Ducati

Ducati
Diavel V4

Zero

Zero
SR/F

UVP 27.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 25.757 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Der Teufel trägt ... dick auf.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bulliger Auftritt
  • bulliger Motor
  • technisch komplett ausgestattet
  • lässt sich leichter fahren als es aussieht
  • potenter Sound
  • gieriges Gerät mit Ecken und Kanten
Kontra:
  • QuickShifter nicht so smooth wie bei der Multistrada
  • für unseren Geschmack etwas zu rappelig - Ansichtssache
  • nicht gerade ein Schnäppchen
Pro:
  • Fahrleistungen
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Bremsen
  • Unterhaltskosten
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.593mm
Radstand1.593mm
Sitzhöhe: 790 mm
Gewicht220kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
Hub54mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZ-Force 75-10, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebRiemen, Kupplungsfreier Direktantrieb

Fahrleistungen

Leistung168 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment126 NM bei 7.500 U/Min
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite313km
Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite158km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUSD 50 mm, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten240/45 ZR 17
Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 140)mm
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe,Vierkolben-Radialsättel J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel J. Juan ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Ducati Diavel ist zwar nach wie vor ein echtes Poserbike, aber sie hat objektiv gesehen auch viele Stärken, die man ihr auf den ersten Blick so nicht zutraut: Sportlichkeit, Kurvenverhalten, Agilität und Fahrspaß sind auf hohem Niveau. Dazu die brutale Leistung des V4 und die extrem guten Bremsen ergeben ein explosives Gemisch. Diejenigen, die die Diavel nur auf ihr extrovertiertes Aussehen reduzieren wollen, machen einen kapitalen Fehler. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der Papenreye neben vielen anderen roten aus Bologna für Probefahrten zur Verfügung. Wer sich unsicher ist, ob so ein Kraftpaket das Richtige ist: Einfach mal ausprobieren, ihr werdet die Probefahrt weder vergessen noch bereuen! Also sofort Probefahrt vereinbaren: 040 / 668 516 94

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 27.090 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: Rot, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Diavel V4 vs. Zero SR/F - Ein Vergleich der Power-Bikes

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Sport oder Elektro? In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Diavel V4 und die Zero SR/F unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Optionen machen. Schauen wir genauer hin.

Design und Ergonomie

Die Ducati Diavel V4 besticht durch ihr aggressives und muskulöses Design. Sie vermittelt sofort das Gefühl von Kraft und Geschwindigkeit. Die Linienführung und die markanten Details machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Zero SR/F mit einem modernen, minimalistischen Look, der die Technologie und das elektrische Konzept in den Vordergrund stellt. Beide Motorräder bieten eine komfortable Sitzposition, wobei die Diavel etwas sportlicher ausgelegt ist, während die SR/F mehr auf Alltagstauglichkeit setzt.

Leistung und Antrieb

Die Ducati Diavel V4 ist mit einem kraftvollen Verbrennungsmotor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit sorgt. Die Leistung steht sofort zur Verfügung und macht das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis. Im Gegensatz dazu hat die Zero SR/F einen elektrischen Antrieb, der eine sofortige Drehmomententfaltung bietet. Daraus resultiert eine sanfte und kraftvolle Beschleunigung, die besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist. Während die Diavel V4 in Sachen Topspeed überlegen ist, bietet die SR/F ein einzigartiges Fahrgefühl, das viele Biker schätzen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Diavel V4 ist sportlich und dynamisch. Sie lässt sich präzise lenken und bietet ein agiles Handling, das sowohl auf kurvigen Strecken als auch auf Geraden überzeugt. Die Zero SR/F hingegen punktet mit einem ruhigen und stabilen Fahrverhalten. Sie ist ideal für entspanntes Fahren und bietet vor allem bei Nässe ein hohes Maß an Sicherheit. Während die Diavel für den sportlichen Fahrer konzipiert ist, spricht die SR/F eher den Fahrer an, der ein entspanntes und sicheres Fahrgefühl sucht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Ducati Diavel V4 einiges zu bieten. Sie ist mit modernen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Dazu gehören unter anderem ein Kurven-ABS und verschiedene Fahrmodi. Die Zero SR/F hingegen glänzt mit innovativer Technik wie einem TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Zudem bietet sie die Möglichkeit, verschiedene Einstellungen über eine App vorzunehmen, was sie besonders anpassungsfähig macht.

Reichweite und Wartung

Ein wichtiger Punkt im Vergleich ist die Reichweite. Die Ducati Diavel V4 hat den Vorteil, dass sie mit einem herkömmlichen Verbrennungsmotor betrieben wird, was bedeutet, dass Tankstellen leicht erreichbar sind. Die Zero SR/F hingegen hat eine begrenzte Reichweite, die je nach Fahrstil und Nutzung variiert. Das Aufladen zu Hause oder an öffentlichen Ladestationen ist eine praktische Option. In Bezug auf die Wartung hat die SR/F den Vorteil, dass sie weniger bewegliche Teile hat, was zu geringeren Wartungskosten führen kann.

Fazit

Beide Motorräder, die Ducati Diavel V4 und die Zero SR/F, haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Diavel V4 ist ideal für alle, die ein sportliches Fahrgefühl und hohe Leistung suchen. Sie ist perfekt für lange Touren und kurvenreiche Strecken. Auf der anderen Seite ist die Zero SR/F eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Nachhaltigkeit und modernes Design legen. Sie bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis und ist ideal für den Stadtverkehr. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Eigenschaften wichtiger sind. Ob sportlich oder elektrisch, beide Motorräder beeindrucken auf ihre Weise und bieten Fahrspaß pur.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙