Ducati

Ducati
Diavel V4

Triumph

Triumph
Street Triple RS

UVP 27.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 12.295 €
Baujahr von 2017 bis 2022
Der Teufel trägt ... dick auf.
Weiter zum Testbericht
Jetzt noch schärfer: Die Streety RS
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bulliger Auftritt
  • bulliger Motor
  • technisch komplett ausgestattet
  • lässt sich leichter fahren als es aussieht
  • potenter Sound
  • gieriges Gerät mit Ecken und Kanten
Kontra:
  • QuickShifter nicht so smooth wie bei der Multistrada
  • für unseren Geschmack etwas zu rappelig - Ansichtssache
  • nicht gerade ein Schnäppchen
Pro:
  • Durchzugskräftiger Motor
  • Präzises Fahrverhalten
  • Getriebeabstufung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Soziusbetrieb
  • Reifen bei Kälte oder Nässe

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.593mm
Radstand1.593mm
Sitzhöhe: 790 mm
Gewicht183kg
Radstand1.405mm
Länge2.065mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.085mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
Hub54mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung168 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment126 NM bei 7.500 U/Min
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite313km
Leistung123 PS bei 11.700 U/Min
Drehmoment77 NM bei 11.000 U/Min
Höchstgeschw.241km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite335km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUSD 50 mm, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten240/45 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorne41 mm Showa „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 115)mm
Federung hintenÖhlins STX40 Zentralfederbein mit Piggyback-Ausgleichsbehälter (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310 mm Bremsscheiben, Brembo M50 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel, ABS abschaltbar ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenStarre 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel, ABS abschaltbar ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Ducati Diavel ist zwar nach wie vor ein echtes Poserbike, aber sie hat objektiv gesehen auch viele Stärken, die man ihr auf den ersten Blick so nicht zutraut: Sportlichkeit, Kurvenverhalten, Agilität und Fahrspaß sind auf hohem Niveau. Dazu die brutale Leistung des V4 und die extrem guten Bremsen ergeben ein explosives Gemisch. Diejenigen, die die Diavel nur auf ihr extrovertiertes Aussehen reduzieren wollen, machen einen kapitalen Fehler. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der Papenreye neben vielen anderen roten aus Bologna für Probefahrten zur Verfügung. Wer sich unsicher ist, ob so ein Kraftpaket das Richtige ist: Einfach mal ausprobieren, ihr werdet die Probefahrt weder vergessen noch bereuen! Also sofort Probefahrt vereinbaren: 040 / 668 516 94

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 27.090 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: Rot, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Diavel V4 vs. Triumph Street Triple RS - Sportmotorräder im Vergleich

Wenn es um Sportmotorräder geht, stehen die Ducati Diavel V4 und die Triumph Street Triple RS ganz oben auf der Liste. Beide Modelle bieten beeindruckende Leistung und Fahrspaß, unterscheiden sich aber in vielen Punkten. In diesem Vergleich beleuchten wir die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp die bessere Wahl ist.

Design und Ergonomie

Die Ducati Diavel V4 besticht durch ihr markantes Design und ihre aggressive Linienführung. Sie vermittelt sofort das Gefühl von Kraft und Dynamik. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was längere Fahrten angenehm macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Street Triple RS kompakter und wendiger. Das Design ist modern und ansprechend, die Sitzhöhe für viele Fahrer gut erreichbar. Die ergonomische Gestaltung ermöglicht eine sportliche Fahrweise, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.

Motor und Leistung

Der Motor der Ducati Diavel V4 ist ein wahres Kraftpaket. Mit seinen beeindruckenden Fahrleistungen sorgt er für ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Beschleunigung ist zügig und die Leistungsentfaltung gleichmäßig. Die Street Triple RS hat einen etwas kleineren Motor, ist aber nicht weniger aufregend. Sie bietet ein agiles und lebendiges Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Während die Diavel V4 auf geraden Strecken und Autobahnen glänzt, zeigt die Street Triple RS ihre Stärken in der Stadt und auf engen Straßen.

Handling und Fahrverhalten

Das Handling der Ducati Diavel V4 ist beeindruckend, besonders für ein Motorrad dieser Größe. Trotz des höheren Gewichts fühlt sich die Diavel agil an und lässt sich gut durch Kurven lenken. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was das Fahren auf langen Strecken angenehm macht. Die Triumph Street Triple RS hingegen ist ein Meisterwerk der Agilität. Er lässt sich spielerisch leicht lenken und reagiert schnell auf die Eingaben des Fahrers. In engen Kurven und beim Beschleunigen zeigt die Street Triple ihr überlegenes Handling.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder bieten eine Vielzahl technischer Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Ducati Diavel V4 ist mit modernster Elektronik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Technologien tragen dazu bei, die Leistung zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen. Die Triumph Street Triple RS bietet zudem eine umfangreiche Ausstattung, unter anderem ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi. Die intuitive Bedienung und die übersichtliche Anzeige der Informationen machen das Fahren noch angenehmer.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Ducati Diavel V4 und der Triumph Street Triple RS hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die Diavel V4 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Komfort legen und gerne längere Strecken zurücklegen. Ihr kraftvoller Motor und das ansprechende Design machen sie zu einem echten Hingucker. Die Triumph Street Triple RS hingegen ist perfekt für alle, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrverhalten und ist besonders in der Stadt und auf kurvigen Strecken in ihrem Element.

Insgesamt sind beide Motorräder hervorragende Optionen, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Entscheidung sollte auf den persönlichen Fahrstil und die bevorzugten Einsatzgebiete abgestimmt sein. Egal, ob die Wahl auf die Ducati Diavel V4 oder die Triumph Street Triple RS fällt, beide versprechen ein unvergleichliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙