Ducati

Ducati
Hypermotard 698 Mono RVE

BMW

BMW
R 1150 R

UVP 13.690 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2006
Den stärksten Einzylinder in einer Supermoto baut jetzt ... Ducati.
Weiter zum Testbericht
Lohnt es sich heute noch, eine BMW R 1150 R zu kaufen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • trotz Größe und Gewicht leicht und wendig zu fahren
  • gebraucht relativ günstig
  • eignet sich auch als Tourer
  • herrlicher Boxer mit Sound
  • ausreichend Leistung, durchzugsstark
Kontra:
  • anfälliges ABS-System
  • fummeliger Batterieausbau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht151kg
Radstand1.443mm
Länge2.100mm
Radstand1.443mm
Sitzhöhe: 904 mm
Höhe1.150mm
Gewicht238kg
Radstand1.487mm
Länge2.170mm
Radstand1.487mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartDesmo Eintopf
Hubraum659ccm
Hub62mm
Bohrung116mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung78 PS bei 9.750 U/Min
Drehmoment63 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite250km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite446km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneMarzocchi Telegabel Upside-Down 45mm voll einstellbar (Federweg 215)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17
Reifen hinten160/70-17
RahmenbauartDreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor
Federung vorneBMW Motorrad Telelever; Standrohrdurchmesser 35 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge mit Paralever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten170/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe Brembo M4.32 ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneVierkolben-Festsattel-Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Festsattelbremse ( ∅ 276 mm)

Fazit

Testfahrten auf Supermotos sind für uns immer ein riesiger Spaß.  Vermutlich deshalb, weil wir altersmäßig eigentlich nicht mehr so recht auf diese Art Motorrad passen. Trotzdem haben auch wir vor lauter Freude laut in den Helm gerufen, siehe Testvideo. Die Ducati macht bis auf den Sound im Stand hier alles richtig und wird sicherlich viele Freunde finden. Schließlich ist sie ja nun kräftiger als die Konkurrenz!
 
Das Testbike haben wir von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt bekommen. Dort stehen sowohl die Standard Hypermotard als auch die RVE zum Anschauen - und Anfahren! B&S verkauft in Bremervörde neue Motorräder von Ducati und Suzuki. Im Eingangsbereich steht gerade eine GSX-8R in Grau-Rot. Superlecker!
 
Ein Besuch in Bremervörde lohnt sich unabhängig davon aber immer, weil Ducati-Verkäufer Holger stets ehrlich und unverblümt alle positiven wie negativen Aspekte des jeweiligen Testbikes aufzählt. So soll das sein! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.390 €
  • Verfügbarkeit: ab 02/2024
  • Farben: rot-schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 1150 R ist ein dankbares Bike, welches den Fahrer auch mit hohen Laufleistungen ein souveränes und sicheres Fahrgefühl bietet. Gebrauchte Maschinen dieses Typs gibt es zahlreich, die meisten glücklicherweise im unverbastelten Originalzustand. So richtig billig sind aber auch alte Maschinen nicht: Unter 4.000 Euro sind 1150er im guten Zustand kaum zu haben. Um die Eingangsfrage zu beantworten: Ja, es lohnt sich heute noch, ein 15 Jahre altes Motorrad zu kaufen. Zumindest, wenn es sich um eine BMW R 1150 R handelt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis neu (2003): 9.000€
  • Gebraucht (15 Jahre alt): 4.500€
  • Baujahre: 2000 - 2006
  • Farben: schwarz, blau, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Hypermotard 698 vs BMW R 1150 R - Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinem Fahrstil? In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Hypermotard 698 und die BMW R 1150 R unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Ducati Hypermotard 698 besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit hoher Sitzposition und kompaktem Rahmen vermittelt sie Agilität und Wendigkeit. Die BMW R 1150 R hingegen präsentiert sich als klassisches Naked Bike mit zeitlosem Design und einer komfortablen Sitzposition, die auch für längere Touren geeignet ist. Hier zeigt sich bereits der erste Unterschied: Während die Hypermotard für sportliches Fahren und Kurven prädestiniert ist, bietet die R 1150 R mehr Komfort für Touren und längere Strecken.

Motor und Leistung

Der Motor der Ducati Hypermotard 698 ist ein echter Hochleistungsmotor, der auf schnelle Beschleunigung und sportliches Fahren ausgelegt ist. Ihre agilen Fahrleistungen und ihr direktes Ansprechverhalten machen sie zum idealen Begleiter auf kurvenreichen Strecken. Die BMW R 1150 R hingegen verfügt über einen kraftvollen Boxermotor, der schon bei niedrigen Drehzahlen ein hohes Drehmoment liefert. Das sorgt gerade auf langen Strecken für ein entspanntes Fahrgefühl. Hier zeigt sich die Stärke der BMW: Sie ist nicht nur für die Stadt, sondern auch für ausgedehnte Touren bestens geeignet.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Hypermotard 698 ist sportlich und dynamisch. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren besonders aufregend macht. Die R 1150 R wiederum punktet mit stabilem Fahrverhalten und exzellenter Straßenlage auch bei höheren Geschwindigkeiten. Während die Hypermotard für den Adrenalinkick sorgt, bietet die BMW ein sicheres und komfortables Fahrgefühl, das auch auf langen Strecken überzeugt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Hypermotard 698 einige moderne Features, die das Fahrerlebnis verbessern, wie zum Beispiel ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi. Die BMW R 1150 R wiederum bietet eine umfangreiche, auf Komfort und Sicherheit ausgerichtete technische Ausstattung wie ABS und eine höhenverstellbare Sitzbank. Hier zeigt sich, dass die BMW auf Langstreckenkomfort und Sicherheit setzt, während die Ducati mehr auf sportliche Features fokussiert ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die BMW R 1150 R oft mehr Ausstattung für den Preis bietet. Die Ducati Hypermotard 698 ist zwar etwas teurer, bietet aber ein sportlicheres Fahrerlebnis. Hier kommt es auf den Fahrertyp an: Wer Wert auf sportliches Fahren legt, wird mit der Ducati glücklich, für Tourenfahrer könnte die BMW die bessere Wahl sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Hypermotard 698 als auch die BMW R 1150 R ihre Stärken haben. Die Hypermotard ist ideal für alle, die sportliches Fahren und Agilität schätzen. Sie ist perfekt für Kurven und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die BMW R 1150 R wiederum ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet einen entspannten Fahrstil. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Ob sportlich oder komfortabel - beide Bikes haben ihren Platz auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙