Ducati

Ducati
Hypermotard 698 Mono RVE

Ducati

Ducati
Scrambler Icon

UVP 13.690 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 9.990 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Den stärksten Einzylinder in einer Supermoto baut jetzt ... Ducati.
Weiter zum Testbericht
Was taugt die Ikone?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Motor
  • Wendigkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht151kg
Radstand1.443mm
Länge2.100mm
Radstand1.443mm
Sitzhöhe: 904 mm
Höhe1.150mm
Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartDesmo Eintopf
Hubraum659ccm
Hub62mm
Bohrung116mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung78 PS bei 9.750 U/Min
Drehmoment63 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite250km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneMarzocchi Telegabel Upside-Down 45mm voll einstellbar (Federweg 215)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17
Reifen hinten160/70-17
RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneHydraulische Kayaba USD-Gabel, 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenProgressives Kayaba Mono-Federbein einstellbar in Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80/18
Reifen hinten180/55/17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe Brembo M4.32 ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo 4-Kolben-Bremszangen, radial montiert ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)

Fazit

Testfahrten auf Supermotos sind für uns immer ein riesiger Spaß.  Vermutlich deshalb, weil wir altersmäßig eigentlich nicht mehr so recht auf diese Art Motorrad passen. Trotzdem haben auch wir vor lauter Freude laut in den Helm gerufen, siehe Testvideo. Die Ducati macht bis auf den Sound im Stand hier alles richtig und wird sicherlich viele Freunde finden. Schließlich ist sie ja nun kräftiger als die Konkurrenz!
 
Das Testbike haben wir von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt bekommen. Dort stehen sowohl die Standard Hypermotard als auch die RVE zum Anschauen - und Anfahren! B&S verkauft in Bremervörde neue Motorräder von Ducati und Suzuki. Im Eingangsbereich steht gerade eine GSX-8R in Grau-Rot. Superlecker!
 
Ein Besuch in Bremervörde lohnt sich unabhängig davon aber immer, weil Ducati-Verkäufer Holger stets ehrlich und unverblümt alle positiven wie negativen Aspekte des jeweiligen Testbikes aufzählt. So soll das sein! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.390 €
  • Verfügbarkeit: ab 02/2024
  • Farben: rot-schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Hypermotard 698 vs. Ducati Scrambler Icon - Ein Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinem Fahrstil? In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Hypermotard 698 und die Ducati Scrambler Icon genauer unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre speziellen Vorzüge, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Ducati Hypermotard 698 besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Sitzposition. Mit ihrem schmalen Rahmen und der hohen Sitzposition vermittelt sie ein Gefühl von Kontrolle und Agilität. Im Vergleich dazu hat die Ducati Scrambler Icon ein eher klassisches und entspanntes Design, das an die Wurzeln des Motorradfahrens erinnert. Die breitere Sitzbank und die aufrechte Sitzposition der Scrambler laden zu längeren Touren ein und bieten mehr Komfort auf der Straße.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die jedoch unterschiedliche Fahrstile unterstützen. Die Hypermotard 698 bietet sportliche Leistung und direkte Beschleunigung, ideal für kurvenreiche Strecken und dynamisches Fahren. Die Scrambler Icon hingegen hat einen sanfteren Motorlauf, der sich hervorragend für entspanntes Fahren eignet und auch im Stadtverkehr gut zurechtkommt. Hier zeigt sich die Stärke der Scrambler: Sie ist vielseitig und lässt sich leicht in den Alltag integrieren.

Handling und Fahrverhalten

Das Handling der Hypermotard 698 ist präzise und reaktionsschnell. Sie liegt gut in der Kurve und bietet ein agiles Fahrverhalten, das sportliche Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Dafür punktet die Scrambler Icon mit einem stabilen Fahrverhalten, das auch auf unebenen Straßen oder im leichten Gelände überzeugt. Hier zeigt sich die Vielseitigkeit der Scrambler, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für Ausflüge ins Grüne geeignet ist.

Technologie und Ausstattung

Technisch bieten beide Modelle interessante Features. Die Hypermotard 698 ist mit modernen Fahrhilfen ausgestattet, die das Fahren sicherer und einfacher machen. Sie ist unter anderem mit ABS und Traktionskontrolle ausgestattet, was vor allem bei sportlicher Fahrweise von Vorteil ist. Die Scrambler Icon hingegen setzt auf ein klassisches, aber funktionales Cockpit, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Hier kommt der Charme des Retro-Designs zum Tragen, während die Hypermotard mit ihrem futuristischen Look überzeugt.

Preise und Verfügbarkeit

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Hypermotard 698 aufgrund ihrer sportlichen Ausrichtung und der zusätzlichen Technik oft etwas teurer ist. Die Scrambler Icon hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl im Alltag als auch in der Freizeit überzeugt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Ducati Hypermotard 698 und der Ducati Scrambler Icon stark vom individuellen Fahrstil abhängt. Die Hypermotard ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Leistung legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die Scrambler Icon hingegen ist die richtige Wahl für Bikerinnen und Biker, die eine entspannte Fahrweise bevorzugen und ein vielseitiges Motorrad für den Alltag suchen. Mit ihrem klassischen Design und dem hohen Komfort ist sie ideal für längere Touren und Stadtfahrten. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙