Ducati

Ducati
Diavel V4

Royal Enfield

Royal Enfield
Meteor 350

UVP 27.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 4.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Der Teufel trägt ... dick auf.
Weiter zum Testbericht
RE Meteor 350: Easy-Cruiser für 3.999 Euro zum Entschleunigen und Spaß haben
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bulliger Auftritt
  • bulliger Motor
  • technisch komplett ausgestattet
  • lässt sich leichter fahren als es aussieht
  • potenter Sound
  • gieriges Gerät mit Ecken und Kanten
Kontra:
  • QuickShifter nicht so smooth wie bei der Multistrada
  • für unseren Geschmack etwas zu rappelig - Ansichtssache
  • nicht gerade ein Schnäppchen
Pro:
  • leicht und wendig
  • lässige Sitzposition
  • Leistung überschaubar, herrlich entschleunigend
  • sehr einfache Bedienung
  • eignet sich auch für kleinere und ältere Piloten
Kontra:
  • Schaltwippe gewöhnungsbedürftig
  • Bedienungselemente und Tankdeckel vom Material her etwas lieblos
  • Leistung überschaubar, nix für Raser

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.593mm
Radstand1.593mm
Sitzhöhe: 790 mm
Gewicht191kg
Radstand1.400mm
Länge2.140mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 765 mm
Höhe1.140mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
Hub54mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung168 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment126 NM bei 7.500 U/Min
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite313km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite570km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUSD 50 mm, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten240/45 ZR 17
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne41er-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 19 Zoll
Reifen hinten140/70 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Ducati Diavel ist zwar nach wie vor ein echtes Poserbike, aber sie hat objektiv gesehen auch viele Stärken, die man ihr auf den ersten Blick so nicht zutraut: Sportlichkeit, Kurvenverhalten, Agilität und Fahrspaß sind auf hohem Niveau. Dazu die brutale Leistung des V4 und die extrem guten Bremsen ergeben ein explosives Gemisch. Diejenigen, die die Diavel nur auf ihr extrovertiertes Aussehen reduzieren wollen, machen einen kapitalen Fehler. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der Papenreye neben vielen anderen roten aus Bologna für Probefahrten zur Verfügung. Wer sich unsicher ist, ob so ein Kraftpaket das Richtige ist: Einfach mal ausprobieren, ihr werdet die Probefahrt weder vergessen noch bereuen! Also sofort Probefahrt vereinbaren: 040 / 668 516 94

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 27.090 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: Rot, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Wie eingangs schon gesagt, dieses Motorrad muss man einfach mögen, selbst wenn schon eine 1290er SuperDuke in der Garage steht. Die Meteor 350 ist einfach ein sympathisches Bike, an das man keine besonderen Erwartungen hat. Sie ist günstig, solide gemacht, fährt sich einfach, lässig und sicher. Und irgendwie hat man das Gefühl, dass dieses Bike niemals kaputt gehen wird. Was sollte auch kaputt gehen, ist ja nichts dran!
 
Wir finden, dass die Meteor ein hervorragendes Bike ist - und zwar z.B. auch für ältere Personen, die nicht mehr ein 300 kg Gefährt durch die Gegend schleppen wollen und auch beim Auf- und Absitzen nicht mehr ganz so gelenk sind. Aber bitte nicht missverstehen: Es handelt sich nicht um ein Seniorenfahrzeug, die Meteor wird auch viele junge Freunde finden. Vielleicht und gerade auch wegen des Preises. Welches Bike über 125 ccm bekommt man neu heute noch für unter 4.000 Euro? Unsere Datenbank sagt: Genau drei.

Testbike von 2Radstadie/Pinneberg. Dort stehen alle aktuellen Royal Enfields als Vorführer. Besuch lohnt sich.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 4.000€
  • Verfügbarkeit: ab 07/2021
  • Farben: hellrot, dunkelrot, gelb, hellblau, schwarz, dunkelblau, braun

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Diavel V4 vs. Royal Enfield Meteor 350: Ein Cruiser-Vergleich

Wenn es um Cruiser geht, stehen die Ducati Diavel V4 und die Royal Enfield Meteor 350 oft im Rampenlicht. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die Ducati Diavel V4 beeindruckt durch ihr sportlich-aggressives Design. Sie strahlt Kraft und Dynamik aus, was durch die markante Linienführung und die auffälligen Farben unterstrichen wird. Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield Meteor 350 einen eher klassischen Look, der nostalgische Gefühle weckt. Ihr zeitloses Design kombiniert mit modernen Elementen macht sie zu einem echten Hingucker für Liebhaber traditioneller Motorräder.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung ist die Ducati Diavel V4 ein echtes Kraftpaket. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis, das sowohl auf der Autobahn als auch in kurvigen Landschaften überzeugt. Ihr agiles Handling und die präzise Lenkung machen sie zu einem Vergnügen auf der Straße. Die Royal Enfield Meteor 350 ist eher für entspanntes Fahren gedacht. Ihr Motor bietet genügend Leistung für gemütliche Fahrten, ist aber nicht mit der Dynamik der Ducati zu vergleichen. Hier zeigt sich, dass die Meteor 350 für diejenigen gedacht ist, die das Cruisen in vollen Zügen genießen wollen, ohne dabei auf Geschwindigkeit zu setzen.

Komfort und Ergonomie

Beide Motorräder bieten ein hohes Maß an Komfort, jedoch auf unterschiedliche Art und Weise. Die Ducati Diavel V4 ist mit einer ergonomisch geformten Sitzbank ausgestattet, die auch bei längeren Fahrten für eine angenehme Sitzposition sorgt. Die Fußrasten sind so positioniert, dass sie eine sportliche Fahrweise unterstützen, ohne den Komfort zu beeinträchtigen. Die Royal Enfield Meteor 350 bietet außerdem eine bequeme Sitzbank, die für entspanntes Fahren konzipiert wurde. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen vor allem auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl.

Technologie und Ausstattung

Die Ducati Diavel V4 ist mit modernster Technologie ausgestattet, die das Fahrerlebnis deutlich verbessert. Verschiedene Fahrmodi, ein fortschrittliches ABS-System und eine Traktionskontrolle sorgen für Sicherheit und Kontrolle. Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen setzt auf eine einfachere, aber effektive Ausstattung. Sie bietet grundlegende Funktionen, die für den Alltag ausreichen, aber nicht die gleiche technische Raffinesse wie die Ducati. Hier zeigt sich, dass die Meteor 350 für Fahrerinnen und Fahrer gedacht ist, die Wert auf Einfachheit und Zuverlässigkeit legen.

Kraftstoffeffizienz und Kosten

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Die Royal Enfield Meteor 350 hat die Nase vorn, da sie mit ihrem kleineren Motor eine bessere Kraftstoffeffizienz bietet. Das macht sie zu einer idealen Wahl für Pendler oder diejenigen, die häufig lange Strecken zurücklegen. Allerdings hat die Ducati Diavel V4 einen höheren Kraftstoffverbrauch, was bei der Wahl des Motorrads berücksichtigt werden sollte. Auch die Anschaffungskosten sind bei der Meteor 350 deutlich niedriger, was sie für Einsteiger oder preisbewusste Fahrer attraktiv macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Ducati Diavel V4 und der Royal Enfield Meteor 350 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Ducati Diavel V4 ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und dynamisches Fahrerlebnis suchen und bereit sind, dafür in Technologie und Leistung zu investieren. Sie bietet aufregenden Fahrspaß und ist ideal für alle, die gerne schnell und wendig unterwegs sind.

Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stil und entspanntes Fahren legen. Sie ist die ideale Wahl für Genussfahrer, die lange Strecken zurücklegen und dabei die Landschaft genießen möchten. Mit ihrer hervorragenden Kraftstoffeffizienz und ihrem attraktiven Preis eignet sie sich besonders für Einsteiger und Pendler. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht und welche Prioritäten man setzt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙