Ducati

Ducati
Hypermotard 698 Mono RVE

Aprilia

Aprilia
RS 457

UVP 13.690 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 7.199 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Den stärksten Einzylinder in einer Supermoto baut jetzt ... Ducati.
Weiter zum Testbericht
Der neue A2 Italo Renner im schicken Gewand
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leichtes, ultrahandliches Bike
  • Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
  • Design: 1 mit *
  • Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
Kontra:
  • Bremse hinten mit geringer Wirkung
  • Sound könnte stärker sein
  • eingeschränkte Sozius-Fähigkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht151kg
Radstand1.443mm
Länge2.100mm
Radstand1.443mm
Sitzhöhe: 904 mm
Höhe1.150mm
Gewicht175kg
Radstand1.350mm
Länge1.960mm
Radstand1.350mm
Sitzhöhe: 800 mm

Motor

Motor-BauartDesmo Eintopf
Hubraum659ccm
Hub62mm
Bohrung116mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart4-Takt Reihentwin
Hubraum457ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung78 PS bei 9.750 U/Min
Drehmoment63 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite250km
Leistung48 PS bei 9.400 U/Min
Drehmoment44 NM bei 6.700 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneMarzocchi Telegabel Upside-Down 45mm voll einstellbar (Federweg 215)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17
Reifen hinten160/70-17
RahmenbauartAlurahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten150/60-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe Brembo M4.32 ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit

Testfahrten auf Supermotos sind für uns immer ein riesiger Spaß.  Vermutlich deshalb, weil wir altersmäßig eigentlich nicht mehr so recht auf diese Art Motorrad passen. Trotzdem haben auch wir vor lauter Freude laut in den Helm gerufen, siehe Testvideo. Die Ducati macht bis auf den Sound im Stand hier alles richtig und wird sicherlich viele Freunde finden. Schließlich ist sie ja nun kräftiger als die Konkurrenz!
 
Das Testbike haben wir von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt bekommen. Dort stehen sowohl die Standard Hypermotard als auch die RVE zum Anschauen - und Anfahren! B&S verkauft in Bremervörde neue Motorräder von Ducati und Suzuki. Im Eingangsbereich steht gerade eine GSX-8R in Grau-Rot. Superlecker!
 
Ein Besuch in Bremervörde lohnt sich unabhängig davon aber immer, weil Ducati-Verkäufer Holger stets ehrlich und unverblümt alle positiven wie negativen Aspekte des jeweiligen Testbikes aufzählt. So soll das sein! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.390 €
  • Verfügbarkeit: ab 02/2024
  • Farben: rot-schwarz

Fazit

Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.199 €
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Grau, Weiß, Racing-Stripes

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Hypermotard 698 vs. Aprilia RS 457 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Hypermotard 698 und die Aprilia RS 457 genauer unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und es ist wichtig, diese zu verstehen, um die beste Wahl zu treffen.

Design und Ergonomie

Die Ducati Hypermotard 698 besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Haltung. Sie ist ein Naked Bike, das sowohl für die Stadt als auch für kurvenreiche Strecken geeignet ist. Die Sitzposition ist aufrecht und bietet eine gute Kontrolle, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.

Im Gegensatz dazu hat die Aprilia RS 457 ein sportlicheres, aerodynamisches Design, das auf Geschwindigkeit und Leistung ausgelegt ist. Die aggressive Sitzposition und Verkleidung machen sie zu einer echten Rennmaschine, die auf der Rennstrecke glänzt. Hier zeigt sich bereits einer der ersten Unterschiede: Die Hypermotard ist vielseitiger, während die RS 457 auf sportliche Performance ausgelegt ist.

Motor und Leistung

Der Motor der Ducati Hypermotard 698 bietet eine ausgewogene Leistung, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die Leistung ist gut dosierbar, was sie zu einem idealen Begleiter für Anfänger und erfahrene Fahrer macht.

Die Aprilia RS 457 hingegen hat einen leistungsstärkeren Motor, der für maximale Geschwindigkeit und sportliches Fahren ausgelegt ist. Die RS 457 bietet ein aufregendes Fahrerlebnis mit direkter Leistungsentfaltung, die besonders auf der Rennstrecke zur Geltung kommt. Hier zeigt sich, dass die Aprilia auf Leistung setzt, während die Ducati mehr auf Vielseitigkeit und Alltagstauglichkeit abzielt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Hypermotard 698 ist bemerkenswert. Sie lässt sich leicht manövrieren und bietet eine hervorragende Rückmeldung. Ob in der Stadt oder auf kurvigen Landstraßen, die Hypermotard vermittelt ein sicheres Fahrgefühl. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt für Komfort auch auf längeren Strecken.

Die Aprilia RS 457 hingegen ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Sie bietet ein sehr direktes Handling und ist vor allem in schnellen Kurven stabil. Die Federung ist straffer, was für die Rennstrecke ideal ist, im Alltag aber zu einem weniger komfortablen Fahrgefühl führen kann. Hier zeigt sich, dass die RS 457 für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist, während die Hypermotard eine breitere Zielgruppe anspricht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Hypermotard 698 eine solide Auswahl an Features, die das Fahren angenehmer machen. Dazu gehören ein modernes Display, verschiedene Fahrmodi und ein gutes Bremssystem. Die Technik ist benutzerfreundlich und leicht verständlich, was besonders für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil ist.

Die Aprilia RS 457 hingegen punktet mit fortschrittlicher Technologie, die auf Leistung und Rennsport ausgelegt ist. Sie verfügt über ein hochwertiges Display, verschiedene elektronische Fahrhilfen und ein ausgeklügeltes Bremssystem. Die RS 457 ist daher die bessere Wahl für Technikliebhaber und sportliche Fahrer, die das Maximum aus ihrem Motorrad herausholen wollen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder liegen in einer ähnlichen Preisklasse, jedoch bietet die Ducati Hypermotard 698 ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen. Die Aprilia RS 457 ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und sportliche Features, die für Rennsport-Enthusiasten wichtig sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Hypermotard 698 als auch die Aprilia RS 457 ihre Vorzüge haben. Die Hypermotard ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges, komfortables und alltagstaugliches Motorrad suchen. Sie bietet eine ausgewogene Leistung und ein angenehmes Fahrgefühl, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Stadtfahrten und längere Touren macht.

Die Aprilia RS 457 hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und Rennsportfeeling suchen. Sie ist perfekt für die Rennstrecke und bietet eine aufregende Fahrdynamik, die Adrenalinjunkies begeistern wird. Wer also ein sportliches Motorrad sucht, das auf Geschwindigkeit und Leistung ausgelegt ist, wird mit der RS 457 glücklich werden.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzbereich ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

Die Aprilia RS 457 bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙