Ducati
Diavel V4
Yamaha
Tracer 9 GT
UVP | 27.490 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 14.899 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- bulliger Auftritt
- bulliger Motor
- technisch komplett ausgestattet
- lässt sich leichter fahren als es aussieht
- potenter Sound
- gieriges Gerät mit Ecken und Kanten
- QuickShifter nicht so smooth wie bei der Multistrada
- für unseren Geschmack etwas zu rappelig - Ansichtssache
- nicht gerade ein Schnäppchen
- Drehfreudiger Triple mit ordentlich Power
- guter Touren- und Soziuskomfort
- vollständige technische Ausstattung
- Koffer und Semi-aktives Fahrwerk Serie
- Kupplungshebel nicht einstellbar
- Blinker stellen nicht automatisch zurück
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 236 | kg |
Radstand | 1.593 | mm |
Radstand | 1.593 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.500 | mm |
Länge | 2.175 | mm |
Radstand | 1.500 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.430 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V4 | |
Hubraum | 1.158 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 3-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 168 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 126 NM bei 7.500 U/Min | |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 313 | km |
Leistung | 119 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 360 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Monocoque-Rahmen | |
Federung vorne | USD 50 mm, voll einstellbar (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 145)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 240/45 ZR 17 |
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Telegabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 137)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70Z R17 | |
Reifen hinten | 180/55Z R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Hydraulische Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Ducati Diavel ist zwar nach wie vor ein echtes Poserbike, aber sie hat objektiv gesehen auch viele Stärken, die man ihr auf den ersten Blick so nicht zutraut: Sportlichkeit, Kurvenverhalten, Agilität und Fahrspaß sind auf hohem Niveau. Dazu die brutale Leistung des V4 und die extrem guten Bremsen ergeben ein explosives Gemisch. Diejenigen, die die Diavel nur auf ihr extrovertiertes Aussehen reduzieren wollen, machen einen kapitalen Fehler.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der Papenreye neben vielen anderen roten aus Bologna für Probefahrten zur Verfügung. Wer sich unsicher ist, ob so ein Kraftpaket das Richtige ist: Einfach mal ausprobieren, ihr werdet die Probefahrt weder vergessen noch bereuen! Also sofort Probefahrt vereinbaren: 040 / 668 516 94
Fazit - was bleibt hängen
Die Tracer 9 GT ist eine richtig gute Weiterentwicklung der sowieso schon guten Tracer 900 GT. Sie wurde zwar 1.500 Euro teurer, hat dafür aber auch technisch ordentlich zugelegt. Alleine schon das gut funktionierende semi-aktive Fahrwerk rechtfertigt den Aufpreis.Ebenfalls gerechtfertigt ist der Aufpreis der GT gegenüber der Standard Tracer 9. Die kostet zwar 1.500 Euro weniger als die GT, dafür muss man aber auch auf viele leckere Dinge wie Koffer, QuickShifter, semiaktives Fahrwerk und Kurvenlicht verzichten. Wenn man diese Features zusammenrechnet, muss sich eher wundern, warum der Preisabstand nicht größer ist. Ganz klar: Die GT ist der bessere Deal!
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Diavel V4 vs. Yamaha Tracer 9 GT - Der ultimative Vergleich
Wenn es um die Wahl des perfekten Motorrads geht, stehen die Ducati Diavel V4 und die Yamaha Tracer 9 GT ganz oben auf der Liste. Beide Modelle haben ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Stärken, die sie bei Motorradfahrern beliebt machen. In diesem Vergleich werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder und analysieren, was sie voneinander unterscheidet und wo ihre Stärken und Schwächen liegen.
Design und Ergonomie
Die Ducati Diavel V4 besticht durch ihr markantes und aggressives Design. Mit ihrer tiefen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie ein sportliches Fahrgefühl, das besonders Cruiser-Liebhaber anspricht. Die Yamaha Tracer 9 GT hingegen präsentiert sich als sportlicher Tourer mit einer etwas aufrechteren Sitzposition. Ihr Design ist funktional und modern, was sie ideal für längere Touren macht.
Fahrkomfort
In Sachen Fahrkomfort hat die Yamaha Tracer 9 GT die Nase vorn. Sie bietet eine bequeme Sitzposition und eine hervorragende Windschutzscheibe, die auch bei höheren Geschwindigkeiten für einen angenehmen Fahrtwind sorgt. Die Ducati Diavel V4 wiederum ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt, was eine etwas aggressivere Sitzposition zur Folge hat. Das kann auf langen Strecken anstrengend werden, während die Tracer 9 GT für ausgedehnte Touren konzipiert ist.
Motor und Leistung
Der Motor ist das Herz eines jeden Motorrads, und hier haben beide Modelle einiges zu bieten. Die Ducati Diavel V4 ist mit einem leistungsstarken V4-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit ermöglicht. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die das Adrenalin lieben und ein sportliches Fahrgefühl suchen.
Die Yamaha Tracer 9 GT hingegen verfügt über einen kraftvollen Dreizylindermotor, der für eine ausgewogene Leistung sorgt. Sie bietet eine sanfte Beschleunigung und ist besonders alltagstauglich. Während die Diavel V4 in Sachen Spitzenleistung überlegen ist, punktet die Tracer 9 GT mit Vielseitigkeit und Alltagstauglichkeit.
Technik und Ausstattung
Die Technik spielt heutzutage eine entscheidende Rolle bei der Wahl eines Motorrades. Die Yamaha Tracer 9 GT ist mit einer Vielzahl moderner Features ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Technologien sorgen für ein sicheres und angenehmes Fahrerlebnis.
Die Ducati Diavel V4 bietet ebenfalls eine beeindruckende technische Ausstattung, darunter ein intuitives Display und eine Vielzahl von Fahrassistenzsystemen. Allerdings ist die Bedienung der Technik auf der Diavel etwas komplexer, was für manche Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen könnte.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist ein weiterer wichtiger Faktor, der bei der Entscheidung für ein Motorrad berücksichtigt werden sollte. Die Ducati Diavel V4 ist in der Regel teurer als die Yamaha Tracer 9 GT. Während die Diavel in Sachen Leistung und Design überzeugt, bietet die Tracer 9 GT ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und alltagstaugliches Motorrad suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Diavel V4 als auch die Yamaha Tracer 9 GT ihre Vorzüge haben. Die Diavel V4 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und leistungsstarkes Motorrad suchen, das auf langen Strecken auch mal auf Komfort verzichten kann. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und eine beeindruckende Leistung, die das Herz eines jeden Sportmotorradliebhabers höher schlagen lässt.
Die Yamaha Tracer 9 GT hingegen ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Vielseitigkeit und moderne Technologie legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl, das auch auf langen Strecken nicht ermüdet. Für den Alltagsgebrauch und längere Touren ist die Tracer 9 GT die bessere Wahl.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden tollen Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob die Wahl auf die Ducati Diavel V4 oder die Yamaha Tracer 9 GT fällt, beide Bikes bieten ein außergewöhnliches Fahrerlebnis und sorgen mit Sicherheit für viele unvergessliche Momente auf der Straße.