Ducati

Ducati
Diavel V4

MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

UVP 27.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Der Teufel trägt ... dick auf.
Weiter zum Testbericht
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bulliger Auftritt
  • bulliger Motor
  • technisch komplett ausgestattet
  • lässt sich leichter fahren als es aussieht
  • potenter Sound
  • gieriges Gerät mit Ecken und Kanten
Kontra:
  • QuickShifter nicht so smooth wie bei der Multistrada
  • für unseren Geschmack etwas zu rappelig - Ansichtssache
  • nicht gerade ein Schnäppchen
Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.593mm
Radstand1.593mm
Sitzhöhe: 790 mm
Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
Hub54mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung168 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment126 NM bei 7.500 U/Min
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite313km
Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUSD 50 mm, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten240/45 ZR 17
RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Ducati Diavel ist zwar nach wie vor ein echtes Poserbike, aber sie hat objektiv gesehen auch viele Stärken, die man ihr auf den ersten Blick so nicht zutraut: Sportlichkeit, Kurvenverhalten, Agilität und Fahrspaß sind auf hohem Niveau. Dazu die brutale Leistung des V4 und die extrem guten Bremsen ergeben ein explosives Gemisch. Diejenigen, die die Diavel nur auf ihr extrovertiertes Aussehen reduzieren wollen, machen einen kapitalen Fehler. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der Papenreye neben vielen anderen roten aus Bologna für Probefahrten zur Verfügung. Wer sich unsicher ist, ob so ein Kraftpaket das Richtige ist: Einfach mal ausprobieren, ihr werdet die Probefahrt weder vergessen noch bereuen! Also sofort Probefahrt vereinbaren: 040 / 668 516 94

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 27.090 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: Rot, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Diavel V4 vs MV Agusta F3 800 RR - Sportmotorräder im Vergleich

Wenn es um Sportmotorräder geht, sind die Ducati Diavel V4 und die MV Agusta F3 800 RR zwei Modelle, die in der Motorradwelt viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie zu einzigartigen Fahrmaschinen machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Ducati Diavel V4 besticht durch ihr kraftvolles und aggressives Design. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Leistung und Dynamik. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sorgen für hohen Komfort, besonders auf längeren Strecken. Im Gegensatz dazu ist die MV Agusta F3 800 RR sportlicher und kompakter gestaltet, optimiert für die Rennstrecke und agiles Fahren. Die tiefere Sitzposition und die schmalere Silhouette ermöglichen eine hervorragende Aerodynamik, was besonders bei hohen Geschwindigkeiten von Vorteil ist.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung verfügt die Ducati Diavel V4 über einen beeindruckenden V4-Motor, der für seine kraftvolle Beschleunigung bekannt ist. Die Leistung ist linear und bietet sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn ein aufregendes Fahrerlebnis. Die MV Agusta F3 800 RR hingegen ist mit einem Dreizylindermotor ausgestattet, der eine hohe Drehfreudigkeit und sportliche Fahrleistungen bietet. Während die Diavel V4 mehr auf Drehmoment setzt, glänzt die F3 800 RR mit hohen Drehzahlen und Agilität, was sie ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Diavel V4 ist stabil und komfortabel. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Komfort. Die MV Agusta F3 800 RR wiederum ist bekannt für ihre Wendigkeit und Agilität. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet eine präzise Rückmeldung, was sie zur perfekten Wahl für Rennstrecken und sportliches Fahren macht. Während die Diavel V4 mehr auf Langstreckenkomfort ausgelegt ist, ist die F3 800 RR die Wahl für alle, die den Adrenalinkick auf der Rennstrecke suchen.

Technik und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die Ducati Diavel V4 bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, die es dem Fahrer ermöglichen, das Fahrverhalten an unterschiedliche Bedingungen anzupassen. Zudem machen Assistenzsysteme wie ABS und Traktionskontrolle das Fahren sicherer. Die MV Agusta F3 800 RR verfügt zudem über eine fortschrittliche Elektronik mit verschiedenen Fahrmodi und ein ausgeklügeltes ABS-System, das speziell für sportliches Fahren optimiert ist. Beide Motorräder bieten also eine hervorragende technische Ausstattung, die das Fahrerlebnis verbessert.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Diavel V4 als auch die MV Agusta F3 800 RR ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Diavel V4 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Leistung vor allem auf langen Strecken schätzen. Sie bietet kraftvolle Leistung und eine entspannte Sitzposition. Auf der anderen Seite ist die MV Agusta F3 800 RR die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und schnelles Motorrad suchen, das sich hervorragend für die Rennstrecke eignet. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne lange Touren fährt und Komfort schätzt, wird an der Ducati Diavel V4 seine Freude haben. Wer den Adrenalinkick auf der Rennstrecke sucht, für den ist die MV Agusta F3 800 RR die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙