Ducati
Diavel V4
Triumph
Bonneville T120
UVP | 27.490 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 13.545 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- bulliger Auftritt
- bulliger Motor
- technisch komplett ausgestattet
- lässt sich leichter fahren als es aussieht
- potenter Sound
- gieriges Gerät mit Ecken und Kanten
- QuickShifter nicht so smooth wie bei der Multistrada
- für unseren Geschmack etwas zu rappelig - Ansichtssache
- nicht gerade ein Schnäppchen
- Kräftiger, durchzugsstarker Motor
- Verarbeitung
- Bremsen
- Soziuskomfort
- Nicht eben billig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 236 | kg |
Radstand | 1.593 | mm |
Radstand | 1.593 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Gewicht | 236 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.170 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.125 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V4 | |
Hubraum | 1.158 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 1.200 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 168 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 126 NM bei 7.500 U/Min | |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 313 | km |
Leistung | 80 PS bei 6.550 U/Min | |
Drehmoment | 105 NM bei 3.100 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 309 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Monocoque-Rahmen | |
Federung vorne | USD 50 mm, voll einstellbar (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 145)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 240/45 ZR 17 |
Rahmenbauart | Stahlrohr-Schleifenrahmen | |
Federung vorne | 41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine, KYB Doppelstoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Stahl | |
Reifen vorne | 100/90-18 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppel-Bremsscheiben, Nissin Doppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzel-Bremsscheibe, Nissin 2Kolben Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Ducati Diavel ist zwar nach wie vor ein echtes Poserbike, aber sie hat objektiv gesehen auch viele Stärken, die man ihr auf den ersten Blick so nicht zutraut: Sportlichkeit, Kurvenverhalten, Agilität und Fahrspaß sind auf hohem Niveau. Dazu die brutale Leistung des V4 und die extrem guten Bremsen ergeben ein explosives Gemisch. Diejenigen, die die Diavel nur auf ihr extrovertiertes Aussehen reduzieren wollen, machen einen kapitalen Fehler.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der Papenreye neben vielen anderen roten aus Bologna für Probefahrten zur Verfügung. Wer sich unsicher ist, ob so ein Kraftpaket das Richtige ist: Einfach mal ausprobieren, ihr werdet die Probefahrt weder vergessen noch bereuen! Also sofort Probefahrt vereinbaren: 040 / 668 516 94
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Diavel V4 vs. Triumph Bonneville T120 - Der ultimative Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, sind die Ducati Diavel V4 und die Triumph Bonneville T120 zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Die Diavel V4 ist ein kraftvoller Cruiser, der mit sportlicher Leistung und modernem Design überzeugt, während die Bonneville T120 den klassischen Charme eines britischen Motorrads verkörpert. In diesem Vergleich schauen wir uns die Stärken und Schwächen beider Modelle an, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu einem passt.
Design und Ergonomie
Die Ducati Diavel V4 beeindruckt mit ihrem aggressiven und modernen Design. Die markanten Linien und die muskulöse Silhouette verleihen dem Motorrad einen sportlichen Charakter. Die Sitzposition ist eher sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann.
Im Gegensatz dazu strahlt die Triumph Bonneville T120 mit ihrem klassischen Look und den nostalgischen Designelementen eine zeitlose Eleganz aus. Die aufrechte Sitzposition und die komfortable Ergonomie machen sie ideal für entspanntes Cruisen und lange Touren. Hier zeigt sich die Bonneville als perfekter Begleiter für Genießerinnen und Genießer.
Motor und Leistung
Die Ducati Diavel V4 ist mit einem leistungsstarken V4-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit bietet. Dieses Motorrad ist für alle, die den Nervenkitzel suchen und gerne sportlich unterwegs sind. Die Leistungsentfaltung ist direkt und dynamisch, was das Fahren auf kurvigen Straßen zu einem wahren Vergnügen macht.
Die Bonneville T120 hingegen setzt auf einen klassischen 1200-cm³-Paralleltwin, der ein sanftes und gleichmäßiges Drehmoment liefert. Dieses Motorrad ist nicht auf hohe Geschwindigkeiten ausgelegt, sondern bietet ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für gemütliche Touren. Die Leistung reicht aus, um auch auf der Autobahn gut mithalten zu können, ohne dabei übertrieben sportlich zu wirken.
Technik und Ausstattung
Technisch hat die Ducati Diavel V4 die Nase vorn. Sie ist mit modernster Elektronik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler, besonders bei unterschiedlichen Wetterbedingungen.
Die Triumph Bonneville T120 bietet ebenfalls einige moderne Annehmlichkeiten, jedoch in einem traditionelleren Rahmen. Sie verfügt über ABS und eine optionale Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer machen. Das klassische Instrumentendesign mit analogen Anzeigen spricht Liebhaber des Retro-Stils an, könnte aber auf Technikbegeisterte etwas veraltet wirken.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Ducati Diavel V4 ist sportlich und agil. Sie reagiert direkt auf Lenkbewegungen und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein hohes Maß an Stabilität. Die Federung ist straff, was für sportliches Fahren ideal ist, auf unebenen Straßen aber etwas unangenehm sein kann.
Die Bonneville T120 hingegen punktet mit ihrem sanften Fahrverhalten. Sie ist leicht zu handhaben und bietet ein angenehmes Fahrgefühl, das auch auf langen Strecken nicht ermüdet. Die Federung ist komfortabel abgestimmt, was sie zu einem idealen Motorrad für entspannte Touren macht.
Kosten und Wartung
Die Ducati Diavel V4 ist in der Anschaffung teurer und auch die Wartung kann aufgrund der komplexen Technik und der hochwertigen Materialien kostspielig werden. Eine regelmäßige Wartung ist wichtig, um die Leistung und Sicherheit des Motorrads zu gewährleisten.
Die Triumph Bonneville T120 bietet jedoch ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Unterhaltskosten sind in der Regel geringer und die einfachere Technik macht es leichter, das Motorrad selbst zu warten. Dies kann für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Vorteil sein.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Ducati Diavel V4 und der Triumph Bonneville T120 stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Diavel V4 ist die richtige Wahl für alle, die ein sportliches, leistungsstarkes Motorrad für aufregende Fahrten auf kurvigen Straßen suchen. Ihr modernes Design und die fortschrittliche Technik machen sie zu einem echten Hingucker.
Die Bonneville T120 hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die den klassischen Stil und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein hohes Maß an Komfort. Die Entscheidung sollte also darauf basieren, ob sportliche Performance oder klassischer Fahrspaß im Vordergrund steht. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen und letztendlich ist es wichtig, das Motorrad zu wählen, das am besten zu den persönlichen Bedürfnissen und dem eigenen Fahrstil passt.