Ducati
Diavel V4
Royal Enfield
Super Meteor 650
UVP | 27.490 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 7.890 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- bulliger Auftritt
- bulliger Motor
- technisch komplett ausgestattet
- lässt sich leichter fahren als es aussieht
- potenter Sound
- gieriges Gerät mit Ecken und Kanten
- QuickShifter nicht so smooth wie bei der Multistrada
- für unseren Geschmack etwas zu rappelig - Ansichtssache
- nicht gerade ein Schnäppchen
- gutmütiges Fahrverhalten
- Sound
- ausgewogener Motor mit Charakter
- viel Chrom und Metall
- Pfeilnavigation Serie
- Preis/Leistung top
- mässige Bremse
- Windschild nicht verstellbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 236 | kg |
Radstand | 1.593 | mm |
Radstand | 1.593 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Gewicht | 241 | kg |
Radstand | 1.500 | mm |
Länge | 2.260 | mm |
Radstand | 1.500 | mm |
Sitzhöhe: | 740 | mm |
Höhe | 1.155 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V4 | |
Hubraum | 1.158 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Parallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC | |
Hubraum | 648 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 168 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 126 NM bei 7.500 U/Min | |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 313 | km |
Leistung | 47 PS bei 7.250 U/Min | |
Drehmoment | 52 NM bei 5.650 U/Min | |
Höchstgeschw. | 170 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 393 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Monocoque-Rahmen | |
Federung vorne | USD 50 mm, voll einstellbar (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 145)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 240/45 ZR 17 |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | 43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine (Federweg 101)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90 - 19 M/C 57H | |
Reifen hinten | 150/80 B16 M/C 71H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Einzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Ducati Diavel ist zwar nach wie vor ein echtes Poserbike, aber sie hat objektiv gesehen auch viele Stärken, die man ihr auf den ersten Blick so nicht zutraut: Sportlichkeit, Kurvenverhalten, Agilität und Fahrspaß sind auf hohem Niveau. Dazu die brutale Leistung des V4 und die extrem guten Bremsen ergeben ein explosives Gemisch. Diejenigen, die die Diavel nur auf ihr extrovertiertes Aussehen reduzieren wollen, machen einen kapitalen Fehler.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der Papenreye neben vielen anderen roten aus Bologna für Probefahrten zur Verfügung. Wer sich unsicher ist, ob so ein Kraftpaket das Richtige ist: Einfach mal ausprobieren, ihr werdet die Probefahrt weder vergessen noch bereuen! Also sofort Probefahrt vereinbaren: 040 / 668 516 94
Fazit - was bleibt hängen
Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist eine echte Spaß-Granate. Selbst Motorradfahrer, die eigentlich nicht so sehr auf Cruiser stehen (wie z.B. der Autor), werden angenehm überrascht sein, wie entspannt man mit diesem Motorrad durch die Gegend cruisen kann. Entspannter geht es kaum.Den Preis der Super Meteor empfinden wir immer noch als angemessen, auch wenn Royal Enfield eigentlich ja für noch günstigere Motorräder steht. Die Wettbewerber von Honda und Benelli sind preislich zwar nochmal attraktiver, dafür hat die Royal Enfield unserer Meinung nach aber mehr zu bieten - allen voran Charme, Optik und Fahrspaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Diavel V4 vs. Royal Enfield Super Meteor 650 - Ein Cruiser-Vergleich
Wenn es um Cruiser geht, sind die Ducati Diavel V4 und die Royal Enfield Super Meteor 650 zwei Modelle, die auf ihre Weise beeindrucken. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder gegenüber, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.
Design und Ergonomie
Die Ducati Diavel V4 besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit scharfen Linien und einer muskulösen Silhouette zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch bequem, was lange Fahrten angenehm macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Royal Enfield Super Meteor 650 in einem klassischen und zeitlosen Design. Die runden Formen und der nostalgische Look sprechen vor allem Liebhaber von Retro-Motorrädern an. Die Sitzposition ist aufrecht und entspannt, ideal für gemütliche Touren.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die Ducati Diavel V4 die Nase vorn. Der kraftvolle V4-Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das Fahrverhalten ist sportlich und dynamisch, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die gerne schnell unterwegs sind. Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen punktet mit einem sanften und gleichmäßigen Fahrverhalten. Der 650-cm³-Motor liefert genug Leistung für entspanntes Cruisen, ist aber nicht so stark wie die Diavel. Damit ist die Super Meteor ideal für Einsteiger oder Fahrer, die es lieber gemütlich angehen lassen.
Komfort und Ausstattung
Beide Motorräder bieten hohen Komfort, allerdings auf unterschiedliche Weise. Die Ducati Diavel V4 ist mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer hervorragenden Federung ausgestattet, die auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Die Royal Enfield Super Meteor 650 bietet eine einfachere Ausstattung, die jedoch funktionell und benutzerfreundlich ist. Die Sitzpolsterung ist bequem und die Ergonomie sorgt dafür, dass auch längere Fahrten nicht zur Qual werden.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Diavel V4 gehört zur oberen Preisklasse und bietet dafür viel Technik und Leistung. Für viele Fahrerinnen und Fahrer ist der Preis angesichts der gebotenen Leistung und der hochwertigen Materialien gerechtfertigt. Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen ist deutlich günstiger und bietet gerade für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier bekommt man ein solides Motorrad, das für entspannte Touren bestens geeignet ist.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Ducati Diavel V4 und der Royal Enfield Super Meteor 650 hängt stark vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Die Diavel V4 ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, modernes Design und technische Raffinessen legen. Sie eignet sich hervorragend für schnelle Ausfahrten und bietet ein aufregendes Fahrgefühl.
Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die es etwas gemütlicher mögen. Mit ihrem klassischen Design und dem entspannten Fahrverhalten ist sie perfekt für lange Touren und entspannte Sonntagsausflüge. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist vor allem für Einsteiger eine gute Wahl.
Insgesamt sind beide Motorräder toll, sprechen aber unterschiedliche Zielgruppen an. Die Wahl sollte also auf den persönlichen Fahrstil und die individuellen Bedürfnisse abgestimmt sein.