Ducati

Ducati
Hypermotard 698 Mono RVE

BMW

BMW
R 1200 GS (K25)

UVP 13.690 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2004 bis 2012
Den stärksten Einzylinder in einer Supermoto baut jetzt ... Ducati.
Weiter zum Testbericht
Diesmal das Modell aus dem Jahr 2010
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrgefühl
  • Sitzkomfort
  • Langlebigkeit
Kontra:
  • Preis
  • hohe Kosten bei Reparaturen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht151kg
Radstand1.443mm
Länge2.100mm
Radstand1.443mm
Sitzhöhe: 904 mm
Höhe1.150mm
Gewicht246kg
Radstand1.507mm
Länge2.210mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-BauartDesmo Eintopf
Hubraum659ccm
Hub62mm
Bohrung116mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung110mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung78 PS bei 9.750 U/Min
Drehmoment63 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite250km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment120 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite349km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneMarzocchi Telegabel Upside-Down 45mm voll einstellbar (Federweg 215)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17
Reifen hinten160/70-17
RahmenbauartTragender Motor-Getriebe-Verbund
Federung vorneTelegabel, Ø 41mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweigelenk-Einarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe Brembo M4.32 ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 265 mm)

Fazit

Testfahrten auf Supermotos sind für uns immer ein riesiger Spaß.  Vermutlich deshalb, weil wir altersmäßig eigentlich nicht mehr so recht auf diese Art Motorrad passen. Trotzdem haben auch wir vor lauter Freude laut in den Helm gerufen, siehe Testvideo. Die Ducati macht bis auf den Sound im Stand hier alles richtig und wird sicherlich viele Freunde finden. Schließlich ist sie ja nun kräftiger als die Konkurrenz!
 
Das Testbike haben wir von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt bekommen. Dort stehen sowohl die Standard Hypermotard als auch die RVE zum Anschauen - und Anfahren! B&S verkauft in Bremervörde neue Motorräder von Ducati und Suzuki. Im Eingangsbereich steht gerade eine GSX-8R in Grau-Rot. Superlecker!
 
Ein Besuch in Bremervörde lohnt sich unabhängig davon aber immer, weil Ducati-Verkäufer Holger stets ehrlich und unverblümt alle positiven wie negativen Aspekte des jeweiligen Testbikes aufzählt. So soll das sein! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.390 €
  • Verfügbarkeit: ab 02/2024
  • Farben: rot-schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Ein wirklich tolles Motorrad, mit dem man lange Freude haben kann. Und mal ehrlich: die Reiseenduro GS von BMW zählt zu den meistverkauften Motorrädern der Welt und belegt bei uns in Deutschland seit Jahren unangefochten Platz eins. Man darf sich also an dieser Stelle durchaus die Frage stellen, ob sich eine solche Masse an Motorradfahrern wirklich irren kann? Wir glauben das nicht und finden auch die 2010er-Variante der GS äußerst ansprechend! Einziges Manko: GS fahren ist nicht günstig. Denn auch gebraucht und mit hoher Laufleistung haben diese Motorräder ihren Preis. Aber so ist das eben mit der R1200GS. Wer einmal eine hat, gibt diese offensichtlich nicht so leicht wieder her. Und wenn überhaupt, lässt man sich den Verlust entsprechend entlohnen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 13.000€
  • Gebraucht : ab 7.000€ meist mit entsprechend hoher Laufleistung
  • Baujahre: ab 2010
  • Verfügbarkeit: ab 2010
  • Farben: rot, schwarzmetallic, graumetallic, weiss

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Hypermotard 698 vs. BMW R 1200 GS K25 - Ein Vergleich der besonderen Art

In der Welt der Motorräder gibt es viele faszinierende Modelle, die sich in ihren Eigenschaften und Einsatzbereichen stark unterscheiden. Zwei davon sind die Ducati Hypermotard 698 und die BMW R 1200 GS K25. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad die besseren Eigenschaften für unterschiedliche Fahrstile bietet.

Design und Ergonomie

Die Ducati Hypermotard 698 besticht durch ihr sportliches und agiles Design. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem kompakten Rahmen ist sie ideal für agiles Fahren in der Stadt und auf kurvigen Straßen. Ihr aggressives Styling und die markante Linienführung ziehen die Blicke auf sich und unterstreichen ihren sportlichen Charakter.Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1200 GS K25 als Reiseenduro mit robustem und funktionalem Design. Sie bietet eine erhöhte Sitzposition für eine bessere Sicht auf die Straße und ist für längere Touren ausgelegt. Die Ergonomie der GS ist auf Komfort ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für lange Strecken macht.

Motor und Leistung

Wenn es um Leistung geht, verfügt die Ducati Hypermotard 698 über einen sportlichen V2-Motor, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Dieses Motorrad ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches Fahrgefühl und eine sportliche Fahrweise schätzen. Die Hypermotard eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.

Die BMW R 1200 GS K25 hingegen ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der für seine gleichmäßige Leistungsentfaltung und sein hohes Drehmoment bekannt ist. Diese Eigenschaften machen die GS zum idealen Begleiter für lange Touren und anspruchsvolle Geländefahrten. Die R 1200 GS bietet eine hervorragende Balance zwischen Leistung und Komfort, was sie zu einer der beliebtesten Reiseenduros macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Hypermotard 698 ist sportlich und direkt. Er reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Agilität. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die es sportlich mögen und die Herausforderung kurvenreicher Strecken suchen.Die BMW R 1200 GS K25 hingegen bietet ein ruhigeres und stabileres Fahrverhalten, das besonders auf langen Strecken und in unwegsamem Gelände zur Geltung kommt. Es ist so konstruiert, dass es auch unter schwierigen Bedingungen Sicherheit und Komfort bietet. Das Handling ist nicht ganz so direkt wie bei der Hypermotard, dafür überzeugt die GS mit Stabilität und Vielseitigkeit.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Ducati Hypermotard 698 eine sportliche und minimalistische Technik. Die Konzentration auf das Wesentliche macht ihn leicht und wendig. Allerdings fehlen ihr einige der modernen Assistenzsysteme, die bei anderen Motorrädern zu finden sind.

Die BMW R 1200 GS K25 hingegen ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi. Diese Eigenschaften erhöhen die Sicherheit und den Komfort, insbesondere auf langen Strecken und bei unterschiedlichen Fahrbedingungen. Die GS bietet zudem eine große Auswahl an Zubehör, um das Reiseerlebnis noch weiter zu verbessern.

Fazit

Beide Motorräder, die Ducati Hypermotard 698 und die BMW R 1200 GS K25, haben ihre eigenen, einzigartigen Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen. Die Hypermotard ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und aufregendes Fahrerlebnis suchen. Die R 1200 GS hingegen ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Vielseitigkeit schätzen. Er ist ideal für lange Reisen und bietet eine hervorragende Ausstattung sowie moderne Technologien, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Für Abenteuerlustige, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen, ist die GS die bessere Wahl.

Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Wer die Freiheit und den Nervenkitzel auf kurvigen Straßen liebt, wird mit der Ducati Hypermotard 698 glücklich. Für Langstreckenfahrer, die Komfort und Vielseitigkeit schätzen, ist die BMW R 1200 GS K25 die richtige Wahl.
An unhandled error has occurred. Reload 🗙