Ducati

Ducati
Diavel V4

Triumph

Triumph
Speed Twin 900

UVP 27.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 9.995 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
Der Teufel trägt ... dick auf.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bulliger Auftritt
  • bulliger Motor
  • technisch komplett ausgestattet
  • lässt sich leichter fahren als es aussieht
  • potenter Sound
  • gieriges Gerät mit Ecken und Kanten
Kontra:
  • QuickShifter nicht so smooth wie bei der Multistrada
  • für unseren Geschmack etwas zu rappelig - Ansichtssache
  • nicht gerade ein Schnäppchen
Pro:
  • Schöne Details
  • enorm durchzugskräftig
  • Sound
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.593mm
Radstand1.593mm
Sitzhöhe: 790 mm
Gewicht216kg
Radstand1.435mm
Länge2.090mm
Radstand1.435mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
Hub54mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartParallel-Twin, 8 Ventile, SOHC, 270°-Zündfolge
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung168 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment126 NM bei 7.500 U/Min
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite313km
Leistung65 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite293km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUSD 50 mm, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten240/45 ZR 17
RahmenbauartZentralrohrrahmen mit zwei Unterzügen
Federung vorne43 mm Upside-Down-Gabel von Marzocchi (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externen Reservoiren (Piggy Back), einstellbare Vorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Ø 320 mm-Bremsscheibe, radialer Vierkolben- Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Ducati Diavel ist zwar nach wie vor ein echtes Poserbike, aber sie hat objektiv gesehen auch viele Stärken, die man ihr auf den ersten Blick so nicht zutraut: Sportlichkeit, Kurvenverhalten, Agilität und Fahrspaß sind auf hohem Niveau. Dazu die brutale Leistung des V4 und die extrem guten Bremsen ergeben ein explosives Gemisch. Diejenigen, die die Diavel nur auf ihr extrovertiertes Aussehen reduzieren wollen, machen einen kapitalen Fehler. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der Papenreye neben vielen anderen roten aus Bologna für Probefahrten zur Verfügung. Wer sich unsicher ist, ob so ein Kraftpaket das Richtige ist: Einfach mal ausprobieren, ihr werdet die Probefahrt weder vergessen noch bereuen! Also sofort Probefahrt vereinbaren: 040 / 668 516 94

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 27.090 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: Rot, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Diavel V4 vs. Triumph Speed Twin 900 - Cruiser im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei herausragende Vertreter der Cruiser-Klasse sind die Ducati Diavel V4 und die Triumph Speed Twin 900. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Ducati Diavel V4 besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit ihrer markanten Linienführung und dem muskulösen Auftritt zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch bequem, was lange Fahrten angenehm macht. Im Gegensatz dazu hat die Triumph Speed Twin 900 ein eher klassisches, retro-inspiriertes Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrverhalten, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Ducati Diavel V4 die Nase vorn. Mit seinem kraftvollen V4-Motor bietet er eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrer, die auf der Autobahn oder auf kurvenreichen Straßen gerne Gas geben. Die Triumph Speed Twin 900 hingegen hat einen charmanten Parallel-Twin-Motor, der zwar nicht ganz so viel Leistung bietet, dafür aber mit einem angenehmen Drehmoment und einer geschmeidigen Leistungsentfaltung überzeugt. Das macht sie ideal für entspannte Touren und den Stadtverkehr.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die Ducati Diavel V4 punktet mit sportlichem Handling und präziser Lenkung. In Kurven fühlt sie sich sehr agil an und vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen. Andererseits ist die Triumph Speed Twin 900 für ihre Stabilität bekannt. Sie bietet ein geschmeidiges Fahrverhalten, das besonders auf langen Strecken geschätzt wird. Während sich die Diavel V4 eher für sportliche Fahrten eignet, ist die Speed Twin 900 die bessere Wahl für gemütliche Touren.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Diavel V4 einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und fortschrittliche Assistenzsysteme. Diese Technologien erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern auch das Fahrerlebnis. Die Triumph Speed Twin 900 ist ebenfalls gut ausgestattet, aber etwas traditioneller. Sie kommt mit einem übersichtlichen, analogen Cockpit und bietet dennoch moderne Annehmlichkeiten wie ABS und Traktionskontrolle.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einer ähnlichen Kategorie, wobei die Ducati Diavel V4 tendenziell etwas teurer ist. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und modernste Technik legen, könnte sich die Investition in die Diavel V4 lohnen. Die Triumph Speed Twin 900 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die ein klassisches Cruiser-Erlebnis suchen, ohne dabei auf moderne Features verzichten zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Diavel V4 als auch die Triumph Speed Twin 900 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Diavel V4 ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und agiles Motorrad suchen. Die moderne Technik und das eindrucksvolle Design machen sie zu einem echten Hingucker. Die Speed Twin 900 hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die einen entspannten Fahrstil und ein klassisches Design bevorzugen. Er bietet ein hervorragendes Fahrgefühl und ist perfekt für gemütliche Ausflüge oder den Stadtverkehr. Letztendlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙