Ducati

Ducati
Diavel V4

Royal Enfield

Royal Enfield
HNTR 350

UVP 27.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 4.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Der Teufel trägt ... dick auf.
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue und günstige Naked-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bulliger Auftritt
  • bulliger Motor
  • technisch komplett ausgestattet
  • lässt sich leichter fahren als es aussieht
  • potenter Sound
  • gieriges Gerät mit Ecken und Kanten
Kontra:
  • QuickShifter nicht so smooth wie bei der Multistrada
  • für unseren Geschmack etwas zu rappelig - Ansichtssache
  • nicht gerade ein Schnäppchen
Pro:
  • Handling
  • Optik
  • Sound
  • Preis
Kontra:
  • Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.593mm
Radstand1.593mm
Sitzhöhe: 790 mm
Gewicht181kg
Radstand1.370mm
Länge2.145mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
Hub54mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung168 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment126 NM bei 7.500 U/Min
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite313km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.114km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUSD 50 mm, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten240/45 ZR 17
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorne41er-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 102)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahl-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Ducati Diavel ist zwar nach wie vor ein echtes Poserbike, aber sie hat objektiv gesehen auch viele Stärken, die man ihr auf den ersten Blick so nicht zutraut: Sportlichkeit, Kurvenverhalten, Agilität und Fahrspaß sind auf hohem Niveau. Dazu die brutale Leistung des V4 und die extrem guten Bremsen ergeben ein explosives Gemisch. Diejenigen, die die Diavel nur auf ihr extrovertiertes Aussehen reduzieren wollen, machen einen kapitalen Fehler. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der Papenreye neben vielen anderen roten aus Bologna für Probefahrten zur Verfügung. Wer sich unsicher ist, ob so ein Kraftpaket das Richtige ist: Einfach mal ausprobieren, ihr werdet die Probefahrt weder vergessen noch bereuen! Also sofort Probefahrt vereinbaren: 040 / 668 516 94

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 27.090 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: Rot, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Hunter 350 ist ein Motorrad wie ein guter Freund. Sie strahlt eine extreme Gelassenheit aus und ist so einfach zu fahren wie kaum ein anderes Bike. Aufgrund ihres geringen Gewichts und der Ergonomie passt sie für jeden Biker, egal welcher Statue. Natürlich darf man von ihr vor allem bezüglich der Fahrleistungen keine Wunder erwarten, aber das wird auch niemand tun, der einen Kauf in Erwägung zieht. Sie ist schön und schlicht und viel kaputt gehen kann an dieser Maschine auch nicht. Kaufpreis, Steuern, Versicherung, Benzin- und Werkstattkosten dürften sich auf ein Minimum beschränken. Günstiger und stylischer kann man kaum unterwegs sein – wenn überhaupt vielleicht mit der Classic 350.

Wettbewerber der Royal Enfield Hunter 350 sind (neben den schon genannten 350er aus dem eigenen Haus) die Mash Five Hundred, Benelli Imperiale 400, Mondial HPS 300i und die Brixton Felsberg 250. Vielen Dank an KSR für die Teststellung der Hunter 350.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.499 Euro
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: rot, blau, grau, weiß, schwarz, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Diavel V4 vs. Royal Enfield HNTR 350 - Cruiser im Vergleich

Wenn es um Cruiser geht, sind die Ducati Diavel V4 und die Royal Enfield HNTR 350 zwei Modelle, die auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnten. Die Diavel V4 ist ein kraftvoller Sportcruiser, während die HNTR 350 ein klassisches, entspanntes Fahrgefühl bietet. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Diavel V4 besticht durch ihr modernes und aggressives Design. Mit ihren scharfen Linien und dem muskulösen Auftritt zieht sie die Blicke auf sich. Der breite Lenker und die niedrige Sitzhöhe sorgen für eine sportliche Sitzposition, die sowohl auf der Landstraße als auch in der Stadt überzeugt. Die Royal Enfield HNTR 350 hat dagegen ein klassisches, zeitloses Design, das an die Tradition der Marke erinnert. Die aufrechte Sitzposition und die bequeme Sitzbank machen auch längere Touren angenehm, wenngleich die HNTR 350 nicht ganz so sportlich wirkt wie die Diavel.

Motor und Leistung

Die Ducati Diavel V4 ist mit einem kraftvollen V4-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und Beschleunigung bietet. Damit ist sie ideal für Fahrer, die ein dynamisches Fahrverhalten suchen. Die HNTR 350 hingegen verfügt über einen kleineren, aber robusten Einzylindermotor, der für entspanntes Fahren und gute Kraftentfaltung im Stadtverkehr sorgt. Während die Diavel V4 für sportliche Fahrten und Überholmanöver prädestiniert ist, eignet sich die HNTR 350 besser für gemütliche Touren und Fahrten in der Stadt.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Ducati Diavel V4 eine hervorragende Agilität und Stabilität, vor allem in Kurven. Die fortschrittliche Fahrwerkstechnik und die kraftvolle Bremsanlage sorgen auch bei hohen Geschwindigkeiten für ein sicheres Fahrgefühl. Die HNTR 350 hingegen bietet ein sanftes und berechenbares Fahrverhalten, das sich besonders für Einsteiger und entspannte Fahrer eignet. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für lange Fahrten auf unebenen Straßen macht.

Ausstattung und Technik

Die Ducati Diavel V4 ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Diese Eigenschaften bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein hohes Maß an Fahrspaß. Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen setzt auf Schlichtheit und Funktionalität. Sie bietet Basisinstrumente und eine intuitive Bedienung, was sie besonders für Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht, die weniger Wert auf technische Spielereien legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Diavel V4 ist im oberen Preissegment angesiedelt und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, für Leistung und Technik zu bezahlen. Im Gegensatz dazu bietet die Royal Enfield HNTR 350 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die ein zuverlässiges und stylisches Motorrad suchen, ohne gleich ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Ducati Diavel V4 und der Royal Enfield HNTR 350 stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Diavel V4 ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die einen leistungsstarken, sportlichen Cruiser suchen, der sowohl auf der Autobahn als auch in kurvigen Landschaften glänzt. Ihre fortschrittliche Technik und das aggressive Design machen sie zu einem echten Hingucker.

Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen ist ideal für alle, die ein klassisches, komfortables Motorrad für entspannte Touren suchen. Sie bietet ein hervorragendes Fahrgefühl in der Stadt und auf langen Strecken, ohne die Bank zu sprengen. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Ob sportlich oder entspannt - beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und bieten für jeden Geschmack etwas.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙