Ducati

Ducati
Diavel V4

Zero

Zero
DSR/X

UVP 27.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Der Teufel trägt ... dick auf.
Weiter zum Testbericht
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bulliger Auftritt
  • bulliger Motor
  • technisch komplett ausgestattet
  • lässt sich leichter fahren als es aussieht
  • potenter Sound
  • gieriges Gerät mit Ecken und Kanten
Kontra:
  • QuickShifter nicht so smooth wie bei der Multistrada
  • für unseren Geschmack etwas zu rappelig - Ansichtssache
  • nicht gerade ein Schnäppchen
Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.593mm
Radstand1.593mm
Sitzhöhe: 790 mm
Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
Hub54mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1

Fahrleistungen

Leistung168 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment126 NM bei 7.500 U/Min
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite313km
Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUSD 50 mm, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten240/45 ZR 17
Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Ducati Diavel ist zwar nach wie vor ein echtes Poserbike, aber sie hat objektiv gesehen auch viele Stärken, die man ihr auf den ersten Blick so nicht zutraut: Sportlichkeit, Kurvenverhalten, Agilität und Fahrspaß sind auf hohem Niveau. Dazu die brutale Leistung des V4 und die extrem guten Bremsen ergeben ein explosives Gemisch. Diejenigen, die die Diavel nur auf ihr extrovertiertes Aussehen reduzieren wollen, machen einen kapitalen Fehler. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der Papenreye neben vielen anderen roten aus Bologna für Probefahrten zur Verfügung. Wer sich unsicher ist, ob so ein Kraftpaket das Richtige ist: Einfach mal ausprobieren, ihr werdet die Probefahrt weder vergessen noch bereuen! Also sofort Probefahrt vereinbaren: 040 / 668 516 94

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 27.090 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: Rot, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Diavel V4 vs. Zero DSR-X: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele aufregende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei herausragende Vertreter sind die Ducati Diavel V4 und die Zero DSR-X. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie einzigartig machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Diavel V4 beeindruckt durch ihr sportlich-aggressives Design. Sie strahlt Kraft und Dynamik aus und zieht die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was längere Fahrten angenehm macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Zero DSR-X als modernes Elektromotorrad mit schlichtem, aber funktionalem Design. Ihre Ergonomie ist auf abenteuerliche Fahrten ausgelegt und macht sie zur idealen Wahl für Offroad-Enthusiasten.

Antrieb und Leistung

Die Ducati Diavel V4 ist mit einem kraftvollen V4-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und Beschleunigung sorgt. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis auf der Straße und ist ideal für sportliches Fahren. Die Zero DSR-X hingegen nutzt einen Elektromotor, der sofort Drehmoment liefert und ein leises, aber kraftvolles Fahren ermöglicht. Während die Diavel V4 auf Geschwindigkeit und Leistung setzt, punktet die DSR-X mit einem umweltfreundlichen Antrieb und der Möglichkeit, im Stadtverkehr leise zu fahren.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Ducati Diavel V4 bietet fortschrittliche Fahrassistenzsysteme, die die Sicherheit erhöhen und das Handling erleichtern. Sie verfügt unter anderem über eine Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi. Die Zero DSR-X hingegen punktet mit einem digitalen Cockpit und der Möglichkeit, die Leistung des Elektromotors per App zu steuern. Ihre technische Raffinesse macht sie besonders für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer attraktiv.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Diavel V4 ist sportlich und agil. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein präzises Handling, das das Fahren auf kurvenreichen Strecken zum Vergnügen macht. Im Vergleich dazu ist die Zero DSR-X auf unbefestigten Wegen und im Gelände zu Hause. Ihr Fahrwerk ist auf Stoßdämpfung ausgelegt und bietet hohe Stabilität auf unterschiedlichem Untergrund. Während die Diavel V4 für die Straße optimiert ist, zeigt die DSR-X ihre Stärken abseits asphaltierter Wege.

Reichweite und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Reichweite. Die Ducati Diavel V4 hat eine begrenzte Reichweite, die von der Tankgröße und dem Fahrstil abhängt. Dennoch ist sie auf Langstreckentauglichkeit ausgelegt und bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Reichweite. Die Zero DSR-X wiederum hat eine für ein Elektromotorrad beeindruckende Reichweite, die sie ideal für längere Touren macht. Allerdings muss die Batterie regelmäßig aufgeladen werden, was bei längeren Fahrten berücksichtigt werden sollte. In Sachen Wartung ist die DSR-X im Vorteil, denn Elektromotorräder sind in der Regel weniger wartungsintensiv als ihre benzinbetriebenen Pendants.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Ducati Diavel V4 und der Zero DSR-X stark von den individuellen Vorlieben und dem Einsatzgebiet abhängt. Die Diavel V4 ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die sportliche Leistung und ein aufregendes Fahrerlebnis auf der Straße suchen. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Handling, ideal für kurvenreiche Strecken. Die Zero DSR-X hingegen ist die beste Wahl für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Elektromotorrad suchen. Mit ihrer hohen Reichweite und der Fähigkeit, sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu glänzen, ist sie perfekt für Abenteuerlustige. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht: sportlich und dynamisch oder umweltfreundlich und abenteuerlich.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙