Ducati
Diavel V4
Royal Enfield
Scram 411
UVP | 27.490 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 4.990 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- bulliger Auftritt
- bulliger Motor
- technisch komplett ausgestattet
- lässt sich leichter fahren als es aussieht
- potenter Sound
- gieriges Gerät mit Ecken und Kanten
- QuickShifter nicht so smooth wie bei der Multistrada
- für unseren Geschmack etwas zu rappelig - Ansichtssache
- nicht gerade ein Schnäppchen
- tolle Scrambler-Optik
- herrlich entschleunigend
- lockere Sitzposition
- leicht und einfach zu fahren
- auch für A2-Fahrer geeignet
- im Gegensatz zur Himalayan nicht ganz so reisetauglich
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 236 | kg |
Radstand | 1.593 | mm |
Radstand | 1.593 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Gewicht | 194 | kg |
Radstand | 1.455 | mm |
Länge | 2.210 | mm |
Radstand | 1.455 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.165 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V4 | |
Hubraum | 1.158 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 411 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | luftgekühlt mit Ölkühler | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 168 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 126 NM bei 7.500 U/Min | |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 313 | km |
Leistung | 24 PS bei 6.500 U/Min | |
Drehmoment | 32 NM bei 4.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 127 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 469 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Monocoque-Rahmen | |
Federung vorne | USD 50 mm, voll einstellbar (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 145)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 240/45 ZR 17 |
Rahmenbauart | Halbduplex | |
Federung vorne | Teleskopgabel 41 mm (Federweg 190)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 180)mm | |
Aufhängung hinten | Progressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 120/90-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Scheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Ducati Diavel ist zwar nach wie vor ein echtes Poserbike, aber sie hat objektiv gesehen auch viele Stärken, die man ihr auf den ersten Blick so nicht zutraut: Sportlichkeit, Kurvenverhalten, Agilität und Fahrspaß sind auf hohem Niveau. Dazu die brutale Leistung des V4 und die extrem guten Bremsen ergeben ein explosives Gemisch. Diejenigen, die die Diavel nur auf ihr extrovertiertes Aussehen reduzieren wollen, machen einen kapitalen Fehler.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der Papenreye neben vielen anderen roten aus Bologna für Probefahrten zur Verfügung. Wer sich unsicher ist, ob so ein Kraftpaket das Richtige ist: Einfach mal ausprobieren, ihr werdet die Probefahrt weder vergessen noch bereuen! Also sofort Probefahrt vereinbaren: 040 / 668 516 94
Fazit - was bleibt hängen
Die Royal Enfield Scram 411 ist die personifizierte Reduktion in seiner reinsten Form. Nichts an diesem Bike ist überflüssig, kaum etwas kann kaputt gehen und sie ist günstig in Anschaffung und Unterhalt. Sie verbraucht nur 3 Liter auf 100 km/h, man tankt also nur alle 3 Wochen mal ein bisschen nach. Mehr Entschleunigung geht nicht und trotzdem oder gerade deshalb macht diese Maschine unglaublich viel Spaß. Beim Eiscafé muss man sich nicht schämen, weil die Scram 411 unverschämt gut aussieht und jeder sie mindestens sympatisch findet. Perfekt auch als Zweitmaschine!Das Testbike haben wir von 2Rad Stadie in Pinneberg bekommen. Dort steht auch noch eine Scram 411 zum Verkauf. Wenn sie schon weg sein sollte, schaut Euch vor Ort noch Bikes von Brixton oder Mondial an. Die sind auch günstig und optisch ähnlich veranlagt. Oder Ihr nehmt die RE Himalayan, aus unserer Sicht immer noch das universellere Bike.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Diavel V4 vs. Royal Enfield Scram 411 - Motorräder im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es eine Vielzahl von Modellen, die sich in Stil, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Zwei interessante Bikes, die sich in unterschiedlichen Kategorien bewegen, sind die Ducati Diavel V4 und die Royal Enfield Scram 411. Während die Diavel V4 als kraftvoller Cruiser gilt, präsentiert sich die Scram 411 als vielseitiges Adventure Bike. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Ducati Diavel V4 besticht durch ihre aggressive und sportliche Optik. Mit ihren markanten Linien und dem kraftvollen Auftritt zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist eher sportlich, was bei längeren Fahrten etwas anstrengend sein kann, aber für sportliches Fahren optimiert ist.
Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield Scram 411 ein klassisches und robustes Design, das an die Tradition des Adventure Biking erinnert. Die aufrechte Sitzposition sorgt für hohen Komfort, besonders auf langen Strecken oder im Stadtverkehr. Die Scram 411 ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur zu machen.
Leistung und Motor
Wenn es um Leistung geht, hat die Ducati Diavel V4 die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken V4-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Fahrdynamik ist sportlich und präzise, was sie zu einem aufregenden Motorrad für erfahrene Fahrer auf der Suche nach Adrenalin macht.
Die Royal Enfield Scram 411 hingegen ist mit einem Einzylindermotor ausgestattet, der für eine solide Leistung im unteren Drehzahlbereich sorgt. Sie bietet zwar nicht die Beschleunigung der Diavel V4, überzeugt aber durch ihr handliches Fahrverhalten und die Möglichkeit, auch abseits der Straße zu fahren. Das macht die Scram 411 zum idealen Begleiter für Abenteuerlustige.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Ducati Diavel V4 ist sportlich und dynamisch. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein präzises Handling, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die Federung ist straff, was für ein sportliches Fahrgefühl sorgt, auf schlechten Straßen aber etwas unbequem sein kann.
Die Royal Enfield Scram 411 bietet dagegen ein sanfteres Fahrverhalten. Ihre Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für lange Strecken und unebene Straßen macht. Das Handling ist leicht und wendig, was das Fahren in der Stadt und auf engen Wegen erleichtert. Hier spielt die Scram 411 ihre Stärken aus, während die Diavel V4 eher für sportliches Fahren ausgelegt ist.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Ducati Diavel V4 einiges zu bieten. Sie ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und fortschrittliche Assistenzsysteme. Diese Eigenschaften erhöhen nicht nur den Fahrspaß, sondern auch die Sicherheit.
Die Royal Enfield Scram 411 hingegen setzt auf eine einfachere, aber dennoch funktionale Ausstattung. Sie bietet eine Grundausstattung, die für den Alltag ausreicht, aber keine Spitzentechnologie. Dies könnte für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Technik legen, ein Nachteil sein.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die Ducati Diavel V4 ist in der oberen Preisklasse angesiedelt und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, für Leistung und Technik zu bezahlen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist daher eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer interessant, die das Maximum aus ihrem Motorrad herausholen wollen.
Die Royal Enfield Scram 411 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist deutlich günstiger und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen. Das macht sie besonders für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer attraktiv.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Ducati Diavel V4 und der Royal Enfield Scram 411 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Diavel V4 ist das perfekte Motorrad für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, modernes Design und Technik legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist ideal für kurvenreiche Strecken.
Die Royal Enfield Scram 411 hingegen ist ideal für Abenteuerlustige und Einsteiger, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Ihr klassisches Design und die bequeme Sitzposition machen sie zum idealen Begleiter für längere Touren und Ausflüge.
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und die Entscheidung sollte auf den persönlichen Fahrstil und den geplanten Einsatzzweck abgestimmt sein. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf zwei Rädern.