Ducati
Hypermotard 698 Mono RVE
Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL
UVP | 13.690 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2005 bis 2017 |
Pro und Kontra
- Drehmoment satt
- King of the road Feeling inklusive
- Sound zum Niederknien
- Chrom ohne Ende
- schwer
- Windschutz 1b
- kein Kurvenräuber
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 151 | kg |
Radstand | 1.443 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.443 | mm |
Sitzhöhe: | 904 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Gewicht | 302 | kg |
Radstand | 1.630 | mm |
Länge | 2.355 | mm |
Radstand | 1.630 | mm |
Sitzhöhe: | 680-690 | mm |
Höhe | 1.185 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Desmo Eintopf | |
Hubraum | 659 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 116 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.745 | ccm |
Hub | 111 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 78 PS bei 9.750 U/Min | |
Drehmoment | 63 NM bei 8.000 U/Min | |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 250 | km |
Leistung | 77 PS bei 5.020 U/Min | |
Drehmoment | 145 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 344 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Marzocchi Telegabel Upside-Down 45mm voll einstellbar (Federweg 215)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 240)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 17 | |
Reifen hinten | 160/70-17 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Reifen vorne | BW | |
Reifen hinten | BW |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe Brembo M4.32 ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Fazit
Testfahrten auf Supermotos sind für uns immer ein riesiger Spaß. Vermutlich deshalb, weil wir altersmäßig eigentlich nicht mehr so recht auf diese Art Motorrad passen. Trotzdem haben auch wir vor lauter Freude laut in den Helm gerufen, siehe Testvideo. Die Ducati macht bis auf den Sound im Stand hier alles richtig und wird sicherlich viele Freunde finden. Schließlich ist sie ja nun kräftiger als die Konkurrenz!Das Testbike haben wir von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt bekommen. Dort stehen sowohl die Standard Hypermotard als auch die RVE zum Anschauen - und Anfahren! B&S verkauft in Bremervörde neue Motorräder von Ducati und Suzuki. Im Eingangsbereich steht gerade eine GSX-8R in Grau-Rot. Superlecker!
Ein Besuch in Bremervörde lohnt sich unabhängig davon aber immer, weil Ducati-Verkäufer Holger stets ehrlich und unverblümt alle positiven wie negativen Aspekte des jeweiligen Testbikes aufzählt. So soll das sein!
Fazit - was bleibt hängen
Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Hypermotard 698 vs. Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL - Ein Vergleich
Bei der Entscheidung zwischen der Ducati Hypermotard 698 und der Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL stehen zwei sehr unterschiedliche Motorradphilosophien zur Debatte. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Ducati Hypermotard 698 besticht durch ihr sportliches und agiles Design. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem leichten Rahmen ist sie ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein hervorragendes Handling. Ihr aggressiver Look und die markante Linienführung machen sie zu einem echten Hingucker.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL als klassischer Cruiser. Ihr robustes und massives Design strahlt Kraft und Tradition aus. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition sorgen für ein komfortables Fahrgefühl, ideal für längere Touren auf der Landstraße.
Motor und Leistung
Die Ducati Hypermotard 698 ist mit einem leistungsstarken Einzylindermotor ausgestattet, der eine sportliche Fahrweise ermöglicht. Die Beschleunigung ist beeindruckend und das agile Handling sorgt dafür, dass man sich in jeder Kurve wohl fühlt. Diese Maschine ist für diejenigen gedacht, die das Adrenalin lieben und gerne sportlich unterwegs sind.
Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen bietet einen kraftvollen V-Twin-Motor, der für ein ganz anderes Fahrgefühl sorgt. Die Leistung ist zwar nicht so spritzig wie bei der Ducati, aber der Drehmomentverlauf ist beeindruckend. Das macht die Dyna ideal für entspanntes Cruisen und lange Fahrten, bei denen man die Landschaft genießen kann.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Ducati Hypermotard 698 ist sportlich und direkt. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und bietet ein hohes Maß an Rückmeldung, was das Fahren besonders dynamisch macht. Das ist besonders für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die gerne auf der Rennstrecke oder auf kurvenreichen Straßen unterwegs sind.
Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL bietet dagegen ein ruhigeres Fahrverhalten. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für lange Touren macht. Die Dyna ist weniger agil als die Hypermotard, bietet aber ein stabiles und entspanntes Fahrverhalten, das viele Cruiser-Fahrerinnen und -Fahrer schätzen.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Hypermotard 698 einige moderne Features, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Sie verfügt unter anderem über ABS und verschiedene Fahrmodi, die sich an unterschiedliche Fahrbedingungen anpassen lassen. Die technischen Finessen machen die Hypermotard zu einer zeitgemäßen Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer.
Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen setzt auf klassische Werte. Sie bietet zwar einige moderne Annehmlichkeiten, bleibt aber in ihrer technischen Ausführung eher traditionell. Das spricht vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die den nostalgischen Charme und das unverwechselbare Fahrgefühl einer Harley schätzen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Ducati Hypermotard 698 ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Leistung legen. Sie ist ideal für alle, die gerne Kurven fahren und ein dynamisches Fahrgefühl suchen.
Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen ist ideal für Cruiser-Fans, die Komfort und Stil schätzen. Sie bietet ein entspanntes Fahrverhalten und ist perfekt für lange Touren, bei denen man die Freiheit auf der Straße genießen möchte.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder entspannt - beide Bikes haben ihren ganz eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.
Beide Bikes haben ihren ganz eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.