Ducati

Ducati
Diavel V4

Suzuki

Suzuki
V-Strom 1000

UVP 27.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 12.599 €
Baujahr von 2002 bis 2019
Der Teufel trägt ... dick auf.
Weiter zum Testbericht
Gut und günstig
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bulliger Auftritt
  • bulliger Motor
  • technisch komplett ausgestattet
  • lässt sich leichter fahren als es aussieht
  • potenter Sound
  • gieriges Gerät mit Ecken und Kanten
Kontra:
  • QuickShifter nicht so smooth wie bei der Multistrada
  • für unseren Geschmack etwas zu rappelig - Ansichtssache
  • nicht gerade ein Schnäppchen
Pro:
  • Bedienung
  • Fahrkomfort
  • Fahrverhalten
  • Drehmoment
Kontra:
  • kein Sportmotor

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.593mm
Radstand1.593mm
Sitzhöhe: 790 mm
Gewicht232kg
Radstand1.555mm
Länge2.280mm
Radstand1.555mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.470mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
Hub54mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.037ccm
Hub66mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung168 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment126 NM bei 7.500 U/Min
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite313km
Leistung101 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment101 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite417km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUSD 50 mm, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten240/45 ZR 17
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 160)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V
Reifen hinten17 M/C x MT 4.00 150/70R17 M/C 69V

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Ducati Diavel ist zwar nach wie vor ein echtes Poserbike, aber sie hat objektiv gesehen auch viele Stärken, die man ihr auf den ersten Blick so nicht zutraut: Sportlichkeit, Kurvenverhalten, Agilität und Fahrspaß sind auf hohem Niveau. Dazu die brutale Leistung des V4 und die extrem guten Bremsen ergeben ein explosives Gemisch. Diejenigen, die die Diavel nur auf ihr extrovertiertes Aussehen reduzieren wollen, machen einen kapitalen Fehler. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der Papenreye neben vielen anderen roten aus Bologna für Probefahrten zur Verfügung. Wer sich unsicher ist, ob so ein Kraftpaket das Richtige ist: Einfach mal ausprobieren, ihr werdet die Probefahrt weder vergessen noch bereuen! Also sofort Probefahrt vereinbaren: 040 / 668 516 94

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 27.090 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: Rot, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen?

Was bleibt? Erstaunlicher Weise ist es der Bordcomputer, der die Suzi charakterisiert. Auch noch nie dagewesen. Der Computer ist übersichtlich: Mit einem Schalter wählt man Zusatzinfos wie Restreichweite oder Temperatur. Mit dem zweiten Schalter wählt der Pilot aus drei Stufen den Eingriff der Traktionskontrolle - und fertig. Mehr existiert einfach nicht. Hat man bei manchen Konkurrenten das Gefühl, eine fahrbare Playstation erworben zu haben, gibt es nichts, was der V-Strom ferner liegen würde.

Klingt nicht nach Liebe auf den ersten Blick? Vielleicht nicht, aber der grundsolide und problemlose Umgang mit der Suzuki V-Strom 1000, der uns schon bei der ersten Begegnung auffiel, der beschreibt die Suzuki überall und in jeder Lage. Wer flott, aber entspannt Motorradfahren möchte, wem das Studium der Bedienungsanleitung ein Graus ist, wem die Optik gefällt und wer gerne auf der Drehmomentwelle surft: Liebe entsteht nicht immer auf den ersten Blick, gebt euch die Chance.

Die Testmaschine wurde uns freundlicher Weise von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Sie ist dort als Vorführer für 10.690 € mit etwa 2.500 km käuflich zu erwerben - gutes Angebot!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.599 Euro
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 7.000 Euro
  • Baujahre: seit 2014
  • Verfügbarkeit: große Auswahl
  • Farben: schwarz, weiß, gelb

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Diavel V4 vs. Suzuki V-Strom 1000 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei herausragende Vertreter sind die Ducati Diavel V4 und die Suzuki V-Strom 1000. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Diavel V4 besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihrer muskulösen Erscheinung zieht sie die Blicke auf sich und vermittelt sofort ein Gefühl von Power. Die Sitzposition ist eher sportlich, ideal für dynamisches Fahren auf kurvigen Straßen. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki V-Strom 1000 als klassisches Adventure-Bike. Ihr Design ist funktional und robust, was sie perfekt für lange Touren und Abenteuerfahrten macht. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem auf längeren Strecken für hohen Komfort.

Motor und Leistung

Die Ducati Diavel V4 ist mit einem leistungsstarken V4-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Das macht sie zu einem echten Sportmotorrad, das auch auf der Straße eine gute Figur macht. Die Suzuki V-Strom 1000 hingegen hat einen zuverlässigen V2-Motor, der für ein gleichmäßiges Drehmoment und gute Fahrbarkeit sorgt. Während die Diavel V4 für Adrenalin und Geschwindigkeit steht, bietet die V-Strom 1000 ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für lange Touren eignet.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Ducati Diavel V4 ist präzise und reaktionsschnell, was das Fahren auf kurvigen Strecken zu einem Vergnügen macht. Die sportliche Auslegung ermöglicht es, schnell in die Kurve zu gehen und die Straße förmlich zu erobern. Die Suzuki V-Strom 1000 bietet dagegen ein stabileres Fahrverhalten, was besonders auf unebenen Straßen und im Gelände von Vorteil ist. Der höhere Schwerpunkt und die längere Federung sorgen für ein sicheres Fahrgefühl, auch wenn die Straße mal rauer wird.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Ducati Diavel V4 einiges zu bieten. Sie ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Die Suzuki V-Strom 1000 bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, ist aber mehr auf Funktionalität als auf Sportlichkeit ausgelegt. Sie verfügt über ABS, eine verstellbare Windschutzscheibe und einen großen Tank, ideal für lange Fahrten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Ducati Diavel V4 ist in der Regel teurer als die Suzuki V-Strom 1000, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und der leistungsstarken Technik widerspiegelt. Die V-Strom 1000 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, ohne dabei ihr Budget zu sprengen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Ducati Diavel V4 ist die perfekte Wahl für alle, die ein sportliches Motorrad mit hoher Leistung und einem aufregenden Fahrgefühl suchen. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne schnell und dynamisch unterwegs sind und Wert auf ein auffälliges Design legen. Die Suzuki V-Strom 1000 ist dagegen die bessere Wahl für Abenteuerlustige und Langstreckenfahrer. Sie bietet Komfort, Stabilität und Vielseitigkeit, egal ob in der Stadt oder im Gelände. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Ob sportlich oder abenteuerlich - beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und überzeugen auf ihre Weise.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙