf hohem Niveau. Dazu die brutale Leistung des V4 und die extrem guten Bremsen ergeben ein explosives Gemisch. Diejenigen, die die Diavel nur auf ihr extrovertiertes Aussehen reduzieren wollen, machen einen kapitalen Fehler. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der Papenreye neben vielen anderen roten aus Bologna für Probefahrten zur Verfügung. Wer sich unsicher ist, ob so ein Kraftpaket das Richtige ist: Einfach mal ausprobieren, ihr werdet die Probefahrt weder vergessen noch bereuen! Also sofort Probefahrt vereinbaren: 040 / 668 516 94

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 27.090 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: Rot, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Gut gemacht, Moto Guzzi! Die neue V7 wurde an den richtigen Stellen angefasst. Mehr Power und mehr Stabilität machen aus der V8 850 die bessere Guzzi. Trotzdem hat sie ihren Charakter behalten, was die potentielle Zielgruppe erfreuen dürfte.
 
Über das Design kann man streiten, wie gesagt gefällt uns die Special besser, aber auch die Stone macht optisch schon was her. Sie ist sofort als Guzzi zu erkennen und wir würden uns nicht für die schwarze Version entscheiden, sondern für die in Blau - die schwarze macht uns optisch zu sehr auf "evil" - und das ist sie einfach nicht.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik Schielmann in Bokel.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.100€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: lieferbar ab 10/2021
  • Farben: schwarz, orange, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Diavel V4 vs. Moto Guzzi V7 Stone - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber wenn es um Cruiser und Sporttourer geht, stehen die Ducati Diavel V4 und die Moto Guzzi V7 Stone ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, sprechen aber unterschiedliche Zielgruppen an. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Modelle gegenüber, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Ducati Diavel V4 präsentiert sich mit einem aggressiven, sportlichen Look, der sofort ins Auge fällt. Die Linienführung ist dynamisch und vermittelt schon im Stand ein Gefühl von Geschwindigkeit. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was auch längere Fahrten angenehm macht.

Im Gegensatz dazu hat die Moto Guzzi V7 Stone ein klassisches, zeitloses Design. Die runden Formen und der nostalgische Charme sprechen Liebhaber des Retro-Stils an. Die Sitzposition ist aufrechter, ideal für entspanntes Fahren in der Stadt oder auf der Landstraße. Während die Diavel V4 für sportliche Fahrten konzipiert ist, eignet sich die V7 Stone perfekt für gemütliche Touren.

Motor und Leistung

Die Ducati Diavel V4 ist mit einem leistungsstarken V4-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit bietet. Dieses Motorrad ist für Fahrerinnen und Fahrer gedacht, die den Adrenalinkick auf der Autobahn oder bei sportlichen Touren suchen. Die Kraftentfaltung ist direkt und dynamisch, was das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis macht.

Die Moto Guzzi V7 Stone hingegen hat einen charakteristischen V2-Motor, der ein ganz anderes Fahrgefühl vermittelt. Die Leistung ist zwar geringer als bei der Diavel V4, dafür bietet der Motor ein angenehmes Drehmoment und ein geschmeidiges Fahrverhalten. Ideal für entspanntes Fahren und Cruisen durch die Landschaft. Hier steht nicht die Höchstgeschwindigkeit im Vordergrund, sondern das Fahrerlebnis an sich.

Technologie und Ausstattung

Technologisch ist die Ducati Diavel V4 auf dem neuesten Stand. Mit modernen Fahrerassistenzsystemen, einem TFT-Display und verschiedenen Fahrmodi ist sie auf dem neuesten Stand der Technik. Diese Eigenschaften ermöglichen eine individuelle Anpassung des Fahrverhaltens und erhöhen die Sicherheit im Straßenverkehr.

Die Moto Guzzi V7 Stone bietet ebenfalls einige moderne Annehmlichkeiten, allerdings in einem weniger aufwendigen Paket. Hier wird mehr Wert auf Einfachheit und ein klassisches Fahrgefühl gelegt. Während die Diavel V4 mit Technik überzeugt, spricht die V7 Stone Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Tradition und ein puristisches Fahrerlebnis legen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Diavel V4 ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und bietet ein präzises Handling. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die es sportlich mögen und die Herausforderung auf der Straße suchen.

Die Moto Guzzi V7 Stone hingegen bietet ein ruhigeres Fahrverhalten. Sie ist stabil und vermittelt ein angenehmes Gefühl auf der Straße. Die V7 Stone ist ideal für entspanntes Cruisen und lange Touren, bei denen der Fahrspaß im Vordergrund steht. Hier wird Fahren zum Erlebnis, ohne den Druck von Geschwindigkeit und Leistung.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen. Die Ducati Diavel V4 ist die perfekte Wahl für alle, die ein sportliches und leistungsstarkes Motorrad suchen, das sowohl auf der Autobahn als auch auf kurvigen Landstraßen glänzt. Mit ihrer modernen Technik und dem beeindruckenden Design zieht sie die Blicke auf sich und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.

Die Moto Guzzi V7 Stone hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil, Tradition und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für gemütliche Touren und bietet ein authentisches Motorrad-Erlebnis. Wer die Freiheit des Fahrens ohne den Druck der Geschwindigkeit genießen möchte, findet in der V7 Stone das perfekte Bike.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Ducati Diavel V4 und der Moto Guzzi V7 Stone stark von den persönlichen Vorlieben abhängt. Ob sportlich oder entspannt, beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt und bieten einzigartige Erlebnisse für unterschiedliche Fahrertypen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙