Ducati

Ducati
Hypermotard 698 Mono RVE

BMW

BMW
R 1200 GS (K50)

UVP 13.690 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 15.300 €
Baujahr von 2013 bis 2018
Den stärksten Einzylinder in einer Supermoto baut jetzt ... Ducati.
Weiter zum Testbericht
Die Rallye-Version der BMW 1200er GS - nicht nur hübsch anzusehen.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • hat ordentlich Wums
  • umfangreiche elektronische Helferlein
  • deutlich geländetauglicher als die Standard-Version der GS
Kontra:
  • Preis vor allem mit Vollausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht151kg
Radstand1.443mm
Länge2.100mm
Radstand1.443mm
Sitzhöhe: 904 mm
Höhe1.150mm
Gewicht244kg
Radstand1.507mm
Länge2.207mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.412mm

Motor

Motor-BauartDesmo Eintopf
Hubraum659ccm
Hub62mm
Bohrung116mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung78 PS bei 9.750 U/Min
Drehmoment63 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite250km
Leistung125 PS bei 7.700 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.219km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite403km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneMarzocchi Telegabel Upside-Down 45mm voll einstellbar (Federweg 215)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17
Reifen hinten160/70-17
RahmenbauartBrücken, Motor mittragend
Federung vorneTelegabel 37 mm (Federweg 190)mm
Aufhängung vorneFederbein
Federung hintenMonofederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe Brembo M4.32 ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 376 mm)

Fazit

Testfahrten auf Supermotos sind für uns immer ein riesiger Spaß.  Vermutlich deshalb, weil wir altersmäßig eigentlich nicht mehr so recht auf diese Art Motorrad passen. Trotzdem haben auch wir vor lauter Freude laut in den Helm gerufen, siehe Testvideo. Die Ducati macht bis auf den Sound im Stand hier alles richtig und wird sicherlich viele Freunde finden. Schließlich ist sie ja nun kräftiger als die Konkurrenz!
 
Das Testbike haben wir von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt bekommen. Dort stehen sowohl die Standard Hypermotard als auch die RVE zum Anschauen - und Anfahren! B&S verkauft in Bremervörde neue Motorräder von Ducati und Suzuki. Im Eingangsbereich steht gerade eine GSX-8R in Grau-Rot. Superlecker!
 
Ein Besuch in Bremervörde lohnt sich unabhängig davon aber immer, weil Ducati-Verkäufer Holger stets ehrlich und unverblümt alle positiven wie negativen Aspekte des jeweiligen Testbikes aufzählt. So soll das sein! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.390 €
  • Verfügbarkeit: ab 02/2024
  • Farben: rot-schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Nein, unsere hohen Erwartungen wurden keineswegs enttäuscht – nicht mal ein bisschen!  Die R 1200 GS Rallye hat uns nicht nur sehr gut gefallen sondern macht es uns wirklich schwer Kritikpunkte zu finden. Na gut, sie ist ganz schön teuer. Aber Qualität hat eben Ihren Preis. Und wenn man sich dazu die Preise auf dem Gebrauchtmarkt ansieht muss man sagen, dass die GS ihren Wert recht lange hält. Zudem bleibt es natürlich jedem selbst überlassen ob er wirklich alle Ausstattungspakete benötigt. Klar allesamt erledigen ihre Aufgaben zuverlässig und gut treiben jedoch den Preis nochmal ordentlich in die Höhe. Und bereits in der Grundausstattung haben wir es mit einem ausgereiften, tollen Bike zu tun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000-20.000€           je nach Ausstattung
  • gebraucht bislang nur unwesentlich günstiger
  • Baujahre: 2017-2018
  • Verfügbarkeit: ab 12/2017
  • Farben: Rallye-Design in Blau, Silber, Rot, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Hypermotard 698 vs BMW R 1200 GS K50: Die beiden Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Hypermotard 698 und die BMW R 1200 GS K50 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Ducati Hypermotard 698 besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist eher sportlich, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1200 GS K50 als robuste Reiseenduro. Das Design ist funktional und vermittelt ein Gefühl von Abenteuer. Die aufrechte Sitzposition sorgt für ein entspanntes Fahren, besonders auf langen Strecken.

Motor und Leistung

Die Ducati Hypermotard 698 verfügt über einen spritzigen V2-Motor, der viel Drehmoment bietet und sich hervorragend für sportliches Fahren eignet. Die Beschleunigung ist beeindruckend und macht jede Fahrt zum Erlebnis. Die BMW R 1200 GS K50 hingegen ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der nicht nur für eine sanfte Leistungsentfaltung sorgt, sondern auch für eine hervorragende Langstreckentauglichkeit. Hier zeigt sich die Stärke der BMW: Sie ist nicht nur für die Stadt, sondern auch für lange Touren bestens geeignet.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Ducati Hypermotard 698 ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein direktes Fahrgefühl. Ideal für Biker, die gerne in den Alpen oder auf kurvigen Landstraßen unterwegs sind. Die BMW R 1200 GS K50 hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das auch auf unbefestigten Straßen überzeugt. Die hohe Bodenfreiheit und die robuste Bauweise machen sie zur perfekten Wahl für Abenteuerlustige, die auch mal abseits der Straße unterwegs sein wollen.

Ausstattung und Komfort

In Sachen Ausstattung hat die BMW R 1200 GS K50 die Nase vorn. Er bietet zahlreiche Komfortmerkmale wie beheizte Griffe, ein umfangreiches Navigationssystem und eine einstellbare Federung. Das macht sie zur idealen Wahl für lange Touren. Die Ducati Hypermotard 698 hingegen konzentriert sich auf das Wesentliche und bietet eine sportliche Ausstattung, die für den Einsatz auf der Rennstrecke optimiert ist. Die Ausstattung ist eher minimalistisch, was für manche Fahrerinnen und Fahrer genau das Richtige sein kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die BMW R 1200 GS K50 aufgrund ihrer umfangreichen Ausstattung und Vielseitigkeit ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für Langstreckenfahrer bietet. Die Ducati Hypermotard 698 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliches Fahren legen und bereit sind, auf einige Komfortmerkmale zu verzichten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Hypermotard 698 als auch die BMW R 1200 GS K50 ihre Vorzüge haben. Die Ducati ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Kurven lieben und ein wendiges Motorrad suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für den Einsatz auf der Straße. Die BMW R 1200 GS K50 hingegen ist die beste Wahl für Reisende und Abenteurer. Mit ihrem komfortablen Fahrverhalten, der robusten Bauweise und der umfangreichen Ausstattung ist sie für lange Touren und auch für Offroad-Abenteuer bestens geeignet. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer sportlich und dynamisch unterwegs sein möchte, findet in der Ducati Hypermotard 698 sein ideales Bike. Wer Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legt, für den ist die BMW R 1200 GS K50 die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙