Ducati

Ducati
Diavel V4

Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GX

UVP 27.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 17.400 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Der Teufel trägt ... dick auf.
Weiter zum Testbericht
Crossover der Extraklasse aus Japan
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bulliger Auftritt
  • bulliger Motor
  • technisch komplett ausgestattet
  • lässt sich leichter fahren als es aussieht
  • potenter Sound
  • gieriges Gerät mit Ecken und Kanten
Kontra:
  • QuickShifter nicht so smooth wie bei der Multistrada
  • für unseren Geschmack etwas zu rappelig - Ansichtssache
  • nicht gerade ein Schnäppchen
Pro:
  • Motor der Extraklasse
  • Sound zum Niederknien
  • Feinfühliges, semiaktives Fahrwerk
  • technisch volle Hütte
  • tourentauglicher Supersportler
  • Kraftund Fahrspaß ohne Ende
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • Blinker nicht automatisch rückstellend

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.593mm
Radstand1.593mm
Sitzhöhe: 790 mm
Gewicht232kg
Radstand1.470mm
Länge2.150mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.290mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
Hub54mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung168 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment126 NM bei 7.500 U/Min
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite313km
Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite305km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUSD 50 mm, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten240/45 ZR 17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA USD-Teleskopgabel mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenSHOWA BFRC-Lite Zentralfederbein mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) und elektrohydraulischer Einstellung der Federvorspannung (Ride Heig (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 250 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Ducati Diavel ist zwar nach wie vor ein echtes Poserbike, aber sie hat objektiv gesehen auch viele Stärken, die man ihr auf den ersten Blick so nicht zutraut: Sportlichkeit, Kurvenverhalten, Agilität und Fahrspaß sind auf hohem Niveau. Dazu die brutale Leistung des V4 und die extrem guten Bremsen ergeben ein explosives Gemisch. Diejenigen, die die Diavel nur auf ihr extrovertiertes Aussehen reduzieren wollen, machen einen kapitalen Fehler. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der Papenreye neben vielen anderen roten aus Bologna für Probefahrten zur Verfügung. Wer sich unsicher ist, ob so ein Kraftpaket das Richtige ist: Einfach mal ausprobieren, ihr werdet die Probefahrt weder vergessen noch bereuen! Also sofort Probefahrt vereinbaren: 040 / 668 516 94

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 27.090 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: Rot, Schwarz

Fazit zur Suzuki GSX-S 1000 GX

Selten waren wir bei unseren Testfahrten so beeindruckt von einem Motorrad wie bei der Suzuki GSX-S 1000 GX. Sie hat Power ohne Ende, ist technisch voll ausgestattet und fährt sich so harmonisch wie kaum ein anderes Bike. Vor allem nervt sie den Fahrer nicht mit all den verbauten Assistenz-Systemen, der Fahrer profitiert einfach von ihnen, ohne diese großartig einstellen zu müssen. Ganz großes Kino für zwar nicht gerade wenig Geld, aber hier ist jeder Euro gut investiert. Und die Wettbewerber sind übrigens auch nicht günstiger...
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wir müssen Euch jedoch warnen: Eine Probefahrt mit der GX führt statistisch gesehen in 95% der Fälle zum sofortigen Spontankauf! :-) 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.400€
  • Verfügbarkeit: seit  02/2024
  • Farben: blau, schwarz, grün

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Diavel V4 vs. Suzuki GSX-S 1000 GX: Ein Vergleich der Power-Bikes

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so beeindruckenden Modellen wie der Ducati Diavel V4 und der Suzuki GSX-S 1000 GX entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder in verschiedenen Kategorien gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Diavel V4 besticht durch ihr markantes und aggressives Design, das sofort ins Auge fällt. Mit ihren muskulösen Linien und dem sportlichen Look vermittelt sie ein Gefühl von Kraft und Geschwindigkeit. Die Sitzposition ist eher entspannt, was lange Fahrten angenehm macht. Im Gegensatz dazu hat die Suzuki GSX-S 1000 GX ein etwas sportlicheres Design, das die DNA der GSX-R-Serie widerspiegelt. Die aggressive Front und die schlanke Silhouette machen ihn zu einem echten Blickfang auf der Straße. Die Sitzposition ist sportlicher, was dynamisches Fahren ermöglicht, aber auf langen Strecken weniger komfortabel sein kann.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung sind beide Motorräder wahre Kraftpakete. Die Ducati Diavel V4 ist mit einem leistungsstarken V4-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit bietet. Die Leistungsentfaltung ist linear und sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis. Andererseits hat die Suzuki GSX-S 1000 GX einen leistungsstarken Vierzylinder-Reihenmotor, der auch für eine ausgezeichnete Leistung sorgt. Die GSX-S bietet eine agile Beschleunigung und ein direktes Ansprechverhalten, was sie besonders für sportliche Fahrer attraktiv macht. Während die Diavel V4 eher für den Cruiser-Fahrer konzipiert ist, spricht die GSX-S eher den sportlich orientierten Fahrer an.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Ducati Diavel V4 bietet ein stabiles und komfortables Fahrverhalten, das sowohl auf der Autobahn als auch in kurvenreicher Landschaft überzeugt. Die Federung ist gut abgestimmt und absorbiert Unebenheiten der Straße, was zu einem angenehmen Fahrgefühl führt. Im Vergleich dazu ist die Suzuki GSX-S 1000 GX für ihre Agilität bekannt. Sie lässt sich leicht in Kurven einlenken und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren auf kurvenreichen Strecken zu einem echten Vergnügen macht. Allerdings kann die sportliche Auslegung der GSX-S auf unebenen Straßen etwas weniger komfortabel sein.

Technologie und Ausstattung

In der heutigen Zeit spielt die Technologie eine entscheidende Rolle bei der Auswahl eines Motorrades. Die Ducati Diavel V4 ist mit modernster Elektronik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch die Möglichkeit, das Fahrverhalten an unterschiedliche Bedingungen anzupassen. Auch die Suzuki GSX-S 1000 GX bietet viele technische Raffinessen, darunter mehrere Fahrmodi und eine effektive Traktionskontrolle. Beide Motorräder sind also gut ausgestattet, wobei die Diavel V4 vielleicht einen kleinen Vorteil bei der Gesamttechnik hat.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Ducati Diavel V4 ist in der Regel teurer als die Suzuki GSX-S 1000 GX, was zum Teil auf die Marke und die verwendeten Materialien zurückzuführen ist. Während die Diavel V4 ein Premium-Produkt ist, bietet die GSX-S ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen. Für viele könnte die GSX-S die bessere Wahl sein, wenn der Preis ein wichtiger Faktor ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Diavel V4 als auch die Suzuki GSX-S 1000 GX hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die Diavel V4 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Design und ein kraftvolles, aber kontrolliertes Fahrverhalten legen. Sie ist perfekt für lange Fahrten und bietet eine beeindruckende Ausstattung. Andererseits ist die Suzuki GSX-S 1000 GX die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und direktes Fahrverhalten suchen. Eine gute Wahl für alle, die gerne Kurven fahren und eine sportliche Herausforderung suchen. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙