Ducati
Diavel V4
Triumph
Street Triple 765 R
UVP | 27.490 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 10.395 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- bulliger Auftritt
- bulliger Motor
- technisch komplett ausgestattet
- lässt sich leichter fahren als es aussieht
- potenter Sound
- gieriges Gerät mit Ecken und Kanten
- QuickShifter nicht so smooth wie bei der Multistrada
- für unseren Geschmack etwas zu rappelig - Ansichtssache
- nicht gerade ein Schnäppchen
- Motor
- Sound
- Fahrwerk
- technische Ausstattung
- Fahrverhalten und Bremserei
- Kupplungshebel könnte schicker sein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 236 | kg |
Radstand | 1.593 | mm |
Radstand | 1.593 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Gewicht | 189 | kg |
Radstand | 1.402 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.402 | mm |
Sitzhöhe: | 826 | mm |
Höhe | 1.047 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V4 | |
Hubraum | 1.158 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 765 | ccm |
Hub | 53 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 168 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 126 NM bei 7.500 U/Min | |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 313 | km |
Leistung | 120 PS bei 11.500 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 9.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 278 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Monocoque-Rahmen | |
Federung vorne | USD 50 mm, voll einstellbar (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 145)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 240/45 ZR 17 |
Rahmenbauart | Doppel-Brückenrahmen | |
Federung vorne | Showa 41 mm Upside-down Big Piston Gabel mit getrennter Funktion (SFF-BP), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm | |
Federung hinten | Showa Monoshock mit Ausgleichsbehälter, einstellbare Druckstufe, Zugstufe und Vorspannung (Federweg 133)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Zwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo M4.32 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Ducati Diavel ist zwar nach wie vor ein echtes Poserbike, aber sie hat objektiv gesehen auch viele Stärken, die man ihr auf den ersten Blick so nicht zutraut: Sportlichkeit, Kurvenverhalten, Agilität und Fahrspaß sind auf hohem Niveau. Dazu die brutale Leistung des V4 und die extrem guten Bremsen ergeben ein explosives Gemisch. Diejenigen, die die Diavel nur auf ihr extrovertiertes Aussehen reduzieren wollen, machen einen kapitalen Fehler.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der Papenreye neben vielen anderen roten aus Bologna für Probefahrten zur Verfügung. Wer sich unsicher ist, ob so ein Kraftpaket das Richtige ist: Einfach mal ausprobieren, ihr werdet die Probefahrt weder vergessen noch bereuen! Also sofort Probefahrt vereinbaren: 040 / 668 516 94
Fazit
Junge, Junge, was für ein Brett! Die neue Street Triple 765 R hält, was sie verspricht. Viele kleine Updates machen aus dem eh schon sehr guten Nakedbike ein verdammt gutes Nakedbike. Die Streety fährt sich famos und präzise, der Motor macht süchtig und die technische Ausstattung ist nun fast schon auf dem Niveau der Speed Triple. Der Preis für die R geht mehr als in Ordnung und wer es noch etwas edler mag, der greift zur RS - mit beiden Bikes kann man nichts falsch machen.Das Testbike haben wir freundlicherweise vom Triumph Flagship-Store in Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Probefahrt machen möchte, ist dort herzlich gerne eingeladen. Neben der R hat Q-Bike auch einen Vorführer der RS vor Ort - ihr könnt also beide Bikes direkt vergleichen. Viel Spaß dabei und viele Grüße von uns...
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Diavel V4 vs. Triumph Street Triple 765 R - Der ultimative Vergleich
Einleitung
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen sich die Ducati Diavel V4 und die Triumph Street Triple 765 R gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Hier wird untersucht, was die beiden Motorräder auszeichnet und welches Modell für wen das richtige ist.
Design und Ergonomie
Die Ducati Diavel V4 besticht durch ihr markantes Cruiser-Design, das aggressiv und elegant zugleich wirkt. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem breiten Lenker bietet sie eine bequeme Sitzposition, die ideal für längere Touren ist. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Street Triple 765 R als sportliches Naked Bike mit einem schlanken, agilen Auftritt. Die aufrechte Sitzposition und das leichte Handling machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken.
Leistung und Antrieb
Die Ducati Diavel V4 ist mit einem leistungsstarken V4-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten bietet. Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein kraftvolles Fahrerlebnis suchen und gerne auf der Autobahn unterwegs sind. Die Triumph Street Triple 765 R hingegen verfügt über einen Dreizylindermotor, der für seine agile Leistungsentfaltung und sein direktes Ansprechverhalten bekannt ist. Während die Diavel V4 auf Höchstgeschwindigkeit ausgelegt ist, punktet die Street Triple 765 R mit Wendigkeit und Spaßfaktor in engen Kurven.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Ducati Diavel V4 ist stabil und komfortabel, was sie zum idealen Begleiter für lange Touren macht. Sie bietet eine hervorragende Straßenlage und ein sicheres Fahrgefühl auch bei höheren Geschwindigkeiten. Die Triumph Street Triple 765 R hingegen überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre Fähigkeit, schnell auf Richtungswechsel zu reagieren. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die sportlich unterwegs sein und die Freiheit der offenen Straße genießen wollen.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Ducati Diavel V4 bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, die es dem Fahrer ermöglichen, das Motorrad an unterschiedliche Bedingungen anzupassen. Assistenzsysteme wie ABS und Traktionskontrolle sind ebenfalls an Bord. Auch die Triumph Street Triple 765 R bietet verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Instrumentierung, die den Fahrer in Echtzeit mit wichtigen Informationen versorgt. Beide Modelle sind also technisch auf dem neuesten Stand und bieten Sicherheit und Komfort.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist ein entscheidender Faktor beim Motorradkauf. Die Ducati Diavel V4 ist in der Regel teurer als die Triumph Street Triple 765 R, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und den leistungsstarken Komponenten widerspiegelt. Die Street Triple 765 R wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Erlebnis suchen, ohne ihr Budget zu sprengen. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads auch von den individuellen Prioritäten und dem verfügbaren Budget ab.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Diavel V4 als auch die Triumph Street Triple 765 R ihre eigenen Vorzüge haben. Die Diavel V4 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und eindrucksvolles Design legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und Autobahnfahrten. Die Street Triple 765 R hingegen ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wendigkeit und Agilität schätzen und gerne kurvenreich unterwegs sind. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.