Ducati
Hypermotard 698 Mono RVE
BMW
G 310 R
UVP | 13.690 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 5.650 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Fahrkomfort
- Preis
- Soziustauglich
- Fahrleistungen absolut
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 151 | kg |
Radstand | 1.443 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.443 | mm |
Sitzhöhe: | 904 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Gewicht | 158 | kg |
Radstand | 1.374 | mm |
Länge | 2.005 | mm |
Radstand | 1.374 | mm |
Sitzhöhe: | 785 | mm |
Höhe | 1.080 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Desmo Eintopf | |
Hubraum | 659 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 116 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder | |
Hubraum | 313 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 78 PS bei 9.750 U/Min | |
Drehmoment | 63 NM bei 8.000 U/Min | |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 250 | km |
Leistung | 34 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 28 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 143 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 330 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Marzocchi Telegabel Upside-Down 45mm voll einstellbar (Federweg 215)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 240)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 17 | |
Reifen hinten | 160/70-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Upside-Down 41 mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 131)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70 R17 | |
Reifen hinten | 150/60 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe Brembo M4.32 ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Testfahrten auf Supermotos sind für uns immer ein riesiger Spaß. Vermutlich deshalb, weil wir altersmäßig eigentlich nicht mehr so recht auf diese Art Motorrad passen. Trotzdem haben auch wir vor lauter Freude laut in den Helm gerufen, siehe Testvideo. Die Ducati macht bis auf den Sound im Stand hier alles richtig und wird sicherlich viele Freunde finden. Schließlich ist sie ja nun kräftiger als die Konkurrenz!Das Testbike haben wir von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt bekommen. Dort stehen sowohl die Standard Hypermotard als auch die RVE zum Anschauen - und Anfahren! B&S verkauft in Bremervörde neue Motorräder von Ducati und Suzuki. Im Eingangsbereich steht gerade eine GSX-8R in Grau-Rot. Superlecker!
Ein Besuch in Bremervörde lohnt sich unabhängig davon aber immer, weil Ducati-Verkäufer Holger stets ehrlich und unverblümt alle positiven wie negativen Aspekte des jeweiligen Testbikes aufzählt. So soll das sein!
Fazit - für wen ist sie geeignet?
Also: Für wen eignet sich die kleine BMW G 310 R? Für kleine und leichte Personen natürlich. Die, die einfach Motorrad fahren wollen und auf Fahrleistungen wenig Wert legen.
Ideal ist sie für Leute, die die eingangs gestellte Frage, ob ein Roller nicht die bessere Wahl wäre, mit der Handlichkeit und Fahrfreude der BMW G 310 R entgegnen. Wenn das Konzept Motorrad dem des Rollers überlegen ist, dann hier.
Die japanische Konkurrenz ist meist etwas teuer als die BMW (hätte nicht gedacht, dass ich diesen Satz jemals schreiben würde). Sie schöpft jedoch meist das 48-PS-Limit der Führerscheinklasse A2 aus und bringt etwas mehr Ruhe als die von manchen als hibbelig empfundene BMW mit.
Doch: Nach anfänglicher Skepsis ist eines klar: Macht richtig Spaß, die G 310 R. Wer hätte das gedacht?
Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Hypermotard 698 Mono RVE vs. BMW G 310 R - Sportmotorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Sportmotorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Frage, welches Modell die besten Eigenschaften für ihre individuellen Bedürfnisse bietet. In diesem Vergleich stehen sich die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE und die BMW G 310 R gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Ergonomie
Die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Sitzposition. Mit hoher Sitzposition und schlankem Rahmen vermittelt sie ein Gefühl von Kontrolle und Agilität. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW G 310 R etwas konservativer, aber nicht weniger attraktiv. Ihr Design ist modern und funktional, was sie zu einem idealen Begleiter für den Stadtverkehr macht.
Motor und Leistung
Die Ducati Hypermotard 698 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für aufregende Fahrten auf kurvenreichen Straßen sorgt. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten. Die BMW G 310 R wiederum hat einen kleineren Motor, der sich hervorragend für den Alltag eignet. Sie bietet eine sanfte Beschleunigung und ist ideal für die Stadt, während die Ducati eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist.
Handling und Fahrverhalten
In Sachen Handling spielt die Ducati Hypermotard ihre Stärken aus. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was das Fahren auf kurvenreichen Strecken zum Vergnügen macht. Dafür bietet die BMW G 310 R ein stabiles Fahrverhalten, das gerade für Einsteiger von Vorteil ist. Sie vermittelt Vertrauen und Sicherheit, was sie zu einem idealen Motorrad für Einsteiger macht.
Komfort und Ausstattung
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrads ist der Fahrkomfort. Die Ducati Hypermotard hat eine sportliche Sitzposition, die auf langen Strecken anstrengend sein kann. Dafür bietet die BMW G 310 R eine aufrechte Sitzposition, die auch auf längeren Strecken angenehm ist. Bei der Ausstattung bietet die BMW einige praktische Features, die den Alltag erleichtern, während die Ducati mehr auf sportliche Performance ausgelegt ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE ist in der Regel teurer als die BMW G 310 R, bietet aber auch mehr Leistung und sportlichere Fahreigenschaften. Die BMW hingegen ist eine preisgünstigere Variante, die dennoch viel Fahrspaß bietet und sich hervorragend für den Alltagsgebrauch eignet.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die BMW G 310 R hingegen ist die bessere Wahl für Einsteiger oder Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für den Alltag suchen. Mit ihrem stabilen Fahrverhalten und der nutzerfreundlichen Ausstattung ist sie ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob sportliche Ducati oder praktische BMW, beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße.